Mobilität

Ein Mobilitätsaufenthalt (Austauschsemester/-jahr) bietet Ihnen eine einmalige Gelegenheit, sich in einem neuen akademischen Umfeld weiterzuentwickeln, Ihre Sprachkenntnisse zu verbessern, andere Kulturen zu entdecken, sowie Ihren Lebenslauf aufzuwerten. An der Uni Freiburg haben Sie diverse Möglichkeiten für einen Mobilitätsaufenthalt im slavischsprachigen Ausland.

  • SEMP+ (ehemals Erasmus): Europäische Universitäten plus Unis, die am Programm teilnehmen (aktuelle Infos hier). Bewerbungsfrist für das nächste akademische Jahr jeweils am 31. Januar.
  • Austauschabkommen: alle anderen Länder. Bewerbungsfrist für das nächste akademische Jahr jeweils am 31. Oktober.

Beachten Sie die Bewerbungsfristen; falls Sie diese verpassen, fragen Sie nach, manchmal lassen sich Bewerbungen auch noch nachreichen (insb. bei Austauschabkommen).

Ausführliche Informationen der Universität finden Sie hier.

Sie haben aktuell folgende Möglichkeiten für Mobilitätsaufenthalte im osteuropäischen Ausland, um Ihre Sprachkenntnisse zu verbessern oder sich neue Kenntnisse anzueignen:

  • Russisch: University of Daugavpils (Lettland), Kazak Ablai Khan University in Almaty (Kasachstan). Beide Universitäten bieten Kurse in russischer Sprache an und in beiden Städten können Sie an vielen Orten Russisch sprechen.
  • Polnisch: University of Warsaw, Jagiellonian University (Kraków), University of Silesia (Katowice), 'John Paul II' Catholic University of Lublin, Cardinal Stefan Wyszynski University (Warszawa); Adam Mickiewicz University (Poznań; Vertrag wird momentan neu bearbeitet).
  • BKMS: Regierungsstipendium an der Universität Zagreb (Kroatien). Der Call for Applications wird jedes Jahr unter diesem Link veröffentlicht; suchen Sie nach “Scholarships of the Republic of Croatia - Call for Applications…”, und scrollen Sie dann zu “Application Pool 2: Scholarship for Croatian language students”. Deadline jeweils ca. Anfang April.
  • Mazedonisch: Ss. Cyril and Methodius University in Skopje (SEMP+)
  • Tschechisch: University of Pardubice und Regierungsstipendium Summer School of Slavonic Studies, Deadline ca. Ende März.

Liste ohne Gewähr; aktuelle Infos finden Sie stets hier (suchen Sie nach Fachbereich Slavistik).

Wir verhandeln übrigens momentan weitere Austauschabkommen: Belgrad (SEMP+), Sarajevo (Austauschabkommen), Nazarbayev University in Almaty, Kasachstan (Austauschabkommen).