Armut, Prekarität, Vulnerabilität

  • Unterricht

    Details

    Fakultät Philosophische Fakultät
    Bereich Sozialarbeit, Sozialpolitik und globale Entwicklung
    Code UE-L20.00457
    Sprachen Deutsch
    Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
    Kursus Master
    Semester HS-2023

    Zeitplan und Räume

    Vorlesungszeiten Donnerstag 10:15 - 12:00, Wöchentlich (Herbstsemester)

    Unterricht

    Dozenten-innen
    • Masia Bernasconi Maurizia
    Beschreibung

    Armut reflektiert insbesondere eine mehrdimensionale Kumulation von Notlagen: Einerseits schlägt sie sich nieder in unzureichendem Einkommen zur Deckung der lebensnotwendigen Auslagen, in prekären Wohnverhältnissen, fehlender Arbeit oder gesundheitlichen Problemen. Andererseits kann Armut in einer speziellen Lebensphase auftreten und vorübergehend sein oder sich über die Dauer verfestigen. Im Seminar möchten wir diese Punkte aufgreifen und den Fokus auf die Wechselbeziehungen zwischen Armut, Prekarität und Vulnerabilität richten. Ausgehend von den Konzepten der Armut (absolut, relativ, subjektiv) werden in einem ersten Teil weitere verwandte Konzepte wie Lebensstandard und .Deprivation aufgearbeitet. Im zweiten Teil liegt der Schwerpunkt in der Betrachtung der Wechselwirkungen zwischen armen Lebenslagen und anderen Lebensbereichen, wie Kind und Jugend, Migration sowie Erwerbsarbeit.

    Ziel dieser Veranstaltung ist es, zentrale Konzepte der Armutsforschung und der sozialen Ungleichheit kombiniert zu betrachten. Dabei werden Ursachen und Folgen von Armut und prekären Lebenslagen besonders thematisiert. Ergänzend dazu sollen ausgewählte empirische Studien erste Antworten auf konkrete Fragestellungen geben, z.B.: Inwiefern beeinflussen psychosoziale Ressourcen im Lebenslauf die individuellen sozioökonomischen Lebenslagen? Inwieweit beeinträchtigen eine tiefere soziale Position und die Kumulation von verschiedenen Benachteiligungen die individuellen Lebenslagen? Inwieweit ist Armut als dynamisches oder persistentes Phänomen zu betrachten? Zentraler Angelpunkt zur Beantwortung der Fragen bildet dabei das Verhältnis von sozialer Ungleichheit und Wohlfahrtsstaat.

    Verfügbarkeit 30
    Soft Skills Nein
    ausserhalb des Bereichs Ja
    BeNeFri Nein
    Mobilität Nein
    UniPop Nein
  • Einzeltermine und Räume
    Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort
    21.09.2023 10:15 - 12:00 Kurs STA 01, Raum 1.106
    28.09.2023 10:15 - 12:00 Kurs STA 01, Raum 1.106
    05.10.2023 10:15 - 12:00 Kurs STA 01, Raum 1.106
    12.10.2023 10:15 - 12:00 Kurs STA 01, Raum 1.106
    19.10.2023 10:15 - 12:00 Kurs STA 01, Raum 1.106
    26.10.2023 10:15 - 12:00 Kurs STA 01, Raum 1.106
    02.11.2023 10:15 - 12:00 Kurs STA 01, Raum 1.106
    09.11.2023 10:15 - 12:00 Kurs STA 01, Raum 1.106
    16.11.2023 10:15 - 12:00 Kurs STA 01, Raum 1.106
    23.11.2023 10:15 - 12:00 Kurs STA 01, Raum 1.106
    30.11.2023 10:15 - 12:00 Kurs STA 01, Raum 1.106
    07.12.2023 10:15 - 12:00 Kurs STA 01, Raum 1.106
    14.12.2023 10:15 - 12:00 Kurs STA 01, Raum 1.106
    21.12.2023 10:15 - 12:00 Kurs STA 01, Raum 1.106
  • Leistungskontrolle

    Fortlaufende Evaluation - HS-2023, Wintersession 2024

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden
    Beschreibung

     

     

    Fortlaufende Evaluation - FS-2024, Sommersession 2024

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden
    Beschreibung

     

     

    Fortlaufende Evaluation - FS-2024, Herbstsession 2024

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden
    Beschreibung

     

     

    Fortlaufende Evaluation - HS-2024, Wintersession 2025

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden
    Beschreibung

     

     

  • Zuordnung
    Zählt für die folgenden Studienpläne:
    Erziehungswissenschaften 30 [MA]
    Version: SA15_MA_PS_fr_v01
    Technologie de l'éducation / MTE-F
    Economie, politique et systèmes de l'éducation / MEPSE-F
    Approches interculturelles de l'éducation / MAIE-F
    Expertise et accompagnement pédagogiques / MEAP-F

    Erziehungswissenschaften 90 [MA]
    Version: SA15_MA_PA_fr_v01
    Modules à choix > Economie, politique et systèmes de l'éducation / MEPSE-F
    Modules à choix > Technologie de l'éducation / MTE-F
    Modules à choix > Approches interculturelles de l'éducation / MAIE-F
    Modules à choix > Expertise et accompagnement pédagogiques / MEAP-F

    Erziehungswissenschaften 90 [MA]
    Version: SA14_PA_VP_bil_v02
    Modulen Fr und De > Modules Fr > Economie, politique et systèmes de l'éducation / MEPSE-F
    Modulen Fr und De > Modules Fr > Approches interculturelles de l'éducation / MAIE-F
    Modulen Fr und De > Modules Fr > Expertise et accompagnement pédagogiques / MEAP-F
    Modulen Fr und De > Modules Fr > Technologie de l'éducation / MTE-F

    Europastudien 30 [MA]
    Version: SA14_MA_PS_bil_v01
    Wirtschaftliche, politische und soziale Problemfelder in Europa > Sozialwissenschaften > Option A; Modul "Sozialwissenschaften (deutsch)

    Familien-, Kinder- und Jugendstudien 90 [MA]
    Version: SA15_MA_PA_bil_V01
    Wahlmodul > Familie
    Sozial- und Geisteswissenschaften

    Sonderpädagogik 90 [MA]
    Version: SA20_MA_VP_de_v01
    Profile > Sonderpädagogik > Modul 3a – Vertiefung erziehungswissenschaftlichen Grundlagenwissens

    Sozialpolitik und Sozialarbeit 30 [MA]
    Version: SA21_MA_SP_NP_de_v01
    Soziale Lebenslagen und Differenzen

    Soziologie, Sozialpolitik, Sozialarbeit 90 [MA]
    Version: SA17_MA_VP_de_v01
    Optionen > Sozialpolitik und Sozialarbeit > Soziale Lebenslagen und Differenzen

    Soziologie, Sozialpolitik, Sozialarbeit 90 [MA]
    Version: SA21_MA_VP_de_v01
    Wahlpflichtmodule > Sozialpolitik und Sozialarbeit > MAsasp01 - WP1/2/3: Soziale Lebenslagen und Differenzen