Sprachen in Kontakt

  • Unterricht

    Details

    Fakultät Philosophische Fakultät
    Bereich Mehrsprachigkeitsforschung und Fremdsprachendidaktik
    Code UE-L09.00533
    Sprachen Deutsch
    Art der Unterrichtseinheit Seminar
    Kursus Master
    Semester HS-2023

    Zeitplan und Räume

    Vorlesungszeiten Montag 10:15 - 12:00, Wöchentlich (Herbstsemester)

    Unterricht

    Dozenten-innen
    • Berthelé Raphael
    Beschreibung

    [Ce séminaire est offert de manière alternante en français et en allemand. Au semestre d’automne 2023 nous l’offrirons en allemand, en 2024 en français. La langue de l’édition du séminaire ne devrait toutefois en aucun cas dissuader des locuteurs non-natifs de la langue ‘officielle’ de participer.]

    In diesem Seminar behandeln wir Sprach- und Dialektkontaktphänomene aus primär soziolinguistischer Perspektive. An Hand von klassischen und aktuellen Texten erarbeiten wir uns einen Überblick über typische Sprachkontaktsituationen sowie über die Produkte von Sprachkontakt.

    Themen:

    Heteroglossie, Indexikalität, Konnotationen

    Code-Switching, Code-Mixing

    Konvergenz, Interferenz, Transfer

    Gemischte Sprachen (Kreol, mixed languages, pidgnins)

    Sprachwandel durch Kontakt

    (Multi-)Ethnolekte, Superdiversity

    Translanguaging

    Zwei-/Mehrsprachige Erziehung

    Sprach- und Kulturtypologie

    Lernziele

    Im Seminar verschaffen wir uns einen Überblick über die Mechanismen und Kontexte, die Sprachkontaktphänomen prägen. Die wichtigsten linguistischen und soziolinguistischen Theorien und aktuellen Konzepte werden kritisch diskutiert. Am Schluss sind die Studierenden zudem in der Lage, eigene Forschungsfragen zu kontaktsprachlichen Problemen zu formulieren.

    Soft Skills Nein
    ausserhalb des Bereichs Ja
    BeNeFri Ja
    Mobilität Nein
    UniPop Nein
  • Einzeltermine und Räume
    Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort
    18.09.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 10, Raum 2.01
    25.09.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 10, Raum 2.01
    02.10.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 10, Raum 2.01
    09.10.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 10, Raum 2.01
    16.10.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 10, Raum 2.01
    23.10.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 10, Raum 2.01
    30.10.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 10, Raum 2.01
    06.11.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 10, Raum 2.01
    13.11.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 10, Raum 2.01
    20.11.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 10, Raum 2.01
    27.11.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 10, Raum 2.01
    04.12.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 10, Raum 2.01
    11.12.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 10, Raum 2.01
    18.12.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 10, Raum 2.01
  • Leistungskontrolle

    Bericht - Ausserhalb der Prüfungssession

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden
  • Zuordnung
    Zählt für die folgenden Studienpläne:
    Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft 90 [MA]
    Version: SA10_MA_PA_fr_de_bil_V02
    Modul D - Interkulturalität

    Französisch als Fremdsprache / Französisch als Zweitsprache 30 [MA]
    Version: SA21_MA_P2_PS_fr_V01
    Programme d'études secondaires > Module 1 : FLE/FLS : Perspective linguistique

    Französisch als Fremdsprache / Französisch als Zweitsprache 90 [MA]
    Version: SA21_MA_PA_V01
    Module 3 : Approfondissement empirique
    Module 1 : Perspective linguistique

    Français langue étrangère / Français langue seconde 90 [MA]
    Version: SA18_MA_PA_fr_V01
    Module 3 : Approfondissement empirique

    Fremdsprachendidaktik 90 [MA]
    Version: SA23_MA_PA_bil_v01
    Grundpfeiler > Module A : Théories, méthodes et champs de la recherche en didactique des langues étrangères

    Fremdsprachendidaktik 90 [MA]
    Version: SA16_MA_PA_bil_V01
    Tronc commun > Modul B: Mehrsprachige Kompetenz

    Mehrsprachigkeitsforschung 30 [MA]
    Version: SA14_MA_PS_P2_fr_de_V01
    Science du plurilinguisme P2 > Vertiefungsmodul: empirische Forschung (P2)

    Mehrsprachigkeitsforschung 30 [MA]
    Version: SA23_MA_PS_P2_bil_v01
    Vertiefungsmodul: Empirische Forschung

    Mehrsprachigkeitsforschung 90 [MA]
    Version: SA14_MA_PA_bil_V02
    Orientierungsmodul: Problemfelder und Theorien

    Mehrsprachigkeitsforschung 90 [MA]
    Version: SA23_MA_PA_bil_v01
    Modul A. Mehrpsrachigkeit - Problemfelder und Theorien

    Sonderpädagogik 90 [MA]
    Version: SA20_MA_VP_de_v01
    Profile > Sonderpädagogik > Modul 3a – Vertiefung erziehungswissenschaftlichen Grundlagenwissens
    Profile > Option > Logopädie > Modul 3b – (Psycho-)Linguistik und Kognitionswissen-schaft