Informationen für betreuende Professor_innen 

Jeder Kandidatur muss zwingend ein Einladungs-/Empfehlungsschreiben der Professorin oder des Professors beiliegen, die oder der die Kandidatur unterstützt und als Betreuungsperson während des Aufenthaltes agieren wird. Dieses Schreiben ist ein zentrales Element beim Auswahlverfahren.

Bevor Sie sich für eine Betreuung verpflichten, wird empfohlen die Kandidatur gründlich zu prüfen: Qualität des Forschungsprojektes, Sprachkenntnisse, akademische Kompetenzen, die für die Durchführung des Projektes notwendig sind, etc. Ein persönliches Treffen, ob physisch oder virtuell, vor der Ausstellung eines Empfehlungsschreibens wird dringend empfohlen. 

Wird der Person ein Bundes-Exzellenz-Stipendium zugesprochen, tragen Sie als Betreuungsperson die Verantwortung die Person akademisch während des Aufenthaltes zu begleiten. Administrativ wird die oder der Stipendiat_in von der Dienststelle für internationale Beziehungen betreut. Dies beinhaltet die Begleitung vor, während und nach dem Aufenthalt. Zu Beginn des Aufenthaltes lädt die DIB alle Stipendiat_innen zu einer Willkommensveranstaltung ein und während des Semesters finden diverse sozio-kulturelle Aktivitäten statt, bei denen die Stipendiat_innen Freiburg und die Schweiz kennenlernen und andere Stipendiat_innen treffen können.  

Bei Doktoratsstipendien mit der Maximaldauer von 36 Monaten besteht die Möglichkeit einer Verlängerung des Status ohne Stipendium. Es wird daher empfohlen bereits früh bzw. von Anfang an über die Möglichkeiten für eine finanzielle Unterstützung Ihrerseits mit der Stipendiatin oder dem Stipendiaten zu sprechen, im Falle dessen, dass ein viertes Jahr benötigt wird.

Gerne steht Ihnen die DIB für weitere Auskünfte zur Verfügung.


Kontakt
international-scholarship@unifr.ch