Forschung an Tieren

Wissenschaftliche Forschung ist in vielen Bereichen mit Tierversuchen verbunden, insbesondere dort, wo komplexe Wechselwirkungen im Gesamtorganismus untersucht werden und (noch) keine tierfreien Methoden zur Verfügung stehen. Im ethischen Umgang mit Versuchstieren ist an der Universität Freiburg das 3R-Prinzip (ersetzen – reduzieren – verfeineren / replace – reduce – refine) von besonderer Bedeutung.

TIERVERSUCHE

Zweiter Jahresbericht zu Tierversuchen an der Universität Freiburg

Die Universität Freiburg veröffentlicht ihren zweiten Bericht zum Einsatz von Tieren in der Forschung. Dabei wurden 2023 knapp 4000 Tiere verwendet, insbesondere Nager, die hauptsächlich in der Krebsforschung…

Alle News

Zurzeit werden an der Universität Freiburg Forschungen mit Tieren der folgenden Arten durchgeführt:

Tierschutzbüro

Unsere Tierschutzbeauftragten fördern das 3R-Prinzip in allen Bereichen der Ver­suchs­tier­kunde. Sie unterstützen Wissenschaftler_innen, erstellen Leitlinien und führen interne Kontrollen durch.

Grundsatzerklärung Tierversuche

Die Universität Freiburg bekennt sich zu Qualität und Exzellenz in der biomedizinischen Forschung die auf Tierversuchen basiert. Hierfür etabliert sie eine dem Human- und Tierwohl verpflichtete Culture of Care.

Forschungsgruppen

Erfahren Sie mehr über die Forschungsgruppen, die in der Tierforschung tätig sind.

Weiterlesen