Internationale Rechtshilfe in Strafsachen
-
Unterricht
Details
Fakultät Rechtswissenschaftliche Fakultät Bereich Rechtswissenschaft Code UE-DDR.00661 Sprachen Deutsch Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
Kursus Master Semester HS-2022 Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Dienstag 08:15 - 11:00, Wöchentlich (Herbstsemester)
Unterricht
Verantwortliche - Fiolka Gerhard
Dozenten-innen - Fiolka Gerhard
Beschreibung Diese Lehrveranstaltung kann im HS 2022 auch per Videokonferenz verfolgt werden.
Der Masterkurs Internationale Rechtshilfe in Strafsachen befasst sich mit prozessualen, aber auch materiellrechtlichen Besonderheiten von Strafverfahren mit Auslandsbezug.
Kernbereich des Kurses bildet die internationale Rechtshilfe in Strafsachen (insbesondere IRSG, aber auch einschlägige völkerrechtliche Verträge). Anzusprechen sind insbesondere Behördenzuständigkeit und Anwendbarkeit des schweizerischen Rechts bei Fällen mit Auslandsbezug, die Rechtshilfe mit besonderer Berücksichtigung des Auslieferungsrechts, aber auch die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Strafurteile bzw. die Übertragung der Strafverfolgung bzw. des Vollzugs an andere Staaten.
Lernziele Der Masterkurs Internationale Rechtshilfe in Strafsachen setzt eine regelmässige und aktive Teilnahme an den entsprechenden Lehrveranstaltungen voraus. Die Lehrveranstaltungen werden durch vertiefende Lektüre ergänzt.
Der Kurs zielt darauf ab, den Studierenden das geltende internationale Strafrecht (Strafanwendungsrecht) sowie das Recht der internationalen Rechtshilfe in Strafsachen unter Einschluss der Rechtsprechung und der einschlägigen Lehrmeinungen zu vermitteln und sie in die Lage zu versetzen, Fälle aus diesen Rechtsgebieten zu lösen. Der Kurs leitet ferner dazu an, den Kursstoff kritisch zu hinterfragen.
Prüfungsbeschreibung Der Masterkurs Internationale Rechtshilfe in Strafsachen wird im Rahmen eines
mündlichen Examens vom 15 Minuten geprüft.Die Prüfung wird ohne Vorbereitungszeit abgehalten.
Die Studierenden können während der Prüfung ihre eigenen Gesetze, Verordnungen und völkerrechtlichen Verträge in Papierform benutzen. Diese Dokumente dürfen auch mit Notizen versehen sein.
Dokument
Bibliographie Die erforderlichen Dokumente werden im Rahmen des Kurses bekanntgegeben und teilweise über Moodle publiziert.
Literatur: Christof Riedo/Gerhard Fiolka/Marcel Alexander Niggli, Strafprozessrecht sowie Rechtshilfe in Strafsachen, Basel: Helbing Lichtenhahn 2011 (§§ 75-87).
-
Einzeltermine und Räume
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 11.10.2022 08:15 - 11:00 Kurs BQC 11, Raum 2.518 18.10.2022 08:15 - 11:00 Kurs BQC 11, Raum 2.518 25.10.2022 08:15 - 11:00 Kurs BQC 11, Raum 2.518 08.11.2022 08:15 - 11:00 Kurs BQC 11, Raum 2.518 22.11.2022 08:15 - 11:00 Kurs BQC 11, Raum 2.518 29.11.2022 08:15 - 11:00 Kurs BQC 11, Raum 2.518 06.12.2022 08:15 - 11:00 Kurs BQC 11, Raum 2.518 13.12.2022 08:15 - 11:00 Kurs BQC 11, Raum 2.518 20.12.2022 08:15 - 11:00 Kurs BQC 11, Raum 2.518 -
Leistungskontrolle
Mündliche Prüfung - HS-2022, erste Session 2023
Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung Der Masterkurs Internationale Rechtshilfe in Strafsachen wird im Rahmen eines
mündlichen Examens vom 15 Minuten geprüft.Die Prüfung wird ohne Vorbereitungszeit abgehalten.
Die Studierenden können während der Prüfung ihre eigenen Gesetze, Verordnungen und völkerrechtlichen Verträge in Papierform benutzen. Diese Dokumente dürfen auch mit Notizen versehen sein.
Mündliche Prüfung - FS-2023, zweite Session 2023
Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung Der Masterkurs Internationale Rechtshilfe in Strafsachen wird im Rahmen eines
mündlichen Examens vom 15 Minuten geprüft.Die Prüfung wird ohne Vorbereitungszeit abgehalten.
Die Studierenden können während der Prüfung ihre eigenen Gesetze, Verordnungen und völkerrechtlichen Verträge in Papierform benutzen. Diese Dokumente dürfen auch mit Notizen versehen sein.
Mündliche Prüfung - HS-2023, erste Session 2024
Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung Der Masterkurs Internationale Rechtshilfe in Strafsachen wird im Rahmen eines
mündlichen Examens vom 15 Minuten geprüft.Die Prüfung wird ohne Vorbereitungszeit abgehalten.
Die Studierenden können während der Prüfung ihre eigenen Gesetze, Verordnungen und völkerrechtlichen Verträge in Papierform benutzen. Diese Dokumente dürfen auch mit Notizen versehen sein.
-
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: Comparative Law 90 [MA]
Version: 20221107
Zusätzliche LeistungenSemesterkurse / BlockkurseSpezialkredite
Ergänzende Lehrveranstaltungen in Recht
Version: ens_compl_droit
Master Kurse > Semesterkurse
Europastudien 30 [MA]
Version: SA14_MA_PS_bil_v01
Wirtschaftliche, politische und soziale Problemfelder in Europa > Modul "Recht" (Option A)
Recht 90 [MA]
Version: 20221107
SpezialkrediteSemesterkurse / Blockkurse > Frei wählbare SemesterkurseZusätzliche Leistungen
Rechtswissenschaftliche Studien 90 [MA]
Version: 20160122
WahlfächerZusätzliche Leistungen