Gemeinsam Innovationen fördern: BioAlps-Event an der UNIFR zeigt Spitzenforschung
17.04.2025
Die Knowledge- und Technology-Transfer-Dienste der UNIFR und des Adolphe Merkle Instituts haben kürzlich das inspirierende BioAlps INSIDE Event veranstaltet, um neueste Forschung in Neurowissenschaften,…
Mehr lesen
News
Unterstützen Sie den neuen Sektor der Medizinalpflanzen des Botanischen Gartens!
15.04.2025
Ein ehrgeiziges Projekt für 2027
Mehr lesen
Organoid-on-a-chip
New model to help fight stomach infections
25.03.2025
An innovative laboratory model that mimics the human stomach lining could help better understand how common bacteria cause infections that can lead to serious conditions such as gastric cancer. Researchers…
Mehr lesen
Energy boost
Protecting perovskite solar cells
24.03.2025
Adolphe Merkle Institute researchers and colleagues have developed a novel light-responsive material that enhances the performance and longevity of perovskite solar cells. This innovation addresses a major…
Mehr lesen
Recherche
Congrès LS2 : Une première à Fribourg
13.03.2025
Le mois dernier l’Université de Fribourg a accueilli pour la première fois l’un des plus grands congrès Suisses dans le domaine des sciences de la vie : Le meeting annuel LS2.
Mehr lesen
Gesundheit
Etappensieg im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen
05.03.2025
Forschende der Universität Freiburg haben die Wirksamkeit, aber auch die Grenzen eines neuen Moleküls (Xeruborbactam) gegen bestimmte antibiotikaresistente Bakterien nachgewiesen. Gemäss Weltgesundheitsorganisation…
Mehr lesen
Gesundheit
Zyanid: Ein giftiges Gas, das für unsere Zellen essenziell ist
03.03.2025
Alles ist Gift, nichts ist Gift – allein die Dosis macht das Gift! Ein Forschungsteam unter der Leitung von Professor Csaba Szabo von der Universität Freiburg hat die Mechanismen entschlüsselt, durch die…
Mehr lesen
Setting standards
European project tackles micro and nanoplastic sampling, detection, and toxicity through machine-learning
27.02.2025
An ambitious new Europe-wide initiative, including the Adolphe Merkle Institute, aims to develop and harmonize protocols for micro and nanoplastic (MNP) sampling, detection, toxicity, and risk assessment.
Mehr lesen
Klima
Deutlicher Anstieg des Gletscherschwunds
19.02.2025
Eine neue Studie, an der ein Wissenschaftler der Universität Freiburg beteiligt war, zeigt alarmierende Zahlen: Zwischen 2000 und 2023 haben die Gletscher der Erde (ohne Berücksichtigung der Polkappen)…
Mehr lesen