Asile et réfugiés. Débats politiques, défis éthiques, ressources religieuses / Asyl und Geflüchtete. Politische Debatten, ethische Herausforderungen, religiöse Ressourcen
-
Unterricht
Details
Fakultät Philosophische Fakultät Bereich Interdisziplinär Code UE-L26.00182 Sprachen Zweisprachig f/d Art der Unterrichtseinheit Seminar
Kursus Master Semester HS-2022 Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Donnerstag 15:15 - 17:00, Wöchentlich (Herbstsemester)
Unterricht
Dokument
Bibliographie Piguet, E. (2020). Asile et réfugiés: Repenser la protection. Lausanne: éditions PPUR.
Schmid, H., Sheikhzadegan, A. & Zurbuchen, A. (2022). Muslimische Seelsorge in Bundesasylzentren: Evaluation des Pilotprojekts zuhanden des Staatssekretariats für Migration. Freiburg: SZIG.
Triandafyllidou, A. (2016). Routledge Handbook of Immigration and Refugee Studies. London: Routledge.
-
Einzeltermine und Räume
la salle attribuée doit être la même que pour l’UE TTH.01000
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 22.09.2022 15:15 - 17:00 Kurs MIS 03, Raum 3014 29.09.2022 15:15 - 17:00 Kurs MIS 03, Raum 3014 06.10.2022 15:15 - 17:00 Kurs MIS 03, Raum 3014 13.10.2022 15:15 - 17:00 Kurs MIS 03, Raum 3014 20.10.2022 15:15 - 17:00 Kurs MIS 03, Raum 3014 27.10.2022 15:15 - 17:00 Kurs MIS 03, Raum 3014 03.11.2022 15:15 - 17:00 Kurs MIS 03, Raum 3014 10.11.2022 15:15 - 17:00 Kurs MIS 03, Raum 3014 17.11.2022 15:15 - 17:00 Kurs MIS 03, Raum 3014 24.11.2022 15:15 - 17:00 Kurs MIS 03, Raum 3014 01.12.2022 15:15 - 17:00 Kurs MIS 03, Raum 3014 15.12.2022 15:15 - 17:00 Kurs MIS 03, Raum 3014 22.12.2022 15:15 - 17:00 Kurs MIS 03, Raum 3014 -
Leistungskontrolle
Prüfung - HS-2022, Wintersession 2023
Bewertungsmodus Nach Note Prüfung - FS-2023, Sommersession 2023
Bewertungsmodus Nach Note Prüfung - FS-2023, Herbstsession 2023
Bewertungsmodus Nach Note Prüfung - HS-2023, Wintersession 2024
Bewertungsmodus Nach Note -
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft 90 [MA]
Version: SA10_MA_PA_fr_de_bil_V02
Modul D - Interkulturalität
Europastudien 30 [MA]
Version: SA14_MA_PS_bil_v01
Europäischer Kulturraum > Modul "Christentum und Religionen in Europa" (Option B)
Europastudien 30 [MA]
Version: SA14_MA_P2_bil_v01
Basismodul 2: Rechtliche und ökonomische Problemfelder Europas
Europastudien 90 [MA]
Version: SA14_MA_PA_bil_v01
Basismodul 4 Politikwissenschaft Mittel- und OsteuropasBasismodul 2: Rechtliche und ökonomische Problemfelder Europas
Familien-, Kinder- und Jugendstudien 90 [MA]
Version: SA15_MA_PA_bil_V01
Wahlmodul > FamilieSozial- und Geisteswissenschaften
Islam und Gesellschaft 30 [MA]
Version: SA17_MA_P2_de_fr_V01
Gesellschaftlische Perspektiven auf den Islam
Islam und Gesellschaft 90 [MA]
Version: SA19_PA_de_fr_V01
Islam in sozialen HandlungsfeldernIslam in gesellschaftlichen KontextenIslam in ethisch-normativen Kontexten
Kultur, Politik und Religion in der pluralistischen Gesellschaft 90 [MA]
Version: SA18_MA_PA_bi_v01
Option > Option Religion und Gesellschaft > REL 4 InterdisziplinarOption > Option Soziale und kulturelle Dynamiken > SOCIO 4 InterdisziplinarOption > Option Soziale und kulturelle Dynamiken > SOCIO 3 InterdisziplinarOption > Option Politische und normative (Un)Ordnungen > ANTHRO 3 Interdisziplinar
Kultur, Politik und Religion in der pluralistischen Gesellschaft 90 [MA]
Version: SA18_MA_PA_bi_v02
Optionen > Religion und Gesellschaft > REL 4 InterdisziplinarOptionen > Soziale und kulturelle Dynamiken > SOCIO 4 InterdisziplinarOptionen > Soziale und kulturelle Dynamiken > SOCIO 3 InterdisziplinarOptionen > Politische und normative (Un)Ordnungen > ANTHRO 3 Interdisziplinar
Kunstgeschichte 120
Version: SA14_BA_120_bi_v03
Grundpfeiler > Modul 05 / Soft skills
Kunstgeschichte 120
Version: SA14_BA_120_bi_v02
Grundpfeiler > Modul 05 / Soft skills
Philosophie 120
Version: SH05_BA_bi_v01
Soft skills > Soft skills 12
Philosophie 120
Version: SA17_BA_bi_v01
Bereichsüberegreifende und erweiternde Kompetenzen / Softskills > Soft skills 12
Philosophie 120
Version: SA17_BA_bi_v02
Bereichsüberegreifende und erweiternde Kompetenzen / Softskills > Soft skills 12
Philosophie 120
Version: SA20_BA_bi_v01
Bereichsüberegreifende und erweiternde Kompetenzen / Softskills > Soft skills 12