Informationen für Kandidatinnen und Kandidaten
Forschende aller Fakultäten mit Wohnsitz im Ausland können sich für ein Bundes-Exzellenz-Stipendium bewerben.
Jede Kandidatur muss von einer Betreuungsperson unterstützt werden. An der Universität Freiburg wird nur die Betreuung durch eine Professorin oder einen Professoren akzeptiert. Es liegt in der Verantwortung der Kandidat_innen selbstständig eine geeignete Betreuungsperson an der Unifr zu finden. Auf den Fakultätswebseiten finden sich die Forschungsbereiche und Listen der Professor_innen.
Die Zulassungskriterien und Bewerbungsfristen variieren je nach Heimatland (gemäss dem Reisepass der Kandidatin oder des Kandidaten). Weitere Informationen, ein Leitfaden zur Stipendienbewerbung sowie die Liste der Bewerbungsunterlagen finden Sie auf der Seite von ESKAS.
Bei der Auswahl werden die Kandidaturen nach den folgenden Kriterien bewertet:
1.) Profil der Kandidatin oder des Kandidaten,
2.) Qualität des Forschungsprojektes,
3.) Synergien und Potenzial für die künftige Forschungszusammenarbeit.
Erhält die Kandidatin oder der Kandidat das Bundes-Exzellenz-Stipendium zugesprochen, werden sie oder er während dem Aufenthalt von der Betreuungsperson auf akademischer Ebene begleitet. Administrativ werden die Stipendiat_innen von der Dienststelle für internationale Beziehungen (DIB) betreut. Dies umfasst die Begleitung vor, während und nach dem Aufenthalt. Zu Beginn des Aufenthaltes lädt die DIB alle Stipendiat_innen zu einer Willkommensveranstaltung ein und während des Semesters finden diverse sozio-kulturelle Aktivitäten statt, bei denen die Stipendiat_innen Freiburg und die Schweiz kennenlernen und andere Stipendiat_innen treffen können.