Abgeschlossene Forschungsprojekte: Abstracts

  • Gender, Return Migration and Reintegration in the Gambia, Guinea and Senegal

    Title:

    Gender, Return Migration and Reintegration in the Gambia, Guinea and Senegal

    Summary:

    How does gender shape return mobilities and reintegration, and how do patterns of return mobilities and reintegration impact upon gender in the Gambia, Guinea and Senegal?

    Since the peak of the ‘refugee crises’ in 2015, more restrictive migration policies have been implemented across Europe, including measures of increased deportation and repatriation. As a result, International Organisations, European state development agencies, and NGOs have expanded their engagement in return-led schemes, such as in ‘assisted voluntary return programmes’. Moreover, return migration has also become a prominent subject of the global development agenda, where it has become a priority area of migration–development policies.

    It is against this background of the return migration context, that we situate our research. We intend to deconstruct the international return policy discourse by introducing the migrants’ subjective experiences on their return and reintegration processes. While gendered analysis has become more integral in migration studies, it is by far less existent in post-return reintegration. Thus, the overall aim of this project is to understand how gender shapes the reintegration process of migrants, and viceversa, how patterns of return mobilities and reintegration impact upon gender in the Gambia, Guinea and Senegal. Thereby, we focus on three groups of returnees: 1) migrants seeking institutional support before returning to Gambia, Guinea or Senegal, 2) returnees only seeking support after arrival, and 3) returnees seeking no support.

    The study is based on a multi-sited ethnography, using a variety of fieldwork methods. Given that both gender and return are subject to complex temporal dynamics, the project is partly designed as a longitudinal study. In order to investigate the full scope of the interlinkages between reintegration and gender as well as the support mechanisms addressed to returnees, we opt for a pluri-disciplinary approach that involves social anthropology, development studies, human geography, sociology, and social work. The expected project results will enable a wide range of users - governments, IOs/NGOs, among others - to obtain knowledge on gender aspects inherent to return and reintegration processes in the countries under study, so as to optimise their return infrastructure.

     

    Policy Brief "Le rôle du genre dans le retour et la réintégration"

    Policy Brief " Retour et réintégration au Sénégal"

    Policy Brief "Retour et réintégration en Guinée"

     

    Funding:         

    CHF 320'000 by Swiss Network for International Studies (SNIS) .

    Link:

    Gender, Return Migration and Reintegration in the Gambia, Guinea and Senegal

    Projectteam: 

    Eveline Odermatt (Coordinator) University of Fribourg, Luzia Jurt (Co-Coordinator) Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

    University Julius Nyerere, Kankan (Guinea Conakry);

    University Assane Seck, Ziguinchor (Senegal);

    International Organisation for Migration - IOM (Senegal)

    Duration: 2020 - 2023

  • A Comparative Perspective on Household Strategies in Conditions of Precarious Prosperity

    Title
    A Comparative Perspective on Household Strategies in Conditions of Precarious Prosperity in ChileCosta RicaSpain and Switzerland

     

    Summary

    Recent research concludes that in Western countries more people than originally expected move into and out of poverty and constitute a fluctuating population group in precarious living conditions and vulnerable to poverty. These developments have commonalities with situations in 'less developed' countries, where social welfare is less institutionalized and its provision level lower. Research in Western countries suggests that some people, who do not apply for welfare, manage better than others in the same situation. It further suggests the importance of a certain degree of 'stability' (temporal, social, financial, material, and personal) regarding structural opportunities perceived to plan life; in addition a certain degree of personal and household assets are required to conceive household strategies and manage risk.

    This research addresses the following questions: how do people in precarious living conditions manage their situation? What objective and subjective factors influence their household strategies? Do these factors vary according to different levels of social security, the opportunities on the labour market and the household situations? The countries studied–Switzerland, Spain, Costa Rica and Chile–differ according to level of welfare, combinations of labour market structure (formal and informal economy) and the importance of family ties and social networks.

    The study builds on information about perceptions and interpretations of individuals of approx. 75 households in Switzerland and 25 households in the other three countries gathered by means of qualitative in-depth interviews in cooperation with the partner universities Universidad Pública de Navarra, Spain, Universidad Católica de Temuco, Chile and Universidad de Costa Rica, Costa Rica. The sampled households are in similar situations of financial precariousness around or just above the poverty line. Change on the households’ perspectives of their situation is captured by the two-wave-design over a twelve to fifteen-months period of time.

    The questions addressed aim at obtaining a profound insight into theoretical elements important for conceiving individual and household strategies and identifying their influencing factors. The innovative aspects and originality of the study are: (i) the specific population group ('precarious prosperity'), (ii) the systematic assessment of subjective perceptions and interpretations of socio-structural situations, (iii) the role of informal social networks in managing detrimental events within different country-level opportunity structures, (iv) the gender and household perspective (v) the methodological approach (comparative, qualitative and two-waves).

     

    Keywords
    precarious prosperity, vulnerability, social inequality, household strategies, comparative research, qualitative research

     

    Funding source: SNF Grant no. 100012-116605
    Project members: Michèle Amacker, Monica Budowski, Sebastian Schief, William Daniel Vera Rojas

    Previous members: Wiebke Keim
    Duration: November 2008 – December 2010
    Website: http://p3.snf.ch/Project-116605

  • A Comparative perspective on precarious prosperity and household strategies in Romania & Switzerland

    Title
    A comparative perspective on precarious prosperity and household strategies in Romania and Switzerland in times of economic strain

     

    Summary
    The current global situation characterized by economic strain brings about feelings of uncertainty, vulnerability and deprivation. This Romanian-Swiss Research Programme looks into the everyday life of households struggling with insecurity and precariousness.
    Within the field of largely debated social inequalities, recent empirical research highlights a socio-economic position often overlooked, namely that of households struggling to maintain their socio-economic position adjacent or slightly above a relative poverty threshold. This position often referred to as “precarious prosperity” is a structural position situated in between poverty and secure material prosperity. It is characterized by a limited (yet non-poor) standard of living and (perceived) insecurity by individuals and households. The first objective of this RSRP-project will be to examine “precarious prosperity” in Romania and Switzerland in a comparative perspective. Second, the project will examine strategies of households dealing with “precarious prosperity” in the two countries by means of quantitative and qualitative data. Third, we will explore the policy implications of precarious prosperity, in particular for Romania.
    Based on EU-SILC data (and for Romania also on data of the European Quality of Life Survey), the quantitative part will delineate the socio-economic positions situated in between poverty and secure prosperity and assess how individuals in “precarious prosperity” experienced the recent economic crisis. It will monitor changes in objective and subjective indicators of quality of life in both countries. The qualitative part consists of in-depth interviews with households situated in “precarious prosperity”. For Switzerland, about 50 persons (out of 74 persons already interviewed in 2008/09 and 2009/10) in three cities will be interviewed for a third time in 2013. For Romania approximately 50 persons in two towns/communities will be interviewed in two consecutive waves.

    The relevance and originality of this comparative study is fourfold: Firstly, the project will enable refining the linkages between agency and structure by examining the strategies that households adopt in order to deal with various structural experiences (i.e. economic crisis, poverty, deprivation, welfare regime). Secondly, since Romania was rarely considered in such (qualitative) empirical cross-national studies, we strongly hope the project will provide the opportunity to expand existing comparisons between Switzerland and other countries in order to reveal similarities and differences between East and West in the field of precarious prosperity. Thirdly, this study will provide innovative results by mixing quantitative and qualitative approaches of social inequalities and “precarious prosperity”. Fourthly, our findings will provide valuable insights into the mechanisms through which social policies may specifically target this social category situated in-between poverty and secure prosperity often neglected by policy makers whose focus is on individuals and households in poverty or severe poverty.

    Key Words
    Precariousness, Social inequalities, Deprivation, Economic crisis, Comparative Research, Romania

     

    Funding Source: Swiss National Science Foundation: Grant No: IZERZO_141975

    Applicant and co-applicant: Prof. Christian Suter (Université de Neuchâtel), Prof. Monica Budowski (Université de Fribourg), Dr. Iuliana Precupetu (Research Institute for Quality of Life, Romanian Academy)
    Collaborators: Rebekka Sieber (Suisse), Dr. Ionela Vlase et Dr. Anita Preoteasa (Roumanie)
    Duration: 2013-2016
    For more information: Rebekka Sieber 

  • Anpassung und Lebensqualität

    Titel
    Anpassung und Lebensqualität: Eine Längsschnittuntersuchung von Haushalten in prekärem Wohlstand

    Zusammenfassung
    Inwiefern hängt die Lebensqualität in prekärem Wohlstand mit den Anpassungs-leistungen an schwierige Lebensbedingungen zusammen? Dieser Frage geht eine Längsschnittuntersuchung nach. Sie untersucht, wie subjektives Wohlbefinden und objektive Lebensbedingungen zusammenhängen und vergleicht qualitative Daten aus der urbanen Schweiz mit zwei Lateinamerikanischen Ländern, sowie deren spezifischen Kontexten und Wohlfahrtsstaaten.

    Ziele des Forschungsprojekts
    Die Lebensqualität in einer sozialen Position zwischen Armut und gesichertem Wohlstand wird anhand des Konzeptes “prekärer Wohlstand” untersucht. Lebens-qualität wird als das Zusammenspiel von objektiven Lebensbedingungen und der subjektiven Lebenszufriedenheit definiert. Wenn schwierige Lebendsbedingungen mit einer hohen Lebenszufriedenheit einhergehen, wird von Anpassung oder Adaptation gesprochen. 
    Einerseits hat das Forschungsprojekt zum Ziel, zu verstehen, unter welchen Bed-ingungen sich Personen an prekäre Lebensumstände anpassen. Andererseits wird untersucht, wie die individuelle Anpassung eines Haushaltsmitglieds und die Le-bensqualität des gesamten Haushalts zusammenhängen. Bestehende qualitative Interviewdaten aus drei Schweizer Städten werden für eine Längsschnittanalyse ge-nutzt und anschliessend mit Daten aus Chile und Costa Rica verglichen. Es inter-essieren besonders diejenigen Haushalte, die über mehrere Jahre in der Position des prekären Wohlstands verbleiben.

    Wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Kontext
    Haushalte an der Armutsgrenze sind ein vieldiskutiertes Thema in den Sozialwissen-schaften und werden oft von sozialpolitischen Massnahmen nicht erreicht. Der Fokus auf Lebensqualität und die Anpassung an schwierige Lebensbedingungen ist insofern von Bedeutung für die Wohlfahrtsforschung, als angenommen wird, Anpassung gehe einher mit Ohnmacht und Resignation.

    Keywords
    Adaptation, quality of life, precarious prosperity, longitudinal qualitative research, household

     

    Förderung: Schweizer Nationalfonds
    ProjektmitarbeiterInnen: Rebekka Sieber,  Monica Budowski 

  • Bridging Places Across Borders

    Title
    Bridging Places Across Borders. Constitution, Maintenance and Meaning of Transnational Social Spaces

    Summary
    Spatial issues have recently gained an increased attention in the field of transnational migration. The everyday lives of many individuals are not merely bound to a single geographical location, but transcend national boundaries, thus connecting and positioning them in social spaces that encompass more than one country. Understanding these transnational social spaces has become an important challenge for social scientists. The project aims to understand the construction, maintenance and meaning of transnational social spaces from the actual experience of individuals. Three groups of people and their relation to transnational spaces are being studied: migrants from Spain, migrants from Latin-America (Ecuador and Colombia), and non-migrants. A mixed-methods approach will be used, combining multi-sited interviewing, visual methods, multi-sited field observations and policy analysis.

     

    Keywords
    transnational social spaces, migration, non-migrants, social networks, Switzerland, Latin America, Spain


    Funding Source: Swiss National Science Foundation, SNF Grant no. 100015_124983
    Project members: Michael Nollert (principal applicant)*, Janine Dahinden (co-applicant)**, Yvonne Riaño (researcher)**, Marina Richter (researcher)*, Marc Tadorian (researcher)**
    Collaborating institutions: * Sociology, Social Policy and Social Work (University of Fribourg, CH), ** MAPS Maison d’Analyse des Processus Sociaux (University of Neuchâtel, CH)
    Duration of Project: October 2009 – September 2012

  • Evaluation der Kurse im Departement Sozialwissenschaften

    Titel
    Evaluation der Kurse im Departement Sozialwissenschaften der Universität Fribourg

    Zusammenfassung
    Der Studienbereich Soziologie, Sozialpolitik und Sozialarbeit hat die Aufgabe übernommen, eine Evaluation der Kurse des Departementes Sozialwissenschaften zu erarbeiten, durchzuführen und zu analysieren. Alle Kurse werden mittels eines Onlinefragebogens evaluiert. Alle Studierenden, die sich in Gestens für die Kurse eingeschrieben haben, werden per Email gebeten, an der Befragung teilzunehmen. Die Evaluationsstelle der Universität Fribourg hat die operationale Umsetzung der Evaluation übernommen. Anhand des entwickelten Fragebogens können vertiefte Analysen der Einflussfaktoren der Qualität der Lehre durchgeführt werden. Ein Modell der Interpretation der Ergebnisse der Evaluation eines einzelnen Kurses wurde erarbeitet, die betroffenen Dozierenden können damit abschätzen, wie stark die Faktoren, die sie direkt beeinflussen können, im Vergleich zum Engagement der Studierenden oder externen Faktoren ins Gewicht fallen. 
    Ziel dieses Projektes ist es, ein Online-Evaluationstool von Kursen durchzuführen, das sowohl methodisch als auch inhaltlich über die bisher vorhandenen Instrumente hinausgeht. Das in diesem Projekt angewandte Instrument erfüllt diese Anforderungen und kann genutzt werden, um die Qualität der Lehre zu verbessern und den Dozierenden deutlicher als bisher aufzuzeigen, welche Stärken und Schwächen innerhalb der Kurse vorliegen. Insbesondere war uns wichtig, den Aspekt des Einflusses der Studierenden auf den Kurserfolg mit zu erheben. Viele bisherige Evaluationsinstrumente vernachlässigen diesen Aspekt.

    Förderung: Eigenmittel
    ProjektmitarbeiterInnen: Sebastian Schief (sebastian.schief (at) unifr.ch) (Leitung), Monica Budowski, Evaluationsstelle der Universität Fribourg
    Ehemalige MitarbeiterInnen: Christopher Young
    Laufzeit: Seit 2010

  • Neukonzeption zur Einführung von Arbeitsagogik

    Titel
    Neukonzeption zur Einführung von Arbeitsagogik, Anstalten Witzwil: Begleitung und Auswertung durch die unabhängige Fachstelle

    Zusammenfassung

    Die zukünftige arbeitsagogische Organisation des Vollzugs in Witzwil ist system- und ver­haltensorientiert und basiert auf der Neugestaltung und damit Aufwertung der Arbeit als Vollzugsinstrument. Ziel ist die Erweiterung der Selbst- und Sozialkompetenzen der Insassen. In der ersten Projektphase (2008-2009) sollen Anpassungen im Normalvollzug von Witzwil in den drei Vollzugsbereichen „Arbeitsalltag“ (arbeitsagogisches Förderkonzept), „Bildung“ (individuelle Kompetenzen) und „Eintrittsphase“ (Abklärung von Ressourcen und Defiziten) erfolgen. Dafür werden laut Konzept in den drei Bereichen Personal (Aus- und Weiter­bildung), Abläufe (Prozesse, Akteure) und Infrastruktur Mittel eingesetzt und Mass­nahmen getroffen, um das Ziel eines effizienten, geregelten und verbesserten Vollzugs zu erreichen. Danach, in der zweiten Projektphase (2010), soll die arbeitsagogische Ausrichtung unter Berück­sichtigung der speziellen Sicherheitsbelange auch auf die in Witzwil bestehende geschlossene Wohngruppe (GWG) ausgedehnt werden.

    Die eingesetzte unabhängige Fachstelle (Universität Freiburg) wird mittels einer gezielten und zeitlich auf die „Versuchsphase“ (2008-10) festgelegten Evaluation (Begleitung und Auswertung) die Umsetzung der „Neukonzeption zur Einführung von Agogik“ der Anstalten Witzwil begleiten und dabei in erster Linie die Umsetzung des Konzepts beurteilen und die Leistungen identifizieren, die im Rahmen dieser Umsetzung durch die Anstalten Witz­wil neu erbracht werden. Für diese Arbeiten setzt die Fachstelle wissenschaftliche Methoden und wissenschaftlich geschultes Personal ein und berichtet periodisch zu­handen der Auftraggeber.


    Förderung: Kanton Bern, Amt für Freiheitsentzug und Betreuung
    Projektleitung: Ueli Hostettler (Verantwortung & Leitung), Marina Richter (Mitarbeit)

    Laufzeit: 1.9.2007-31.12.2010

  • Forschungsauftrag „Externe Evaluation Bildung im Strafvollzug BiSt“

    Titel
    Forschungsauftrag „Externe Evaluation Bildung im Strafvollzug BiSt“ Ausdehnung auf die Westschweizer Anstalten von Bellechasse und La Tuilière

    Zusammenfassung

    Externe Evaluation der Umsetzung des Projekts BiSt.


    Förderung: SAH-Zentralschweiz / Drosos Stifung
    Projektleitung und Mitarbeitende: Ueli Hostettler (Verantwortung & Leitung); Christin Achermann, Roger Kirchhofer, Marina Richter, Chris Young (Mitarbeit)

    Laufzeit: 1.6.2009-3.11.2011

    Weiterführende Links: www.bist.ch

  • Forschungsmodul Genderregimes: institutionalisierte Ungleichheiten?

    Titel
    Forschungsmodul Genderregimes: institutionalisierte Ungleichheiten?

    (im Rahmen des vom SNF geförderten interdisziplinären Graduiertenkolleg / Prodoc der Universitäten Bern/Fribourg zum Thema „Gender: Prescripts and Transscripts“.)


    Zusammenfassung

    Im Fokus dieses Forschungsmoduls stehen die (Re-)Produktion und Modifikation von Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern aus einer soziologischen resp. sozialpolitischen und sozialgeographischen Perspektive. Es wird den Fragen nachgegangen, wie in verschiedenen Politikbereichen Geschlechtergleichheit hergestellt, Ungleichheiten aufrechterhalten oder neue Ungleichheiten geschaffen werden. Heuristisches Instrument zur Analyse dieser Fragen ist das Konzept der Genderregimes. Dieses geht davon aus, dass sowohl in Normen und Regeln – sogenannten prescripts – als auch bei deren Umsetzung und Um-Schreibung in Massnahmen und Programme – den sogenannten transcripts –Geschlechterverhältnisse eingelagert sind. Das Forschungsmodul fokussiert dabei die gesellschaftliche Mesoebene und untersucht Umsetzungsprozesse in verschiedenen Schweizer Kantonen und Regionen.

    Das Forschungsmodul umfasst zwei Dissertationen und wird von Prof. Dr. Monica Budowski (Universität Fribourg) geleitet. Ziel des Moduls ist, mit Hilfe quantitativer und qualitativer empirischer Methoden Mechanismen hinter den Genderregimes zu identifizieren, um ihre Auswirkungen und Umsetzungspraxen in den gewählten Politikbereichen zu erklären.

    Die Sozialwissenschafterin Anne Kersten (Universität Fribourg) nimmt die Ausrichtung der Schweizer Opferhilfe auf weibliche Gewaltbetroffene vor dem Hintergrund ebenfalls hoher männlicher Opferzahlen zum Ausgangspunkt. Sie beleuchtet die Hintergründe für diese Geschlechterunterschiede im Entstehungsprozess des Opferhilfegesetzes, in der Umsetzung der Opferhilfe in Kantonen bzw. Beratungsstellen und auf der Ebene der gewaltbetroffenen Männer und Frauen.

    Die Sozialwissenschafterin Lucia Lanfranconi (Universität Fribourg) untersucht inwiefern Gleichstellungsnormen in kleinen und mittleren Unternehmen umgesetzt oder umgeschrieben werden. Es interessiert, inwiefern Arbeitgeber/innen und Arbeitnehmer/innen die Genderregimes (re-)produzieren oder modifizieren.

    Die Verknüpfung der zwei Dissertationen im Forschungsmodul soll einen theoretischen Beitrag zur Wirkungsweise von Genderregimes leisten und relevante Resultate für die Praxis liefern.


    Projektleitung: Prof. Dr. Monica Budowski
    Doktorandinnen: Anne Kersten, Universität Fribourg; Lucia Lanfranconi, Universität Fribourg

    Laufzeit: November 2009 bis Oktober 2012

    Weiterführende Links: 

    http://p3.snf.ch/Project-127306
    http://p3.snf.ch/Project-127019

  • Freiwillige Assoziationen, multiple Identitäten und Toleranz

    Titel

    Freiwillige Assoziationen, multiple Identitäten und Toleranz. Eine Rekonstruktion narrativer Identitäten von Assoziationsmitgliedern mit besonderer Berücksichtigung von MuslimInnen in der Schweiz

     

    Zusammenfassung

    Freiwillige Assoziationen sind für die Kohäsion einer Gesellschaft wichtig, weil sie es Menschen erlauben – im Sinne von Simmels Metapher der „Kreuzung sozialer Kreise“ (1908) –, aus dem ursprünglichen Kreis der Primärgruppe herauszutreten, Kontakte zu einer Vielzahl von Menschen zu knüpfen, die unterschiedlichen sozialen Kreisen angehören, und damit multiple, nicht mehr durch einen einzelnen sozialen Kreis geprägte Identitäten zu erzeugen. Gesellschaften, in denen Menschen verschiedenen, sich kreuzenden Assoziationen angehören und folglich permanent mit Rollenkonflikten konfrontiert sind (Nollert 2010), sollten – wie u.a. auch Sen (2006) betont – kohäsiver sein als solche, in denen sich Menschen vornehmlich über die Zugehörigkeit zu exklusiven bzw. konzentrischen Assoziationen definieren.

    Das Forschungsprojekt sucht Antworten auf die Fragen, ob Menschen durch ihr Engagement in freiwilligen Assoziationen multiple Identitäten entwickeln, und, wenn ja, ob und inwiefern multiple Identitäten und Toleranz zusammenhängen.

    Die Studie fokussiert aus folgenden Gründen auf muslimische ImmigrantInnen in der Schweiz: Diese sind in besonderem Masse von Vorurteilen und Diskriminierungen betroffen, was die Kontaktaufnahme und -pflege zwischen ihnen und anderen Bevölkerungsgruppen im Rahmen freiwilliger Assoziationen erschweren dürfte. Hinzu kommt, dass sie häufig aus Ländern mit schwachen zivilgesellschaftlichen Strukturen stammen und deshalb vermutlich wenig Bezug zu freiwilligen Assoziationen aufweisen. Schliesslich werden sie gelegentlich in den Sog integristischer Bewegungen in der islamischen Welt gezogen, was sich in Ideologisierung und Entfremdung von der hiesigen Zivilgesellschaft manifestieren kann.

    Vor diesem Hintergrund lässt sich fragen, wie sich muslimische ImmigrantInnen in der Schweiz zivilgesellschaftlich verhalten. Welche Individuen mit welcher Biographie und mit welcher Motivation entscheiden sich für eine Aktivität in freiwilligen Assoziationen? Ziehen diese Individuen sich eher in bindende bzw. konzentrische, hauptsächlich aus Ingroups bestehende, Assoziationen zurück? Oder gelingt es ihnen, die Ingroup-Outgroup Barrieren durchzubrechen und in verschiedene, sich kreuzende Assoziationen einzutreten? Welche Rolle spielen dabei die grosse Heterogenität und Fragmentierung dieser Bevölkerungsgruppe entlang der Faltlinien der Herkunft, Ethnizität, Glaubensrichtung, Ideologie und Habitus? Wie wirkt sich die jeweilige Form des zivilgesellschaftlichen Engagements auf die Identitäten der muslimischen ImmigrantInnen aus?

    Die Studie bedient sich einer Triangulation verschiedener Erhebungsmethoden, wobei der Hauptfokus auf der Methode der Rekonstruktion narrativer Identität liegt. Nebst grundlegenden Informationen zur Beteiligung der Zielgruppen in zivilgesellschaftlichen Organisationen und vor allem der identitätsstiftenden Wirkung solcher Aktivitäten soll das Projekt auch theoretische Erkenntnisse über komplexe Zusammenhänge von Identitäten und Toleranz ermöglichen. 

    Förderung: Schweizerischer Nationalfonds (SNF)

    ProjektmitarbeiterInnen: Prof. Dr. Michael Nollert (verantwortliche Leitung), Prof. Dr. Monica Budowski (Co-Leitung), Dr. phil. Amir Sheikhzadegan (verantwortlicher Mitarbeiter)

    Duration of Project / Laufzeit: Januar 2012-Dezember 2014
    Publication: http://p3.snf.ch/Project-134841

  • Geschichte der Armut und Unterstützung

    Titel
    Geschichte der Armut und Unterstützung

    Zusammenfassung
    Die langfristige Entwicklung von Armut und Unterstützung in der Schweiz wird anhand von fünf Querschnitten dargestellt. Die Schnitte sind so gelegt, dass sie die historischen Hintergründe der Armut und die wichtigsten Entwicklungen bei der Unterstützung vom Mittelalter bis an die Wende zum 20. Jahrhundert hervortreten lassen. 

    Neben der Hilfe von Stiftern, Städten und Staaten schenkt die Darstellung den individuellen und kollektiven Überlebensstrategien sowie der Unterstützung durch Gemeinden und Nachbarschaften besondere Beachtung. Ergänzend finden sich zu jedem Zeitabschnitt Quellentexte, welche das Dargestellt illustrieren und vertiefen.

    Die fünf Querschnitte bieten zahlreiche Möglichkeiten, zwischen der Geschichte und aktuellen Themen im Umfeld von Armut und Unterstützung Bezüge herzustellen. So sind die Ähnlichkeiten frappant, die sich beispielsweise zwischen der gegenwärtigen <<Missbrauchsdiskussion>> und entsprechenden Auseinandersetzungen im Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit zeigen. Oder die aktuellen Vorschläge für ein <<garantiertes Grundeinkommen>> lassen sich mit dem <<garantierten Grundeinkommen in Naturalform>> in Beziehung setzen, das die Gemeinden in der Form des <<gemeinen Nutzens>> sicherstellten. 

    Eva Schär-Scheidegger studierte Altphilologie und Germanistik. Nach dem Studium unterrichtete sie am Gymnasium in Bern und am Trinity Theological College in Singapore. Nach ihrer Rückkehr in die Schweiz wirkte sie als Studienleiterin in einer reformierten Bildungsstätte, als Ausbildungsleiterin im Flüchtlingsdepartement des Schweizerischen Roten Kreuzes sowie als Kommunikationsverantwortliche von Caritas Bern. Heute ist sie freiberuflich im Kommunikations- und Bildungsbereich tätig. 

    Ruedi Epple studierte Politologie, Soziologie sowie Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Bevor er bei der Forschungsstelle Baselbieter Geschichte und beim Bundesamt für Statistik wissenschaftliche tätig wurde, arbeitete er beim Schweizerischen Gewerkschaftsbund sowie bei der Entwicklungsorganisation terre des hommes schweiz. Seit 2006 ist er Lektor am Studienbereich Soziologie, Sozialpolitik und Sozialarbeit der Universität Freiburg (CH).

  • Geschlechtsspezifische Ungleichheiten in der schweizerischen Arbeitswelt

    Titel

    Geschlechtsspezifische Ungleichheiten in der schweizerischen Arbeitswelt: Politische und institutionelle Einflussfaktoren

     

    Zusammenfassung

    Frauen sind in der Arbeitswelt nach wie vor benachteiligt. So weisen Frauen tiefere Erwerbsquoten als Männer auf, sind in der Regel schlechter bezahlt als Männer und sind bei den häufig durch Prekarität charakterisierten atypischen Arbeitsverhältnissen sowie bei den nicht-registrierten Arbeitslosen über- und in den Chefetagen von Grossunternehmen untervertreten. Benachteiligungen finden wir indes auch in der Freiwilligenarbeit, wo die Frauen bei der Basisarbeit und die Männer bei der prestigeträchtigen Führungsarbeit übervertreten sind, sowie im Bereich der unbezahlten Familien- und Hausarbeit, der „Care Work“ sowie der Nachbarschafts- und Verwandtenhilfe.

    Bislang wenig erforscht sind die Unterschiede zwischen Kantonen und zwar sowohl hinsichtlich der erkennbaren Ungleichheiten im Arbeitsleben als auch der dafür verantwortlichen politischen, institutionellen und sozialstrukturellen Faktoren. Ausserdem liegen kaum komparative Analysen vor, die gleichermassen die bezahlte Erwerbsarbeit, die unbezahlte Familien-/Haushaltsarbeit als auch die Freiwilligenarbeit berücksichtigen. Das vorliegenden Projekt will diese Forschungslücke schliessen.

    Auf der Grundlage einer Analyse der interkantonalen Unterschiede werden zunächst die Kantone gruppiert. In einem weiteren Schritt wird der Einfluss von individuellen und Kontextmerkmalen auf die geschlechtsspezifischen Ungleichheiten analysiert. Schliesslich wird mit einer Qualitative Comparative Analysis untersucht, welche historischen und institutionellen Faktoren die kantonalen Ungleichheiten in der Arbeitswelt erklären.

    Das Projekt bietet darüber hinaus die Chance, all jene Faktoren zu identifizieren, die gleichstellungspolitisch günstige Arbeitsteilungsmodelle (best case) fördern. Kurzum: Die Befunde eignen sich auch dazu, politische Massnahmen zur Gleichstellung von Frauen und Männern in der Arbeitswelt zu entwickeln.

     

    Förderung: Schweizer Nationalfonds

    Projektdauer: November 2010 - November 2013

    Kontakt: E-Mail

  • Income and wealth inequality, deprivation and wellbeing in Switzerland

    Title
    Income and wealth inequality, deprivation and wellbeing in Switzerland, 1990-2013

    Summary
    The study of social inequalities is of great importance since the life chances of individuals and social groups are shaped by the unequal distribution of the central material and non-material social goods. The proposed project is motivated by the growing international scientific debate on and public awareness of persistent and growing inequalities and its (detrimental) effects on individual and collective wellbeing (regarding the international public debate, see the “Europe 2020” strategy of the European Union or the Stiglitz-Sen-Fitoussi report. The central aim of this project is to examine the evolution of the distribution of income, wealth, household debt and deprivation in Switzerland from the early 1990s onwards, and to investigate their impact as well as that of other social inequalities on subjective wellbeing. The project is divided into three closely related re-search modules: Based on information from various surveys and existing datasets Module 1 “Economic inequality: Macro-level dynamics” investigates the fluctuations in inequalities of household income, wealth, debt and depriva-tion between 1990 and 2013, both overall and among particular groups at the macro level. This module cal-culates the commonly used measures of income and wealth/net worth concentration and dispersion, as well as indicators of relative deprivation based on existing large data sets. Module 2 “Micro-level dynamics of income inequality and deprivation” provides an in-depth study of persistence and change of income inequality and deprivation (including the relationships between income and deprivation, and the analysis of the determinants of income and deprivation episodes and trajectories) at the micro level of individuals and households. Module 3 “Social inequalities and subjective wellbeing” focuses on the impact of social inequalities and deprivation on subjective wellbeing. In addition to overall satisfaction, we take into account life-domain satisfaction and respondents’ life events. The analyses of module 2 and 3 will be based on longitudinal panel data of the Swiss Household Panel (SHP) with yearly waves available since 1999. The research plan of the proposed project is original in four respects: Firstly, the proposed project deals in detail with the core dimension of social inequalities in modern societies, i.e. economic inequality and its different components, notably income (both market and non-market income), wealth, indebtedness and consumption/non-monetary material deprivation. The project emphasizes the multi-dimensional and relational nature of these different components of economic inequalities and intends to provide a broad integrated view. Secondly, the project focuses on the long-term evolution and the dynamics of economic inequalities over the past 20 years. Apart from the availability of comparable data these time period is particularly inter-esting because of the strong economic fluctuations (prolonged crisis of the early 1990s, current global financial crisis) and the assumed consequences on inequality and deprivation. It aims to provide both a comprehensive, overall view on long-term economic inequality evolution at the macro level, and new insights into the dynamics of income inequality and deprivation at the household and individual levels. Thirdly, the project investigates on the basis of longitudinal panel data how exactly economic and social inequalities impact on an important area of quality of life, namely subjective wellbeing. Fourthly, research on economic inequalities in Switzerland is characterized by the utilization of rather diverse and often incompatible data. The empirical evidence on the evolution of economic inequality remains, therefore inconsistent and fragmented. The project does not collect own data, but uses existing large data sets and systematically evaluates the comparability of these different data sets. The proposed project will thus contribute to a more integrated, deeper and more precise understanding of the dynamics, mechanisms and impacts of social and economic inequalities.

    Key Words
    Relative deprivation, Economic inequality, Income inequality, Longitudinal analysis, Social inequalities, Wealth inequality, Wellbeing, Social change, Indebtedness


    Funding Source: Swiss National Science Foundation: Grant no: 100017_143320

    Applicant and co-applicants: Prof. Christian Suter (Université de Neuchâtel), Prof. Monica Budowski (Université de Fribourg), Dr. Eric Crettaz (Haute Ecole de Travail Social-HES-SO-GE)
    Collaborators: Jehane Moussa, Laura Ravazzini, Pascale Gazareth, Katia Iglesias, Maurizia Masia,
    Duration: 04/01/2013-09/30/2015
    For more information: Jehane Moussa

  • Konzeptualisierung und Messung des gesellschaftlichen Werts von Generationenbeziehungen

    Titel

    Konzeptualisierung und Messung des gesellschaftlichen Werts von Generationenbeziehungen

     

    Zusammenfassung

    Seit einigen Jahren wird den ökonomischen Aspekten von Generationenbeziehungen grosse Beachtung geschenkt. Ungleich weniger Resonanz als die so genannten Generationenbilanzen fand bislang der nicht-ökonomische Nutzen von Generationenbeziehungen. Dabei geht es um die Frage, inwiefern gute Generationenbeziehungen eine gesellschaftliche Ressource bilden. Das vorliegende Projekt versucht, diese Lücke zu schliessen: die Forschung zum Themenbereich, insbesondere mit Bezügen zu den Konzepten der "nachhaltigen Entwicklung", des "Sozialkapitals", des „Humanvermögens“ und zur Frage, inwiefern intergenerationelle Beziehungen zur Reproduktion sozialer Ungleichheiten beitragen, wird kritisch gewürdigt und miteinander verknüpft. Des Weiteren werden Ansätze und Indikatoren zur Messbarkeit des nicht-ökonomischen Nutzens von Generationenbeziehungen, wie er sich u.a. in verschiedenen Dimensionen der Lebensqualität zeigt, präsentiert. 

     

    Projektleitung: Prof. Dr. Michael Nollert

    Projekt-Co-Leiterin: Prof. Dr. Monica Budowski

    Mitarbeit: Liz.phil. Anne Kersten

    Laufzeit: November 2008 bis Oktober 2009

  • Left-wing parties and trade unions across the world

    Title

    Left-wing parties and trade unions across the world

     

    Summary

    The historical example par excellence of close party-group links, both in Europe and elsewhere, is the relationship between left-wing parties and trade unions. Based on a common history and ideology, these organisational ‘marriages of convenience’ offered obvious advantages to each side. In this comparative research project we investigate whether the common wisdom that they are no longer so close really is the case – right across the globe. The key dimension to be studied thus is the closeness of relationships, i.e. the strength/weakness of links (organizationally) between the party/parties in question and the trade unions. More specifically, the over-all goals of this project are to systematically examine (1) the nature, (2) shaping factors and (3) and to some extent also the political significance of party-trade union relationships for party/public policy-making, in mature democracies across the world. As a consequence, we also hope to expose the broader role of party-trade union relationships in democratic governance.

    As far as the nature of party-union relationships are concerned, we aim to give a fairly detailed description of today's links but also measure major changes over time. The study covers mature democracies in Europe, North America, Oceania and Asia, to see whether we find a similar (changing) pattern of relationships across the (old democratic) world or not. The selected core countries are: Australia, Austria, Finland, France, Germany, Israel, Italy, Japan, Netherlands, Sweden, Switzerland, United Kingdom and the USA. The project primarily addresses the social democratic/labour/socialist/communist and other parties associated with the historical labour movement, and covers all major peak associations of trade unions in the various countries.

     

    Key Words

    Trade unions, Peak organization, Left-wing parties, Comparative

     

    Applicants: Applicants from 14 countries. Switzerland: Sebastian Schief (University of Fribourg), Roland Erne (University College Dublin)

    Duration: 2013-2015

    For more information: Sebastian Schief

  • Meta-analysis of gender and science research

    Title

    Meta-analysis of gender and science research

     

    Summary

    The purpose of the tender is to launch a study on gender and research, providing an exhaustive overview and analysis of the research carried out at European, national and regional level, on horizontal and vertical gender segregation in research careers, underlying causes and effects of these two aspects. The objectives are to make this state-of-the art accessible to both researchers and policy-makers and to steer policy-making on gender and research in the years to come, defining future research priorities.

     

    Funding Sources: EU 7th Framework Programme

    Cooperation: European network of experts on gender and research with correspondents from all the Member States and Associated Members covering two different expertise profiles: Social science researcher expert on gender and science and Bio-natural and technological researcher expert on women and gender issues.

    Social science correspondent, Switzerland: Dr. Ulrike Knobloch

    Project leadership and contacts: Fundació CIREM – Centre for European Initiatives and Research in the Mediterranean, Barcelona "a non profit organisation specialised in applied research, with an extensive expertise on comparative research on gender and science"

    Duration of Project: 2007 - 2010

  • Migration and Transnationalism between Switzerland and Bulgaria

    Title
    Migration and Transnationalism between Switzerland and Bulgaria: Assessing Social Inequalities and Regional Disparties in the Context of Changing Policies

     

    Summary

    Bulgaria, a member state of the European Union (EU) since 2007, has recently experienced various changes. Among others, it is now part of the EU regime of free movement of persons. Since 2009, Bulgaria is also part of the bilateral agreements between Switzerland and the EU. The project focuses on the resulting migration and analyses in detail, how social inequalities and regional disparities in Bulgaria as well as in Switzerland have an effect on migration flows

    Migration from Bulgaria to Switzerland has been increasing since Bulgaria joined the EU, even though the numbers remain low. Our research project explores, firstly, who migrates and why, thereby focusing in particular on social inequalities within and disparities between the different regions of origin in Bulgaria. We are interested in knowing whether economic differences or differences in the educational background as well as the effects of regional disparities influence the migration processes. In Switzerland, apart from differences between the linguistic regions and the federal system, there are also significant interregional disparities. Secondly, acknowledging for interregional disparities and social inequalities in country of origin as well as country of destination allows us to draw a precise picture of the migratory movements between Switzerland and Bulgaria. This leads us to the following questions: migration from where and settlement in which region in Switzerland, what kind of return migration to Bulgaria, e.g. circular forms or transnational practices? Finally, we aim at analysing these questions, in the context of changing policy conditions. The fact that Bulgaria joined the EU substantially modified the migration scenario between Bulgaria and Switzerland. As a result, it is necessary to acknowledge that migrants need to react to the stepwise easing conditions and continually develop new coping strategies.

     

    Keywords
    migration, transnationalism, circular migration, social inequalities, regional disparities, migration policies

     

    Funding source: Swiss National Science Foundation, SNSF # IZEBZ0_142979

    Project members: Michael Nollert and Marina Richter (University of Fribourg, Switzerland), Paolo Ruspini (Università della Svizzera italiana, Switzerland), Vesselin Mintchev (Bulgarian Academy of Science, Bulgaria) and Docho Mihailov (ASA Research, Bulgaria).

    Duration of project: January 2013 – December 2015

    For more information: www.bulgarianmigration.ch

  • Migrationsregime und Arbeitsmarkt

    Titel
    Migrationsregime und Arbeitsmarkt: Zu den Arbeitsbedingungen von Personen aus dem Asylbereich im Niedriglohnbereich am Beispiel der Gastronomie

    Zusammenfassung
    Die mit dem Aufenthaltsstatus von Personen aus dem Asylbereich verbundene Unsicherheit bietet die Grundlage für ein Angebot an Arbeitskräften, das aufgrund seiner prekären Situation niedrig bezahlte Arbeit zu unsicheren Bedingungen annehmen muss. Bisherige Forschung konnte zeigen, dass die Nachfrage nach flexibel einsetzbaren Arbeitskräften im Niedriglohnbereich in Europa insbesondere durch Migrant_innen mit unsicheren und temporären Aufenthaltsstatus befriedigt wird. Dieses Projekt untersucht, welche spezifischen Arbeitsbedingungen von Personen aus dem Asylbereich in der Gastronomie auf der Basis des Zusammenspiels von Asyl- und Migrationspolitik und Arbeitsmarkt in der Schweiz entstehen. Ziel ist es, die Charakteristika der Arbeitsverhältnisse – verstanden im weiteren Sinne nicht nur als Vertrag zwischen Arbeiter_innen und Unternehmer_innen, sondern als soziale Verhältnisse – zu bestimmen und die Mechanismen zu verstehen, welche die Arbeitsbedingungen reproduzieren. Qualitative Interviews sowie eine teilnehmende Beobachtung in einem Restaurant bilden die Grundlage für die Analyse der Arbeitsbedingungen der Akteure. Es gilt insbesondere, die Bedingungen aus der Perspektive der Betroffenen zu betrachten, um die Mechanismen zu verstehen, die zu dieser Form prekärer Beschäftigung führen.
    Mit der Untersuchung der Arbeitsverhältnisse von Personen aus dem Asylbereich wird der Zusammenhang zwischen Migration und Arbeitsmarkt hergestellt sowie die damit verbundenen Folgen in den Blick genommen. Das Projekt fokussiert auf eine Branche, welche eine lange Tradition geringfügiger Beschäftigung und Rekrutierung migrantischer Arbeitskräfte aufweist.

     

    Abstract 
    Recent research shows that the demand for cheap and flexible labour force in the low-pay sector in Europe is mainly met by migrants with uncertain and temporary legal status. Nevertheless, the role of migrant and asylum policy in the context of labour relations remains underexposed. This applies in particular to the hotel and catering sector, even though there is a long tradition of migrant workers’ recruitment. This project examines the working conditions of people from the asylum sector in Switzerland by way of example of the hotel and catering sector. The focus of research is on the interaction of labour market and asylum policy. In order to outline the mechanisms that (re-)produce these specific working conditions, the analysis puts emphasis on the meso (companies) and micro level (migrants). Problem-centred interviews with entrepreneurs and workers and a participant observation in a restaurant serve as the empirical basis for understanding the perspectives and practices which shape the working conditions. The guiding thesis is that the characteristics of working conditions are severely influenced by nationality and residence status of the workers, the organization of the companies and the institutional framework, namely the alien and asylum law.

    Förderung: Schweizer Nationalfonds
    ProjektmitarbeiterInnen: Jacqueline KalbermatterSebastian SchiefMonica Budowski
    Laufzeit: 1.Mai 2016 – 31.August 2017 

  • Neukonzeption zur Einführung von Arbeitsagogik, Anstalten Witzwil

    Titel
    Neukonzeption zur Einführung von Arbeitsagogik, Anstalten Witzwil: Begleitung und Auswertung durch die unabhängige Fachstelle

    Zusammenfassung

    Die zukünftige arbeitsagogische Organisation des Vollzugs in Witzwil ist system- und ver­haltensorientiert und basiert auf der Neugestaltung und damit Aufwertung der Arbeit als Vollzugsinstrument. Ziel ist die Erweiterung der Selbst- und Sozialkompetenzen der Insassen. In der ersten Projektphase (2008-2009) sollen Anpassungen im Normalvollzug von Witzwil in den drei Vollzugsbereichen „Arbeitsalltag“ (arbeitsagogisches Förderkonzept), „Bildung“ (individuelle Kompetenzen) und „Eintrittsphase“ (Abklärung von Ressourcen und Defiziten) erfolgen. Dafür werden laut Konzept in den drei Bereichen Personal (Aus- und Weiter­bildung), Abläufe (Prozesse, Akteure) und Infrastruktur Mittel eingesetzt und Mass­nahmen getroffen, um das Ziel eines effizienten, geregelten und verbesserten Vollzugs zu erreichen. Danach, in der zweiten Projektphase (2010), soll die arbeitsagogische Ausrichtung unter Berück­sichtigung der speziellen Sicherheitsbelange auch auf die in Witzwil bestehende geschlossene Wohngruppe (GWG) ausgedehnt werden.

    Die eingesetzte unabhängige Fachstelle (Universität Freiburg) wird mittels einer gezielten und zeitlich auf die „Versuchsphase“ (2008-10) festgelegten Evaluation (Begleitung und Auswertung) die Umsetzung der „Neukonzeption zur Einführung von Agogik“ der Anstalten Witzwil begleiten und dabei in erster Linie die Umsetzung des Konzepts beurteilen und die Leistungen identifizieren, die im Rahmen dieser Umsetzung durch die Anstalten Witz­wil neu erbracht werden. Für diese Arbeiten setzt die Fachstelle wissenschaftliche Methoden und wissenschaftlich geschultes Personal ein und berichtet periodisch zu­handen der Auftraggeber.

     

    Förderung: Kanton Bern, Amt für Freiheitsentzug und Betreuung
    Projektleitung und Kontakte: 

    Ueli Hostettler (Verantwortung & Leitung), Marina Richter (Mitarbeit)

    Laufzeit: 1.9.2007-31.12.2010

  • PERFORM – Performing and Responsive Social Sciences

    Title
    PERFORM – Performing and Responsive Social Sciences

    Summary
    PERFORM has been mandated to increase the relevance of social science research and contribute to political and socio-economic reform processes in Albania and Serbia. To achieve its overall goal, PERFORM is following a systemic approach, i.e. the project addresses underlying causes of systemic failures and constraints through its interventions. The project aims to 1) Strengthen social science communities, 2) Facilitate the development of systemic linkages between social sciences and political reform processes, civil society organisations, private sector and media, and 3) Contribute to developing favourable framework conditions and financial mechanisms for social science research.
    Main partners of PERFORM include policy institutions, ministries in charge of science and research, policy coordination units, universities, public research organizations, research institutes, think thanks and other civil society organizations.
    PERFORM - Performing and Responsive Social Sciences was launched in early 2015. The first phase of the project started with a nine-months inception period; the first phase of the project will end in December 2018. It is being implemented by a consortium of HELVETAS Swiss Intercooperation and University of Fribourg. The Regional Management Unit of PERFORM is placed in Belgrade, Serbia, National Coordination Units operate in Belgrade and Tirana, Albania.

     

    Funding Source: Swiss Agency for Development and Cooperation
    Advisory board and consortium partners (Université de Fribourg): Prof. Monica Budowski (lead), Prof. Eva-Maria Belser, Prof. Nicolas Hayoz
    Collaborators (Université de Fribourg): Ivo Staub
    Duration: 2015-2018
    For more information: Website of the project (www.perform.network); Ivo Staub

  • Security in prisons

    Title
    Security in prisons – The impact of institutional factors and individual characteristics of inmates and staff on security in Swiss correctional facilities

     

    Summary
    The impact of the concepts of security and risk in public discussions, political decision-making as well as in the organization of daily life within society is increasing. This general trend can equally be observed within prisons. The introduction of new security measures within the prison system is often more due to a heightened demand for security in the general public than to an actual requirement. The maintenance of order is becoming an increasingly central aim of correctional facilities and the measures to ensure this aim are becoming more and more repressive. As a consequence of this development the individual liberty of inmates is ever more restricted, which has a negative impact on rehabilitative efforts and creates a situation behind the prison walls which is marked by a growing contrast to life in liberty, where a residual risk is accepted as the price of a high level of individual freedom. To date there is no scientific evidence about the emergence of security risks in the prison setting and the current practice of intensifying technical means to ensure order inside prisons suffers from the lack of an established scientific foundation. In particular, complex models that take into account different levels (institution, characteristics of inmates, characteristics of staff) are missing. The present project aims to contribute to this gap and to expose the different factors determining security and order in correctional facilities and their interrelations. The core of the study is the development of a differentiated model to explain the emergence of security within the prison context. The central question of the project – i.e. the question of factors which have an effect on security in prison – employs quantitative research methods. Besides comparisons between different types of correctional facilities and concordates, a comparison between the three major language regions will also be conducted. The data for the proposed analysis is available: the survey of correctional employees. It was collected in the SNF-funded project: “Security in the daily work of prison staff: A study on dispositives, practice, discourse and attitudes in a Swiss medium security prison” (Grant. No: 130375). Supplementary data from the Swiss Federal Statistical Office will also be used.

    Key Words
    Prison studies, Imprisonment, Correctional facilities, Prison staff, Security, Violence in prison, Structural equation models, Organizations, Order, Switzerland

     

    Funding Source: Swiss National Science Foundation: Grant No: 143207

    Applicant and co-applicant: Dr. Ueli Hostettler (PI), Prof. Monica Budowski (Co-applicant, PhD supervisor)
    Collaborators: Anna Isenhardt (doctoral student)
    Duration: 2013-2016

    For more information: Anna Isenhardt

  • Security in the daily work of prison staff

    Title

    Security in the daily work of prison staff: A study on dispositives, practice, discourse and attitudes in three Swiss medium security prisons

     

    Summary
    The project’s aim is to reconstruct the understanding of crime and the rationalities of punishment within the current Swiss prison system and over the last 40 years. Dispositives made up of everyday practice, organisational discourse and artefacts will be examined. Taking a historical perspective, it will be possible to examine evidence of a possible ‘punitive turn’ in Switzerland on the one hand and of the establishment of neo-liberal methods of control through liberties on the other.

    Funding Source: Schweizer Nationalfonds
    Project leadership and contact: Dr. Ueli Hostettler, lic. phil. Chris Young

    Duration of Project: September 2010 - September 2012

  • Studie zur Ausübung ärztlicher Tätigkeit im Gefängnis

    Titel

    „Studie zur Ausübung ärztlicher Tätigkeit im Gefängnis“: Konzept der Begleitung und Auswertung der Anstaltsbesuche

     

    Zusammenfassung

    Prof. Dr. Dominique Sprumont der Uni Neuchâtel (Institut de la droit de santé) beauftragt Ueli Hostettler der Uni Fribourg (Team „Strafvollzug“, am Lehrstuhl SASP Uni Fribourg), das Projekt IDS für die Besuch in zwei Anstalten zu begleiten und zu unterstützen. Insbesondere geht es darum, in gemeinsamer Arbeit die Besuche vorzubereiten, durchzuführen und auszuwerten.

     

    Förderung: Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte FMH Fédération des médecins suisses FMH

    Projektleitung und Kontakte: Dominique Sprumont (Verantwortung & Leitung), Ueli Hostettler (Verantwortung Phase II, Anstaltsbesuche), Marina Richter (Mitarbeit)

    Laufzeit: 1.11.2008-31.3.2009

 

zurück