Internationales Strafrecht: Rechtshilfe in Strafsachen
-
Unterricht
Details
Fakultät Rechtswissenschaftliche Fakultät Bereich Rechtswissenschaft Code UE-DDR.00685 Sprachen Deutsch Art der Unterrichtseinheit Seminar
Kursus Master Semester HS-2022 Unterricht
Verantwortliche - Fiolka Gerhard
Dozenten-innen - Fiolka Gerhard
Beschreibung Viele Straftaten haben einen Auslandsbezug. Doch welche Voraussetzungen müssen für eine Auslieferung erfüllt sein? In welchen Fällen übermitteln Staaten einander Beweismittel für Strafverfahren oder Vermögenswerte im Hinblick auf eine Einziehung?
Das Seminar Internationales Strafrecht: Rechtshilfe in Strafsachen ist der internationalen Rechtshilfe in Strafsachen gewidmet und beschlägt Fragen der Auslieferung, der sog. «kleinen» Rechtshilfe, also etwa der Übermittlung von Beweismitteln oder Vermögenswerten oder auch der Überstellung zum Strafvollzug. Die internationale Rechtshilfe in Strafsachen ist ein wesentlicher Teilbereich des internationalen Strafrechts und kann auch in der Praxis von beträchtlicher Bedeutung sein. Die Schwerpunkte des Seminars können nach den Interessen der Teilnehmer variieren. Die genaue Themenliste wird zu Beginn des Semesters veröffentlicht. Wenn Sie Ihre Arbeit bereits in den Sommerferien in Angriff nehmen möchten, wenden Sie sich bitte an Gerhard Fiolka.
Voraussichtlich wird das Seminar im HS als «Secret Seminar» durchgeführt, also im Rahmen einer viertägigen Blockveranstaltung irgendwo in Europa, deren Durchführungsort am Tag der Abreise bekanntgegeben wird.
Für weitere Informationen und für die definitive Anmeldung wenden Sie sich bitte an Gerhard Fiolka (gerhard.fiolka@unifr.ch).
Lernziele Nach Besuch des Seminars sollten die Studierenden über die wesentlichen Bereiche der internationalen Rechtshilfe in Strafsachen informiert und aufgrund der Diskussionen im Seminar auch in der Lage sein, dieses Thema kritisch zu reflektieren.
Im Rahmen des Seminars wird eine schriftliche Arbeit zu einem der Seminarthemen erstellt. Durch die Recherchen und die Redaktion dieses Textes sollen die Fähigkeit, sich selbständig ein komplexes Thema zu erarbeiten, sowie die schriftliche Ausdrucksfähigkeit gefördert werden.
Bei der kürzeren schriftlichen Arbeit geht es darum, ähnlich wie bei der Masterarbeit, sich in einem begrenzten Zeitraum in ein relativ unbekanntes Thema einzuarbeiten und dazu einen kurzen Text zu verfassen.
Der Vortrag bietet eine Gelegenheit, Ihre Präsentationsfertigkeiten zu schulen.
Verfügbarkeit 20 Dokument
Bibliographie Weitere Informationen auf Moodle.
-
Leistungskontrolle
Seminar
Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden -
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: Comparative Law 90 [MA]
Version: 20221107
Semesterkurse / BlockkurseSpezialkrediteZusätzliche LeistungenSeminare
Recht 90 [MA]
Version: 20221107
SpezialkrediteSeminareZusätzliche Leistungen
Rechtswissenschaftliche Studien 90 [MA]
Version: 20160122
Zusätzliche LeistungenWahlfächer