Publikationsdatum 20.06.2024
Rechtliche Unterstützung und aktuelle Entwicklungen in der Forschung am Menschen
Neues in der Forschung am Menschen: die Empfehlungen «Geschlecht und Gender» von Swissethics, die Schulungsangebote im Bereich «Patient and Public Involvement», die Grants des Programms Young Talents in Clinical Research. Zögern Sie nicht, den Rechtdienst bei rechtlichen und vertraglichen Fragen im Zusammenhang mit Ihren Bewilligungsgesuchen bei den Ethikkommissionen zu kontaktieren.
Rechtliche Unterstützung an der UniFR
Die Forschung am Menschen ist in der Schweiz durch die Gesetzgebung eng geregelt, um die Würde, Persönlichkeit und Gesundheit des Menschen zu schützen.
- Die Universität Freiburg setzt sich mit ihrem Rechtsdienst dafür ein, ihre Forscherinnen und Forscher zu unterstützen, wenn sie mit rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit ihren Bewilligungsgesuchen bei den Ethikkommissionen (CER-VD und KEK-BE) konfrontiert sind.
- Es wird auch vertragliche Unterstützung angeboten, z.B. bei der Ausarbeitung von Kooperationsvereinbarungen oder Daten- und Materialübertragungsvereinbarungen.
Zögern Sie nicht, das Team des Rechtsdienstes zu kontaktieren (servicejuridique@unifr.ch).
Der Rechtsdienst hat seine neue Webseite online gestellt. Wir laden Sie herzlich ein, einen Blick darauf zu werfen! Sie finden dort viele Informationen und Links zum Thema Forschung am Menschen, zum Beispiel:
- Kategorisierung der Projekte
- Versicherungsdeckungen und -garantien
- Vorlagen für Genehmigungsanträge
Ein Handbuch für Forschungsverträge und Vertragsvorlagen sind ebenfalls verfügbar.
Empfehlungen «Geschlecht und Gender» von Swissethics
Gender- und geschlechtsspezifische Unterschiede werden beim Design von Forschungsprojekten, bei deren Durchführung und bei der wissenschaftlichen Berichterstattung manchmal nicht berücksichtigt. Dieses Missachten schränkt die Möglichkeit der Verallgemeinerung von Forschungsergebnissen und deren Anwendbarkeit in der klinischen Praxis ein, insbesondere für Frauen, aber auch für Männer. Swissethics hat vor kurzem Empfehlungen und Richtlinien für eine bessere Berücksichtigung von Geschlecht und Gender in der Forschung am Menschen veröffentlicht. Sie enthalten ein Prüfraster, das Forscherinnen und Forscher beim Verfassen von Studienprotokollen und anderen notwendigen Dokumenten anleiten soll. Dieses Raster wird fortan auch von den Ethikkommissionen bei der Beurteilung von Bewilligungsgesuchen verwendet.
Finanzierung der klinischen Forschung: Programm Young Talents in Clinical Research
Die Gottfried und Julia Bangerter-Rhyner-Stiftung bietet Finanzierungen an, um junge Ärztinnen und Ärzte bei ihren ersten Schritten in der klinischen Forschung zu unterstützen:
- Beginner grant zur Finanzierung von «protected research time»: max. 75'000 CHF pro Person, verteilt über ein bis zwei Jahre
- Project grant für ein anschliessendes, eigenes Forschungsprojekt: max. 40'000 CHF pro Jahr für max. zwei Jahre
Abgabetermin der Gesuche für einen Grant ab 1. Januar 2025: 30. Juni 2024
Alle Informationen finden Sie hier.
Patient and Public Involvement
Patient and Public Involvement (PPI) in der klinischen Forschung kann als Forschung definiert werden, welche mit oder von statt an, über oder für Patienten und Patientinnen bzw. Vertreterinnen und Vertreter der Öffentlichkeit durchgeführt wird. Das bedeutet, dass sich Patientinnen und Patienten, bzw. Vertreterinnen und Vertreter der Öffentlichkeit aktiv in die Gestaltung der Ziele, des Designs und der Evaluation von Forschungsprojekten einbringen, indem sie ihre spezifischen Erfahrungen mit einer Erkrankung teilen. Das PPI hat das Potenzial, die klinische Forschung zu demokratisieren und transparenter zu machen. Es stellt einen echten Mehrwert für die öffentlich finanzierte akademische Forschung dar.
Schulungsangebote und Dokumentation:
- Die Universität Basel organisiert am 25. Juni 2024 einen Online-Kurs und einen Workshop: Infos und Anmeldung hier (auf Deutsch).
- Eine Schulung zur Forschungspartnerschaft findet im HUG am 3., 10. und 17. Oktober 2024 statt: Infos und Anmeldung hier (auf Französisch).
- Die SCTO setzt sich für die Entwicklung des PPI in der Schweiz ein und hat zahlreiche nützliche Ressourcen veröffentlicht, einige davon in Partnerschaft mit dem SNF.
Symposium « Data for Health »
Das nächste Symposium des SPHN « Data for Health: Joining Forces for a Swiss Health Research Data Ecosystem », organisiert mit dem PHRT, wird am 31. Oktober 2024 in Bern stattfinden. Anmeldung und Programm hier.