Philosophie. Einführung in die Logik. Vorlesung
UE-TTH.01156

Dozenten-innen: Holzer Philippe André
Kursus: Master
Art der Unterrichtseinheit: Vorlesung
ECTS: 3
Sprache-n: Deutsch
Semester: HS-2023
  • Nach einer einleitenden Vorstellung verschiedener Weisen des Sprachgebrauchs werden die grundlegenden Kalküle der klassischen Logik (Satz- und Prädikatenlogik) vorgestellt anhand von konkreten Beispielen. Es wird gezeigt, wie Argumente, die in natürlicher Sprache vorliegen, mit Hilfe dieser Kalküle formalisiert und auf ihre Gültigkeit hin überprüft werden können. Es wird auch auf die Grenzen dieser Kalküle hingewiesen. Besonderes Gewicht wird auf die praktische Anwendung gelegt.


Lernziele

  1. Kenntnis der grundlegenden Arten des Sprachgebrauchs. Kenntnis der grundlegenden logischen Kalküle, ihrer Vorteile und Nachteile, sowie verschiedener Notationen. Fähigkeit, einfache (nichtmodale) Argumente mit den Mitteln dieser Kalküle formalisieren und auf ihre Gültigkeit zu überprüfen.


Dokumentation

  • Bocheński, I. M., / Menne, Albert, Grundriss der Logistik, Paderborn, 1954.

  • Bucher, Theodor G., Einführung in die angewandte Logik, Berlin, 1998.

  • Copi, Irwing / Cohen, Carl / Rodych, Victor, Introduction to Logic, London, 15th edition 2019.