Dr. Andreas Tunger-Zanetti
CRI 02 - Büro 3.130
Rue du Criblet 13
CH-1700 Fribourg

-
Forschungsschwerpunkte
-
Islam in der Schweiz und in Europa
-
Muslimische Jugend
-
Religion und Öffentlichkeit
-
Religionsvielfalt, Kulturkontakte
-
-
Berufliche Laufbahn
seit 2007
Lehraufträge am Religionswissenschaftlichen Seminar der Universität Luzern
seit 2007
Koordinator des Zentrums Religionsforschung, Universität Luzern
2008-2011
Koordinator des Zentrums für Religion, Wirtschaft und Politik (gemeinsames Projekt der Universitäten Basel, Lausanne, Luzern, Zürich und des Collegium Helveticum)
2007-2009
Forschungsmitarbeiter des Projekts «Imam-Ausbildung und islamische Religionspädagogik in der Schweiz?», Universität Zürich, im Rahmen des NFP 58
1999-2006
Auslandredaktor der „Neuen Luzerner Zeitung″ , Luzern
1997-1998
Betreuer wissenschaftlicher Bücher beim Verlag Peter Lang, Bern
1994-1996
Assistent am Institut für Islamwissenschaft der Universität Bern
1994
Promotion zum Dr. phil. in Islamwissenschaft an der Universität Freiburg i. Br.
1990-1994
Promotionsstudium an der Universität Freiburg i. Br.
1989
Lizentiat an der Universität Bern
1984
Auslandsemester an der Universität Wien im Fach Orientalistik
1980-1989
Journalistische Arbeit als Volontär und freier Mitarbeiter auf div. Redaktionen (Appenzeller Zeitung, Schweizerische Politische Korrespondenz, Ostschweiz, Der Bund)
1980-1989
Studium der Islamwissenschaft, der Neueren Vorderorientalischen Philologie und der Allgemeinen Geschichte an der Universität Bern
-
Forschungsprojekte
- „Religion als Herausforderung. Junge Musliminnen und Muslime in Schule, Beruf und Gesellschaft – ein Workshop für die berufliche Praxis in den Bereichen Schule, Jugend- und Integrationsarbeit“ , Projektleitung Martin Baumann, finanziert von der Stiftung Mercator Schweiz, 2017-2019.
- „Swiss Muslim Youth and Civic Key Persons“, Projektleitung Martin Baumann, finanziert vom SNF, 2013-2014.
- „Muslimische Jugendgruppen und Bildung von zivilgesellschaftlichem Sozialkapital in der Schweizer Gesellschaft“, Projektleitung Martin Baumann, finanziert von der Jacobs Foundation, 2011-2012.
- „Imam-Ausbildung und islamische Religionspädagogik in der Schweiz?“, Projektleitung Ulrich Rudolph, Christoph Uehlinger und Dorothea Lüddeckens, alle Universität Zürich, finanziert durch den SNF im Rahmen des NFP 58, 2007-2009.
- „Kuppel – Tempel – Minarett. Religiöse Bauten zugewanderter religiöser Minderheiten in der Schweiz“, Projektleitung Martin Baumann, finanziert durch div. kleinere Beiträge und Eigenmittel der Universität Luzern, 2007-2009.
-
Mitgliedschaften und Netzwerke
-
Schweizerische Gesellschaft Mittlerer Osten und Islamische Kulturen (SGMOIK/ SSCMOCI), seit 1996
-
Schweizerische Gesellschaft für Religionswissenschaft, seit 2008
-
Groupe de recherche sur lʾIslam en Suisse (GRIS), seit 2009
-
- Publikationliste