Europäisches Umweltrecht

  • Unterricht

    Details

    Fakultät Rechtswissenschaftliche Fakultät
    Bereich Rechtswissenschaft
    Code UE-DDR.02438
    Sprachen Deutsch
    Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
    Kursus Master
    Semester FS-2024

    Zeitplan und Räume

    Vorlesungszeiten Dienstag 15:15 - 18:00, Wöchentlich (Frühlingssemester)

    Unterricht

    Verantwortliche
    • Epiney Astrid
    Dozenten-innen
    • Affolter Sian
    • Epiney Astrid
    Beschreibung

    Nach einer Einführung in die Entwicklung des EU-Umweltrechts stehen einerseits die primärrechtlichen Vorgaben, andererseits ausgewählte sekundärrechtliche Regelungen im Zentrum des Kurses. Bei ersteren geht es insbesondere um die Rechtsgrundlagen, die Umweltprinzipien, den Handlungsspielraum der Mitgliedstaaten sowie Umsetzung und Vollzug des EU-Umweltrechts. Beim Sekundärrecht werden – auf der Grundlage eines Überblicks über die Regelungsmaterien – ausgewählte Bereiche (in erster Linie Klimaschutz, Schutz der natürlichen Umwelt und gewisse Bereiche des medienschützenden Umweltrechts) vertieft. Besonderer Akzent wird jeweils auf die Analyse der Rechtsprechung des EuGH gelegt. Ebenfalls berücksichtigt werden die Implikationen für die Schweiz.

    Diese Lehrveranstaltung wird nicht gestreamt.

    Lernziele

    Die Studierenden kennen die Grundstrukturen des EU-Umweltrechts. Sie sind in der Lage, konkrete Fragestellungen aus dem EU-Umweltrecht einzuordnen und zu analysieren.

    Prüfungsbeschreibung

    Der Prüfungsstoff ergibt sich aus den im Kurs und in den Kursunterlagen behandelten Themen- und Sachbereichen.

    Der Kurs wird mündlich geprüft (Aufgabe mit Fragen, ohne Vorbereitungszeit). Die Prüfungsdauer beträgt 15 Minuten.

    Dokument

    Bibliographie

    Die Unterlagen zum Kurs werden auf der Lernplattform "Moodle" (https://moodle.unifr.ch) aufgeschaltet. Das Passwort wird an der ersten Veranstaltung bekanntgegeben und kann anschliessend bei sian.affolter(ätt)unifr.ch angefragt werden.

    Über Moodle erhalten Sie wichtige Informationen und allfällige aktuelle Mitteilungen zum Kurs. Es ist deshalb wichtig, dass alle Teilnehmenden sich auf der Lernplattform anmelden.

  • Einzeltermine und Räume
    Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort
    12.03.2024 15:15 - 18:00 Kurs BQC 13, Raum 2.412
    19.03.2024 15:15 - 18:00 Kurs BQC 13, Raum 2.412
    26.03.2024 15:15 - 18:00 Kurs BQC 13, Raum 2.412
    09.04.2024 15:15 - 18:00 Kurs BQC 13, Raum 2.412
    16.04.2024 15:15 - 18:00 Kurs BQC 13, Raum 2.412
    23.04.2024 15:15 - 18:00 Kurs BQC 13, Raum 2.412
    30.04.2024 15:15 - 18:00 Kurs BQC 13, Raum 2.412
    07.05.2024 15:15 - 18:00 Kurs BQC 13, Raum 2.412
    14.05.2024 15:15 - 18:00 Kurs BQC 13, Raum 2.412
    21.05.2024 15:15 - 18:00 Kurs BQC 13, Raum 2.412
    28.05.2024 15:15 - 18:00 Kurs BQC 13, Raum 2.412
  • Leistungskontrolle

    Mündliche Prüfung - FS-2024, zweite Session 2024

    Bewertungsmodus Nach Note
    Beschreibung

    Der Prüfungsstoff ergibt sich aus den im Kurs und in den Kursunterlagen behandelten Themen- und Sachbereichen.

    Der Kurs wird mündlich geprüft (Aufgabe mit Fragen, ohne Vorbereitungszeit). Die Prüfungsdauer beträgt 15 Minuten.

    Mündliche Prüfung - HS-2024, erste Session 2025

    Bewertungsmodus Nach Note
    Beschreibung

    Der Prüfungsstoff ergibt sich aus den im Kurs und in den Kursunterlagen behandelten Themen- und Sachbereichen.

    Der Kurs wird mündlich geprüft (Aufgabe mit Fragen, ohne Vorbereitungszeit). Die Prüfungsdauer beträgt 15 Minuten.

    Mündliche Prüfung - FS-2025, zweite Session 2025

    Bewertungsmodus Nach Note
    Beschreibung

    Der Prüfungsstoff ergibt sich aus den im Kurs und in den Kursunterlagen behandelten Themen- und Sachbereichen.

    Der Kurs wird mündlich geprüft (Aufgabe mit Fragen, ohne Vorbereitungszeit). Die Prüfungsdauer beträgt 15 Minuten.

  • Zuordnung
    Zählt für die folgenden Studienpläne:
    Comparative Law 90 [MA]
    Version: 20221107
    Zusätzliche Leistungen
    Spezialkredite
    Semesterkurse / Blockkurse

    Ergänzende Lehrveranstaltungen in Recht
    Version: ens_compl_droit
    Master Kurse > Semesterkurse

    Europastudien 30 [MA]
    Version: SA24_MA_PS_bil_v01
    Modul B: Europarecht

    Europastudien 30 [MA]
    Version: SA14_MA_PS_bil_v01
    Wirtschaftliche, politische und soziale Problemfelder in Europa > Modul "Recht" (Option A)

    MSc in Umwelt- und Umweltgeisteswissenschaften [MA] 120
    Version: 2024_1/V_01
    MSc in Umwelt- und Umweltgeisteswissenschaften, zur Wahl UE > MSc-SE, Environmental Law Module, zur Wahl UE (ab HS2024)

    Recht 90 [MA]
    Version: 20221107
    Semesterkurse / Blockkurse > Frei wählbare Semesterkurse
    Zusätzliche Leistungen
    Spezialkredite

    Rechtswissenschaftliche Studien 90 [MA]
    Version: 20160122
    Zusätzliche Leistungen
    Wahlfächer

    Umweltwissenschaften und Umweltgeisteswissenschaften [MA] 30
    Version: 2024_1/V_01
    Umwelt- und Umweltgeisteswissenschaften, Zusatzfach Master > MSc-SE, Environmental Law Module, zur Wahl UE (ab HS2024)