BA-C: Introduction à l'anthropologie sociale
-
Unterricht
Details
Fakultät Philosophische Fakultät Bereich Sozialwissenschaften Code UE-L20.00393 Sprachen Französisch Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
Kursus Bachelor Semester HS-2024 Titel
Französisch BA-C: Introduction à l'anthropologie sociale Deutsch BA-C: Introduction à l'anthropologie sociale Englisch BA-C: Introduction à l'anthropologie sociale Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Donnerstag 13:15 - 15:00, Wöchentlich (Herbstsemester)
Unterricht
Verantwortliche - Bozzini David Manuel
Dozenten-innen - Bozzini David Manuel
Beschreibung L’anthropologie explique les réalités sociales contemporaines en les étudiant de l’intérieur. Ce cours d’introduction offre une première initiation à la discipline et à son histoire. Il présente les démarches, les méthodes ainsi qu’un ensemble choisi de concepts fondamentaux nécessaires pour s’orienter dans la découverte de l’anthropologie sociale. En ce sens, le cours offre des pistes de réflexion et des outils pour penser le monde, les sociétés, leurs dynamiques et un ensemble de phénomènes socio-culturels « comme un anthropologue ». Ces démarches, méthodes et concepts seront abordés au travers de la présentation de plusieurs thématiques chères aux anthropologues, comme l’identité, les croyances, la culture, l’économie, l’état, les migrations, la politique, la technologie, les inégalités etc., ainsi que des études tirées de recherches ethnographiques classiques et contemporaines qui illustrent comment les anthropologues ont analysés la diversité des phénomènes culturels et sociaux sur tous les continents.
Bemerkungen La fréquentation de ce cours est obligatoire pour les étudiants de première année en anthropologie, en sociologie et en science des religions.
Pour les étudiants en branche principale Anthropologie sociale, le cours "formation documentaire" dispensé par la BCU est obligatoire. Voici le lien pour les informations complémentaires: https://www3.unifr.ch/biblio/kurse/fr/course/7
Soft Skills Ja Plätze softskills 20 ausserhalb des Bereichs Ja BeNeFri Ja Mobilität Ja UniPop Nein Hörer Ja -
Einzeltermine und Räume
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 19.09.2024 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum G120 26.09.2024 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum G120 03.10.2024 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum G120 10.10.2024 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum G120 17.10.2024 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum G120 24.10.2024 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum G120 31.10.2024 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum G120 07.11.2024 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum G120 14.11.2024 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum G120 21.11.2024 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum G120 28.11.2024 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum G120 05.12.2024 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum G120 12.12.2024 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum G120 19.12.2024 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum G120 -
Leistungskontrolle
Schriftliche Prüfung - HS-2024, Wintersession 2025
Datum 23.01.2025 13:15 - 14:45 Bewertungsmodus Nach Note Schriftliche Prüfung - FS-2025, Sommersession 2025
Datum 13.06.2025 10:15 - 11:45 Bewertungsmodus Nach Note Schriftliche Prüfung - FS-2025, Herbstsession 2025
Bewertungsmodus Nach Note Schriftliche Prüfung - HS-2025, Wintersession 2026
Bewertungsmodus Nach Note Schriftliche Prüfung - FS-2026, Sommersession 2026
Bewertungsmodus Nach Note -
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: Deutsch und Französisch: Zweisprachigkeit und Kulturkontakt 180
Version: SA23_BA180_de_fr_V01
Softskills
Deutsch und Französisch: Zweisprachigkeit und Kulturkontakt 180
Version: SA17_BA_de_fr_V01
1.4 CTC / Softskills > CTC - Soft Skills (für deutschsprachige Studierende)
Englische Sprache und Literatur 120
Version: SA15_BA_ang_V02
Module Nine: Soft Skills
Ergänzende Lehrveranstaltungen in phil.
Version: ens_compl_lettres
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA20_BA_de_v01
BE1.8-D Bereichsübergreifende Kompetenzen
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA20_BA_bil_v01
Variante B > BE1.7b-B Bereichsübergreifende Kompetenzen
Erziehungswissenschaften 30 [MA]
Version: SA15_MA_PS_fr_v01
Economie, politique et systèmes de l'éducation / MEPSE-FApproches interculturelles de l'éducation / MAIE-FExpertise et accompagnement pédagogiques / MEAP-FTechnologie de l'éducation / MTE-F
Erziehungswissenschaften 90 [MA]
Version: SA15_MA_PA_fr_v01
Modules à choix > Technologie de l'éducation / MTE-FModules à choix > Expertise et accompagnement pédagogiques / MEAP-FModules à choix > Economie, politique et systèmes de l'éducation / MEPSE-FModules à choix > Approches interculturelles de l'éducation / MAIE-F
Français 120
Version: SA16_BA_fr_V04
Module 8 - CTC
Germanistik 120
Version: SA16_BA_dt_V02
Soft Skills
Germanistik 120
Version: SA23_BA_de_v01
Soft Skills
Geschichte 120
Version: SA16_BA_bi_v01
CTC > Soft skills 12
Geschichte 120
Version: SA16_BA_bi_v02
CTC > Soft skills 12
Geschichte der Moderne 120
Version: SA16_BA_fr_v02
CTC > Soft skills 12Externes Modul > Externes Modul: Studium Generale (Studienplan 2016)
Geschichte der Moderne 120
Version: SA16_BA_bi_v02
Externes Modul > Externes Modul: Studium Generale (Studienplan 2016)CTC > Soft skills 12
Geschichte der Moderne 120
Version: SA16_BA_de_v02
CTC > Soft skills 12Externes Modul > Externes Modul: Studium Generale (Studienplan 2016)
Geschichte der Moderne 120
Version: SA16_BA_bi_v01
Externes Modul > Externes Modul: Studium Generale (Studienplan 2016)CTC > Soft skills 12
Italienisch 120
Version: SA15_BA_ita_V01
Soft Skills
Italienisch 120
Version: SA22_BA_120_ital_v01
M8P Softskills
Italienisch 120
Version: SA15_BA_ital_V02
Soft Skills
Kunstgeschichte 120
Version: SA14_BA_120_bi_v02
Grundpfeiler > Modul 05 / Soft skills
Kunstgeschichte 120
Version: SA23_BA_120_bi_v01
Profile > Kunstgeschichte > Modul 10: Soft SkillsProfile > Archäologie > Archäologie > Modul 10: Soft Skills
Kunstgeschichte 120
Version: SA14_BA_120_bi_v03
Grundpfeiler > Modul 05 / Soft skills
Musikwissenschaft und Geschichte des Musiktheaters 120
Version: SA20_BA_bi_v01
BA 120 / Soft Skills (CTC)
Osteuropastudien 120
Version: SA22_BA_bi_v01
Einführungsmodule > Modul 4: Einführung Sozialwissenschaften
Osteuropastudien 120
Version: SA13_BA_bi_v02
Einführung in die Osteuropa-Studien
Osteuropastudien 120
Version: SA13_BA_bi_v01
Einführung in die Osteuropa-Studien
Osteuropastudien 30
Version: SA13_BA_bi_v01
Einführung in die Osteuropa-Studien
Osteuropastudien 60
Version: SA13_BA_bi_v01
Einführung in die Osteuropa-Studien
Osteuropastudien 60
Version: SA22_BA_bi_v01
2 von 3 fachspezifischen Einführungsmodulen (Module 2/3/4) müssen absolviert werden > Modul 4: Einführung Sozialwissenschaften
Philosophie 120
Version: SA17_BA_bi_v02
Bereichsüberegreifende und erweiternde Kompetenzen / Softskills > Soft skills 12
Philosophie 120
Version: SA17_BA_bi_v01
Bereichsüberegreifende und erweiternde Kompetenzen / Softskills > Soft skills 12
Philosophie 120
Version: SH05_BA_bi_v01
Soft skills > Soft skills 12
Philosophie 120
Version: SA20_BA_bi_v01
Bereichsüberegreifende und erweiternde Kompetenzen / Softskills > Soft skills 12
Philosophische Fakultät [Vorl.]
Version: Lettres_v01
Politik und Gesellschaft 60
Version: SA21_BA_de_v01
BApol01 - Basismodul
Psychologie 180
Version: SA19_BA_fr_de_bil_v02
Modul 11 > M11 Soft skills
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA20_BA_de_v01
BP1.7-D Bereichsübergreifende Kompetenzen
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA20_BA_bil_v01
BP1.7-B Bereichsübergreifende Kompetenzen / Compétences transversales
Religionswissenschaft 120
Version: SA17_BA_bi_v02
SR-Einführung in die Religionswissenschaft (SR-BA17-120)
Slavistik 120
Version: SA24_BA_slav_v01
MODUL 9: Wahlbereich / Bereichsübergreifende Kompetenzen
Slavistik 120
Version: SA15_BA_slav_V02
Modul 9: Bereichsübergreifende und -erweiternde Kompetenzen
Slavistik 120
Version: SA15_BA_slav_V01
Modul 9: Bereichsübergreifende und -erweiternde Kompetenzen
Sociologie 120
Version: SA17_BA_fr_v02
Bases en sciences sociales SOCIO
Sociologie 120
Version: SA17_BA_bil_fr_v02
Bases en sciences sociales SOCIO
Sociologie 60
Version: SA17_BA_fr_v01
Plan d'études - étudiant-e-s en domaine I autre que "Anthropologie sociale" ou "Science des religions" 120 ECTS > Bases en sciences sociales SOCIO
Sozialanthropologie 120
Version: SA17_BA_bi_v02
Grundlagen der Sozialwissenschaften (AS-BA17)
Sozialanthropologie 120
Version: SA24_BA_fr_de_bi_v01
BASIC ANTHRO: Grundlagen der Sozialwissenschaften
Sozialanthropologie 30
Version: SA17_BA_bi_v01
Theorien, Konzepte und Geschichte der Sozialanthropologie - Plan 30 (BA17)
Sozialanthropologie 30
Version: SA24_BA_fr_de_bi_v01
ANTHRO 1: Theorien, Konzepte und Geschichte der Sozialanthropologie
Sozialanthropologie 60
Version: SA24_BA_fr_de_bi_v01
BASIC ANTHRO: Grundlagen der Sozialanthropologie
Sozialanthropologie 60
Version: SA17_BA-bi_v01
Wahlmodule nach Bereich I > Studierenden im Bereich I Soziologie 120 ECTS > Theorien, Konzepte und Geschichte der Sozialanthropologie - Plan 30 (BA17)Wahlmodule nach Bereich I > Studierende in einem anderen Bereich I als Soziologie oder Religionswissenschaft > Grundlagen der Sozialwissenschaften (AS-BA17)
Spanisch 120
Version: SA16_BA_esp_V02
M7 - Competencias transversales (CTC)
Travail social et politiques sociales 120
Version: SA17_BA_bil_fr_v02
Module CTC Travail social et politiques sociales
Travail social et politiques sociales 120
Version: SA17_BA_fr_v01
Module CTC Travail social et politiques sociales
Umweltwissenschaften und Umweltgeisteswissenschaften [BA] 30 ECTS
Version: 2024_1/V_01
Umweltwissenschaften, Zusatzfach ENV-30 > Umweltwissenschaften, ZF-30, UE zur Wahl ander Bereiche (ab HS2019) > Umweltwissenschaften, ZF-30, UE zur Wahl ander Bereiche in der Philosophische (ab HS2020)
Umweltwissenschaften und Umweltgeisteswissenschaften, Option Umweltpraxis 60 ECTS
Version: 2024_1/V_01
Umweltwissenschaften, Zusatzfach ENV-60 > Umweltwissenschaften, ZF-60, UE zur Wahl ander Bereiche (ab HS2020) > Umweltwissenschaften, ZF-30, UE zur Wahl ander Bereiche in der Philosophische (ab HS2020)
Vorstufe zum MSc in Umwelt- und Umweltgeisteswissenschaften [PRE-MA]
Version: 2022_1/V_01
Vorstufe zum MSc in Umwelt- und Umweltgeisteswissenschaften > Umweltwissenschaften, ZF-30, UE zur Wahl ander Bereiche in der Philosophische (ab HS2020)
Zeitgeschichte 120
Version: SA16_BA_de_v02
Externe Module > Sozialwissenschaften 1 > Sozialanthropologie Ext. 1. Jahr (SP 2016)Externe Module > Sozialwissenschaften 2 > Sozialanthropologie Ext. 3. Jahr (SP 2016)CTC > Soft skills 12
Zeitgeschichte 120
Version: SA16_BA_de_v01
Externe Module > Sozialwissenschaften 2 > Sozialanthropologie Ext. 3. Jahr (SP 2016)Externe Module > Sozialwissenschaften 1 > Sozialanthropologie Ext. 1. Jahr (SP 2016)CTC > Soft skills 12
Zeitgeschichte 120
Version: SA16_BA_fr_v02
CTC > Soft skills 12Externe Module > Sozialwissenschaften 2 > Sozialanthropologie Ext. 3. Jahr (SP 2016)Externe Module > Sozialwissenschaften 1 > Sozialanthropologie Ext. 1. Jahr (SP 2016)
Zeitgeschichte 120
Version: SA16_BA_bi-v02
Externe Module > Sozialwissenschaften 1 > Sozialanthropologie Ext. 1. Jahr (SP 2016)Externe Module > Sozialwissenschaften 2 > Sozialanthropologie Ext. 3. Jahr (SP 2016)CTC > Soft skills 12
Zusatz zum MSc in Umwelt- und Umweltgeisteswissenschaften [MA]
Version: 2022_1/V_01
Zusatz zum MSc in Umwelt- und Umweltgeisteswissenschaften > Umweltwissenschaften, ZF-30, UE zur Wahl ander Bereiche in der Philosophische (ab HS2020)