Immaterialgüterrecht
-
Unterricht
Details
Fakultät Rechtswissenschaftliche Fakultät Bereich Rechtswissenschaft Code UE-DDR.00424 Sprachen Deutsch Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
Kursus Master Semester FS-2024 Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Montag 18:15 - 21:00, Wöchentlich (Frühlingssemester)
Unterricht
Verantwortliche - Amstutz Marc
Dozenten-innen - Wang Markus Erich
Beschreibung Die moderne Wirtschaft wäre ohne immaterielle Güter nicht denkbar. Die schnelle technologische Entwicklung und die ausserordentliche Wertschöpfung innovativer Branchen (z.B. IT, Pharma) haben die
Bedeutung geistigen Eigentums und somit des Immaterialgüterrechts zusätzlich verstärkt.Der Intensivkurs führt anhand dreier zentraler Immaterialgüterrechte in diesen Rechtsbereich ein:
Patent,
Design und
Marke.Lernziele - Wissen, welche
Gegenstände unter welchen materiellen Schutzvoraussetzungen als Patent, Design und Marke geschützt werden können. - Kenntnis der wesentlichen Grundzüge der
formellen Schutzvoraussetzungen und des
Inhalts des Schutzes von Registerrechten. - Kenntnis der Besonderheiten von
Rechtsgeschäften, die Immaterialgüterrechte zum Gegenstand haben.
Prüfungsbeschreibung Für die materiellen Anforderungen sei auf die Lernziele verwiesen. Informationen zur Prüfung werden in der Vorlesung bekanntgegeben.
Dokument
Bibliographie -
Einzeltermine und Räume
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 11.03.2024 18:15 - 21:00 Kurs MIS 03, Raum 3023 18.03.2024 18:15 - 21:00 Kurs MIS 03, Raum 3023 25.03.2024 18:15 - 21:00 Kurs MIS 03, Raum 3023 08.04.2024 18:15 - 21:00 Kurs MIS 03, Raum 3023 15.04.2024 18:15 - 21:00 Kurs MIS 03, Raum 3023 22.04.2024 18:15 - 21:00 Kurs MIS 03, Raum 3023 29.04.2024 18:15 - 21:00 Kurs MIS 03, Raum 3023 06.05.2024 18:15 - 21:00 Kurs MIS 03, Raum 3023 13.05.2024 18:15 - 21:00 Kurs MIS 03, Raum 3023 27.05.2024 18:15 - 21:00 Kurs MIS 03, Raum 3023 -
Leistungskontrolle
Schriftliche Prüfung - FS-2024, zweite Session 2024
Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung Für die materiellen Anforderungen sei auf die Lernziele verwiesen. Informationen zur Prüfung werden in der Vorlesung bekanntgegeben.
Schriftliche Prüfung - HS-2024, erste Session 2025
Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung Für die materiellen Anforderungen sei auf die Lernziele verwiesen. Informationen zur Prüfung werden in der Vorlesung bekanntgegeben.
Schriftliche Prüfung - FS-2025, zweite Session 2025
Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung Für die materiellen Anforderungen sei auf die Lernziele verwiesen. Informationen zur Prüfung werden in der Vorlesung bekanntgegeben.
-
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: Comparative Law 90 [MA]
Version: 20221107
Zusätzliche LeistungenSemesterkurse / BlockkurseSpezialkredite
Ergänzende Lehrveranstaltungen in Recht
Version: ens_compl_droit
Master Kurse > Semesterkurse
Recht 90 [MA]
Version: 20221107
SpezialkrediteSemesterkurse / Blockkurse > Frei wählbare SemesterkurseZusätzliche Leistungen
Rechtswissenschaftliche Studien 90 [MA]
Version: 20160122
Zusätzliche LeistungenWahlfächer