BA-Seminar: Der neue Mensch. Utopien im 20. Jahrhundert

  • Unterricht

    Details

    Fakultät Philosophische Fakultät
    Bereich Zeitgeschichte
    Code UE-L15.01990
    Sprachen Deutsch
    Art der Unterrichtseinheit Seminar
    Kursus Bachelor
    Semester HS-2023

    Zeitplan und Räume

    Vorlesungszeiten Mittwoch 10:15 - 12:00, Wöchentlich (Herbstsemester)

    Unterricht

    Dozenten-innen
    • Weichlein Siegfried
    Beschreibung

    Utopien zielten auf einen »neuen Menschen«. Utopische Entwürfe des »neuen Menschen« fanden sich in der Literatur und der Architektur des 19. und 20. Jahrhunderts zuhauf. Dieses Bachelor Seminar zeichnet anhand ausgewählter Texte und Projekte Utopien des »neuen Menschen« nach. Dabei geht es sowohl um positive Utopien als auch um Dystopien, also negative Katastrophenerwartungen. Gegenstände sind sowohl Modernitäts- wie auch Fortschrittsutopien (Mercier, Herzl; Atlantropa-Projekt) wie auch Dystopien (Orwell: 1984; Huxley).

    Einführende Literatur: Stefan Selke, Wunschland: von irdischen Utopien zu Weltraumkolonien: eine Reise in die Zukunft unserer Gesellschaft, Berlin 2022.

    Richard Saage, Politische Utopien der Neuzeit, Bochum 2000.

    Bemerkungen

    Für Seminararbeit zusätzliche Einschreibung erforderlich (sichtbar auf dem Einschreibeportal)

    Soft Skills Nein
    ausserhalb des Bereichs Nein
    BeNeFri Ja
    Mobilität Ja
    UniPop Nein
  • Einzeltermine und Räume
    Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort
    20.09.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 04, Raum 4126
    27.09.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 04, Raum 4126
    04.10.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 04, Raum 4126
    11.10.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 04, Raum 4126
    18.10.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 04, Raum 4126
    25.10.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 04, Raum 4126
    08.11.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 04, Raum 4126
    22.11.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 04, Raum 4126
    29.11.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 04, Raum 4126
    06.12.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 04, Raum 4126
    13.12.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 04, Raum 4126
    20.12.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 04, Raum 4126
  • Leistungskontrolle

    Seminar - HS-2023, Wintersession 2024

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden

    Seminar - FS-2024, Sommersession 2024

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden

    Seminar - FS-2024, Herbstsession 2024

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden

    Seminar - HS-2024, Wintersession 2025

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden
  • Zuordnung
    Zählt für die folgenden Studienpläne:
    Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft 90 [MA]
    Version: SA10_MA_PA_fr_de_bil_V02
    Modul D - Interkulturalität

    Ergänzende Lehrveranstaltungen in phil.
    Version: ens_compl_lettres

    Geschichte 120
    Version: SA16_BA_bi_v01
    Wahlpflichtteil > Zeitgeschichte > Modul Bachelorarbeit Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Wahlpflichtteil > Zeitgeschichte > Vertiefungsmodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)

    Geschichte 120
    Version: SA16_BA_bi_v02
    Wahlpflichtteil > Zeitgeschichte > Modul Bachelorarbeit Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Wahlpflichtteil > Zeitgeschichte > Vertiefungsmodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)

    Geschichte 60
    Version: SA16_BA_bi_v01
    Wahlpflichtteil > Zeitgeschichte > Vertiefungsmodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)

    Geschichte der Moderne 120
    Version: SA16_BA_de_v02
    Nach Wahl (A oder B) > A > Modul Bachelor-Arbeit Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Nach Wahl (A oder B) > B > Vertiefungsmodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Externes Modul > Externes Modul: Zusätzlicher Epochenschwerpunkt: Zeitgeschichte (Studienplan 2016)

    Geschichte der Moderne 120
    Version: SA16_BA_fr_v02
    Externes Modul > Externes Modul: Zusätzlicher Epochenschwerpunkt: Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Nach Wahl (A oder B) > A > Modul Bachelor-Arbeit Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Nach Wahl (A oder B) > B > Vertiefungsmodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)

    Geschichte der Moderne 120
    Version: SA16_BA_bi_v02
    Nach Wahl (A oder B) > A > Modul Bachelor-Arbeit Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Nach Wahl (A oder B) > B > Vertiefungsmodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Externes Modul > Externes Modul: Zusätzlicher Epochenschwerpunkt: Zeitgeschichte (Studienplan 2016)

    Geschichte der Moderne 120
    Version: SA16_BA_bi_v01
    Nach Wahl (A oder B) > A > Modul Bachelor-Arbeit Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Nach Wahl (A oder B) > B > Vertiefungsmodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Externes Modul > Externes Modul: Zusätzlicher Epochenschwerpunkt: Zeitgeschichte (Studienplan 2016)

    Philosophische Fakultät [Vorl.]
    Version: Lettres_v01

    Zeitgeschichte 120
    Version: SA16_BA_de_v01
    Zeitgeschichte > Modul Bachelor-Arbeit Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Zeitgeschichte > Vertiefungsmodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)

    Zeitgeschichte 120
    Version: SA16_BA_fr_v02
    Zeitgeschichte > Modul Bachelor-Arbeit Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Zeitgeschichte > Vertiefungsmodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)

    Zeitgeschichte 120
    Version: SA16_BA_de_v02
    Zeitgeschichte > Vertiefungsmodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Zeitgeschichte > Modul Bachelor-Arbeit Zeitgeschichte (Studienplan 2016)

    Zeitgeschichte 120
    Version: SA16_BA_bi-v02
    Zeitgeschichte > Modul Bachelor-Arbeit Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Zeitgeschichte > Vertiefungsmodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)

    Zeitgeschichte 60
    Version: SA16_BA_bi_v01
    Bachelormodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Vertiefungsmodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)

    Zeitgeschichte 60
    Version: SA16_BA_fr_v01
    Vertiefungsmodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Bachelormodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)

    Zeitgeschichte 60
    Version: SA16_BA_de_v01
    Vertiefungsmodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)
    Bachelormodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)