Agenda

09
Mai

Über-Menschen. Technikanthropologie am Beispiel des Transhumanismus

Breite Öffentlichkeit Vortrag
09.05.2022 17:15
Präsenzveranstaltung

Wie sieht der Mensch der Zukunft aus? Der Transhumanismus zielt auf eine technologische Verbesserung des Menschen und strebt danach, den Menschen grundlegend zu verändern. Zu den Zukunftstechnologien und Themen des Transhumanismus gehören z. B. Kryonik, Human Enhancement, Verschmelzung von Körper und Technik, Unsterblichkeit und radikale Lebensverlängerung. Doch welches Menschenverständnis setzt er dabei voraus? Der Vortrag untersucht die Anthropologie des Transhumanismus anhand berühmter Transhumanist*innen wie Nick Bostrom, Natasha Vita-More, Max More, James Hughes und David Pearce. Wie plausibel erweist sich das transhumanistische Projekt? Dabei wird die Dringlichkeit einer Technikanthropologie ersichtlich. Technik verändert, wie wir Mensch und Körper verstehen. Wie beeinflusst der Gebrauch von Technologien wie Smart Watches oder medizinischen Technologien das Menschenverständnis? Anhand Donna Haraway wird aufgezeigt, wie die neuen Technologien auch eine Chance sein können, ein inklusives, für Diversity offenes Menschen- und Körperverständnis zu entwerfen.


Wann? 09.05.2022 17:15
Wo? PER 21 D130
Bd de Pérolles 90
1700 Fribourg
Vortragende Dr. des. Anna Puzio: Philosopher, theologian and ethicist. Ph.D. from HfPH Munich (Anthropology and Ethics of AI and Transhumanism).
Website: https://www.anna-puzio.com/
Kontakt Religionswissenschaft (Sozialwissenschaften)
Prof. Oliver Krüger
oliver.krueger@unifr.ch
Anhang
Zurück zur Liste