Vorlesung: Jüdische Literatur als Europäische Literatur: 1750-2020

  • Unterricht

    Details

    Fakultät Philosophische Fakultät
    Bereich Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft
    Code UE-L10.00183
    Sprachen Deutsch
    Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
    Kursus Master, Bachelor
    Semester HS-2021

    Zeitplan und Räume

    Vorlesungszeiten Montag 13:15 - 15:00, Wöchentlich (Herbstsemester)

    Unterricht

    Verantwortliche
    • Battegay Caspar
    Dozenten-innen
    • Battegay Caspar
    Beschreibung

    Diese Vorlesung wird in historischer Perspektive verschiedene Konzepte beleuchten, die aktuell in kulturellen und politischen Debatten intensiv debattiert werden: Transkulturalität und Hybridität, Mehrsprachigkeit, kulturelle Identität(en) und Anerkennung minoritärer/marginalisierter Perspektiven. Dazu wird Bezug genommen auf die Geschichte jüdischer Literaturen in Europa.

    Im Zuge der Aufklärung entstand in Deutschland, Frankreich und in Teilen Osteuropas eine kleines jüdisches Bürgertum, das der Bildung einen hohen Wert beimass. Damit verbunden begannen jüdische Autorinnen und Autoren sich nicht mehr ausschliesslich über die Religion zu definieren, sondern sich der säkularen Literatur zuzuwenden. Für osteuropäisch-jüdische Intellektuelle hatte zunächst das Deutsche eine besondere Anziehungskraft als „Kultursprache“, doch waren Europäizität und komplexe kulturelle/religiöse Identitäten von Anfang an Bestandteil jüdischen Schreibens. So gab der Berliner Theaterkritiker Arthur Eloesser 1936 seiner jüdischen Kulturgeschichte den Titel „Vom Ghetto nach Europa“ – wobei das „Ghetto“ für kulturelle Marginalisierung und Diskriminierung stand, „Europa“ dagegen für Gleichberechtigung und humanistische Bildung. Nach dem Holocaust verkehrt sich diese Bedeutung und Europa wird aus jüdischer Sicht als Kontinent der Vergangenheit und der Vernichtung wahrgenommen, wobei sich v.a. ab den 2000er-Jahren wieder eine vielfältige jüdisch-europäische Literatur etabliert, die oft auch Migrationsliteratur ist.

    Das Zentrum der Vorlesung bildet die deutschsprachig-jüdische Literatur und ihre europäischen Kontexte, es werden aber auch ausgewählte Werke und Autorinnen der französischen und der italienischen Literatur sowie der Literatur in der Schweiz diskutiert.

    Lernziele

    Lernziele

    - Kenntnis ausgewählter Kontexte und Werke; z.B. die Briefe und Notizen Rahel Levin Varnhagens, die Prager jüdische Literatur (mit Franz Kafka), jüdisches Schreiben in Frankreich und der Schweiz (etwa Albert Cohen), Paul Celans Übersetzertätigkeit oder zeitgenössisches jüdisches Schreiben in Europa (Olga Grjasnowa, Sascha Mariana Salzmann etc.)

    - Kenntnis der historischen Diskurse, um die besprochenen Texte einordnen zu können

    - Verständnis der literatur- und kulturtheoretischen Zugänge und Begrifflichkeiten

    Soft Skills Ja
    ausserhalb des Bereichs Ja
    BeNeFri Nein
    Mobilität Ja
    UniPop Ja
    Hörer Ja
  • Einzeltermine und Räume
    Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort
    20.09.2021 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3027
    27.09.2021 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3027
    04.10.2021 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3027
    11.10.2021 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3027
    18.10.2021 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3027
    25.10.2021 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3027
    08.11.2021 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3027
    22.11.2021 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3027
    29.11.2021 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3027
    06.12.2021 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3027
    13.12.2021 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3027
    20.12.2021 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3027
  • Leistungskontrolle

    Prüfung - HS-2021, Wintersession 2022

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden

    Prüfung - FS-2022, Sommersession 2022

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden

    Prüfung - FS-2022, Herbstsession 2022

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden

    Prüfung - HS-2022, Wintersession 2023

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden
  • Zuordnung
    Zählt für die folgenden Studienpläne:
    Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft 30 [MA]
    Version: SA10_MA_P2_fr_de_V01
    Optionsmodul > Module F - Elargissement historique

    Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft 90 [MA]
    Version: SA10_MA_PA_fr_de_bil_V02
    Module C - Littératures en contact
    Module B - Littérature générale
    Modul D - Interkulturalität
    Module A - Littératures européennes

    Deutsch und Französisch: Zweisprachigkeit und Kulturkontakt 180
    Version: SA17_BA_de_fr_V01
    1.4 CTC / Softskills > CTC - Soft Skills (für französischsprachige Studierende)

    Englische Sprache und Literatur 120
    Version: SA15_BA_ang_V02
    Module Nine: Soft Skills

    Ergänzende Lehrveranstaltungen in phil.
    Version: ens_compl_lettres

    Erziehungswissenschaften 120
    Version: SA14_BA_fr_v02
    CTC / BS1.8-F

    Erziehungswissenschaften 120
    Version: SA20_BA_de_v01
    BE1.8-D Bereichsübergreifende Kompetenzen

    Erziehungswissenschaften 120
    Version: SA20_BA_bil_v01
    Variante B > BE1.7b-B Bereichsübergreifende Kompetenzen
    Variante A > BE1.8a-B Compétences transversales

    Germanistik 120
    Version: SA16_BA_dt_V02
    Soft Skills

    Geschichte 120
    Version: SA16_BA_bi_v01
    CTC > Soft skills 12

    Geschichte 120
    Version: SA16_BA_bi_v02
    CTC > Soft skills 12

    Geschichte der Moderne 120
    Version: SA16_BA_de_v02
    CTC > Soft skills 12

    Geschichte der Moderne 120
    Version: SA16_BA_bi_v01
    CTC > Soft skills 12

    Geschichte der Moderne 120
    Version: SA16_BA_fr_v02
    CTC > Soft skills 12

    Geschichte der Moderne 120
    Version: SA16_BA_bi_v02
    CTC > Soft skills 12

    Italienisch 120
    Version: SA15_BA_ital_V02
    Soft Skills

    Italienisch 120
    Version: SA15_BA_ita_V01
    Soft Skills

    Kunstgeschichte 120
    Version: SA14_BA_120_bi_v02
    Grundpfeiler > Modul 05 / Soft skills

    Kunstgeschichte 120
    Version: SA14_BA_120_bi_v03
    Grundpfeiler > Modul 05 / Soft skills

    Osteuropastudien 120
    Version: SA13_BA_bi_v02
    CTC > Bereichübergreifende u. transversale Kompetenzen

    Osteuropastudien 120
    Version: SA13_BA_bi_v01
    CTC > Bereichübergreifende u. transversale Kompetenzen

    Philosophie 120
    Version: SA17_BA_bi_v01
    Bereichsüberegreifende und erweiternde Kompetenzen / Softskills > Soft skills 12

    Philosophie 120
    Version: SA20_BA_bi_v01
    Bereichsüberegreifende und erweiternde Kompetenzen / Softskills > Soft skills 12

    Philosophie 120
    Version: SA17_BA_bi_v02
    Bereichsüberegreifende und erweiternde Kompetenzen / Softskills > Soft skills 12

    Philosophie 120
    Version: SH05_BA_bi_v01
    Soft skills > Soft skills 12

    Philosophische Fakultät [Vorl.]
    Version: Lettres_v01

    Psychologie 180
    Version: SA19_BA_fr_de_bil_v02
    Modul 11 > M11 Soft skills

    Pädagogik / Psychologie 120
    Version: SA20_BA_bil_v01
    BP1.7-B Bereichsübergreifende Kompetenzen / Compétences transversales

    Pädagogik / Psychologie 120
    Version: SA14_BA_fr_v02
    CTC / BP1.8-F

    Pädagogik / Psychologie 120
    Version: SA20_BA_de_v01
    BP1.7-D Bereichsübergreifende Kompetenzen

    Religionswissenschaft 120
    Version: SA17_BA_bi_v02
    SR-Bereichsübergreifende und komplementäre Kompetenzen CTC (SR-BA17-120)
    SR-Religionsgeschichte (SR-BA17-120-60)

    Religionswissenschaft 60
    Version: SA17_BA_bi_v01
    SR-Religionsgeschichte (SR-BA17-120-60)

    Slavistik 120
    Version: SA15_BA_slav_V02
    Modul 9: Bereichsübergreifende und -erweiternde Kompetenzen

    Slavistik 120
    Version: SA15_BA_slav_V01
    Modul 9: Bereichsübergreifende und -erweiternde Kompetenzen

    Sociologie 120
    Version: SA17_BA_bil_fr_v02
    Compétences transversales complémentaires

    Sociologie 120
    Version: SA17_BA_fr_v02
    Compétences transversales complémentaires

    Sociologie 60
    Version: SA17_BA_fr_v01
    Plan d'études - étudiant-e-s en domaine I "Anthropologie sociale" 120 ECTS > 1 module à choix > SR-Religionsgeschichte (SR-BA17-120-60)

    Sozialanthropologie 120
    Version: SA17_BA_bi_v02
    Bereichübergreifende u. transversale Kompetenzen

    Sozialanthropologie 60
    Version: SA17_BA-bi_v01
    Wahlmodule nach Bereich I > Studierenden im Bereich I Soziologie 120 ECTS > Choix module Social REL ou POL > SR-Religionsgeschichte (SR-BA17-120-60)

    Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
    Version: SA21_BA_bil_de_v01
    BAsasp09 - Softskills

    Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
    Version: SA21_BA_de_v01
    BAsasp09 - Softskills

    Soziologie 120
    Version: SA21_BA_bil_de_v01
    BAsoz09 - Softskills

    Soziologie 120
    Version: SA21_BA_de_v01
    BAsoz09 - Softskills

    Spanisch 120
    Version: SA16_BA_esp_V02
    M7 - Competencias transversales (CTC)

    Zeitgeschichte 120
    Version: SA16_BA_fr_v02
    CTC > Soft skills 12

    Zeitgeschichte 120
    Version: SA16_BA_de_v02
    CTC > Soft skills 12

    Zeitgeschichte 120
    Version: SA16_BA_bi-v02
    CTC > Soft skills 12

    Zeitgeschichte 120
    Version: SA16_BA_de_v01
    CTC > Soft skills 12