Relativitätstheorie und Kosmologie / Relativity and Cosmology

  • Unterricht

    Details

    Fakultät Math.-Nat. und Med. Fakultät
    Bereich Physik
    Code UE-SPH.03506
    Sprachen Deutsch , Englisch
    Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
    Kursus Bachelor
    Semester HS-2024

    Titel

    Französisch Relativité et cosmologie
    Deutsch Relativitätstheorie und Kosmologie
    Englisch Relativity and Cosmology

    Zeitplan und Räume

    Vorlesungszeiten Montag 13:15 - 15:00, Wöchentlich (Herbstsemester)
    Strukturpläne 2h par semaine durant 14 semaines
    Kontaktstunden 28

    Unterricht

    Verantwortliche
    • Leuenberger Christoph
    Dozenten-innen
    • Leuenberger Christoph
    Beschreibung

    Einstein’s relativity, special and general, is a cornerstone of modern physics. It embraces topics like time delation, curved spacetime, black holes, gravitational waves, and cosmology. This class uses a “physics first” approach to make this theory accessible with a minimum of tensor calculus.

    Lernziele

    Have a basic understanding of the principles of special and general relativity. Know the major experiments and phenomena in the field. Get a grasp of the necessary notions in differential geometry (tensors, curvature etc.).

    Soft Skills Ja
    ausserhalb des Bereichs Ja
    BeNeFri Ja
    Mobilität Ja
    UniPop Nein
    Hörer Ja

    Dokument

    Bibliographie

    The class is based on the textbook „A General Relativity Workbook“ by Thomas A. Moore (University Science Books, 2013). There exists a French translation of this book:

    Tomas A. Moore, „Relativité générale“ (DeBoeck, 2014).

  • Einzeltermine und Räume
    Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort
    16.09.2024 13:15 - 15:00 Kurs PER 08, Raum 0.51
    23.09.2024 13:15 - 15:00 Kurs PER 08, Raum 0.51
    30.09.2024 13:15 - 15:00 Kurs PER 08, Raum 0.51
    07.10.2024 13:15 - 15:00 Kurs PER 08, Raum 0.51
    14.10.2024 13:15 - 15:00 Kurs PER 08, Raum 0.51
    21.10.2024 13:15 - 15:00 Kurs PER 08, Raum 0.51
    28.10.2024 13:15 - 15:00 Kurs PER 08, Raum 0.51
    04.11.2024 13:15 - 15:00 Kurs PER 08, Raum 0.51
    11.11.2024 13:15 - 15:00 Kurs PER 08, Raum 0.51
    18.11.2024 13:15 - 15:00 Kurs PER 08, Raum 0.51
    25.11.2024 13:15 - 15:00 Kurs PER 08, Raum 0.51
    02.12.2024 13:15 - 15:00 Kurs PER 08, Raum 0.51
    09.12.2024 13:15 - 15:00 Kurs PER 08, Raum 0.51
    16.12.2024 13:15 - 15:00 Kurs PER 08, Raum 0.51
  • Leistungskontrolle

    Schriftliche Prüfung - HS-2024, Wintersession 2025

    Datum 06.02.2025 10:00 - 11:00
    Bewertungsmodus Nach Note
    Beschreibung

    Examen écrit de 60 minutes.

    Schriftliche Prüfung - FS-2025, Sommersession 2025

    Bewertungsmodus Nach Note
    Beschreibung

    Examen écrit de 60 minutes.

    Schriftliche Prüfung - FS-2025, Herbstsession 2025

    Bewertungsmodus Nach Note
    Beschreibung

    Examen écrit de 60 minutes.

  • Zuordnung
    Zählt für die folgenden Studienpläne:
    Ergänzende Lehrveranstaltungen in Naturwissenschaften
    Version: ens_compl_sciences
    Paquet indépendant des branches > Fortgeschrittene UE in Physik (Niveau Bachelor)

    Erziehungswissenschaften 120
    Version: SA20_BA_bil_v01
    Variante B > BE1.7b-B Bereichsübergreifende Kompetenzen

    Erziehungswissenschaften 120
    Version: SA20_BA_de_v01
    BE1.8-D Bereichsübergreifende Kompetenzen

    Physik 150
    Version: 2023_1/V_01
    BSc in Physik, Hauptfach, 3. Jahr > Physik, Hauptfach 3. Jahr, obligatorische UE (ab HS2023)

    Physik 60 (PHYS3-60 und PHYS4-60)
    Version: 2023_1/V_01
    Zusatzfach in Physik 60 > Voraussetzungen: Ohne oder mit propädeutischer Physik > PHYS4 (mit propädeutischer Physik) > Physik, Zusatzfach PHYS4-60, UE zur Wahl (ab HS2020)
    Zusatzfach in Physik 60 > Voraussetzungen: Ohne oder mit propädeutischer Physik > PHYS3 (ohne propädeutische Physik) > Physik, Zusatzfach PHYS3-60, obligatorische UE (ab HS2020)

    Physik [3e cycle]
    Version: 2015_1/V_01
    Weiterbildung > Fortgeschrittene UE in Physik (Niveau Bachelor)

    Physik [POST-DOC]
    Version: 2015_1/V_01
    Weiterbildung > Fortgeschrittene UE in Physik (Niveau Bachelor)

    Psychologie 180
    Version: SA19_BA_fr_de_bil_v02
    Modul 11 > M11 Soft skills

    Pädagogik / Psychologie 120
    Version: SA20_BA_bil_v01
    BP1.7-B Bereichsübergreifende Kompetenzen / Compétences transversales

    Pädagogik / Psychologie 120
    Version: SA20_BA_de_v01
    BP1.7-D Bereichsübergreifende Kompetenzen

    Vorstufe zum MSc in Bioinformatik und computationale Biologie [PRE-MA]
    Version: 2022_1/V_01
    Vorstufe zum MSc in Bioinformatics and Computational Biology > Fortgeschrittene UE in Physik (Niveau Bachelor)

    Vorstufe zum MSc in Physics [PRE-MA]
    Version: 2022_1/V_01
    Vorstufe zum MSc in Physik > Fortgeschrittene UE in Physik (Niveau Bachelor)

    Zusatz LDM in Physik
    Version: 2024_1/V_01
    Zusatzfach LDM für Physik 60 oder +30 > Programm 60 oder +30 > Zusatz zum Programm Physik 60 > Physik, Zusatzfach PHYS3-60, obligatorische UE (ab HS2020)

    Zusatz zum MSc in Bioinformatics and Computational Biology [MA]
    Version: 2022_1/V_01
    Zusatz zum MSc in Bioinformatics and Computational Biology > Fortgeschrittene UE in Physik (Niveau Bachelor)

    Zusatz zum MSc in Physik [MA]
    Version: 2022_1/V_01
    Zusatz zum MSc in Physik > Fortgeschrittene UE in Physik (Niveau Bachelor)