Intégration européenne
-
Unterricht
Details
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Bereich Volkswirtschaftslehre Code UE-EEP.00175 Sprachen Französisch Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
Kursus Master Semester FS-2025 Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Montag 08:15 - 17:00, Blockkurs (Frühlingssemester)
Dienstag 08:15 - 17:00, Blockkurs (Frühlingssemester)
Mittwoch 08:15 - 17:00, Blockkurs (Frühlingssemester)
Donnerstag 08:15 - 17:00, Blockkurs (Frühlingssemester)
Freitag 08:15 - 17:00, Blockkurs (Frühlingssemester)
Stunden pro Woche 3 Unterricht
Dozenten-innen - Madiès Thierry
Assistenten - Deillon Abel
Beschreibung zones monétaires optimales, processus d' élargissement, budget européen, pacte de stabilité, constitution éuropéenne, policy mix, BCE, inégalités régionales
Au printemps 2025, le cours sera proposé sous forme de cours bloc en ligne - pendant la semaine du 10.02.2025 - 14.02.2025 (voir lien Teams ci-dessous).
Inscription au cours sur MyUnifr : sera possible le 14.02.202 (9:00), dès l'ouverture de la période d'inscription pour les cours du SP 2025, et sera validée par le paiement de la taxe d’examen.Semestre: SP-2025
Horaire : Lundi à vendredi (10.02.2025 - 10.02.2025) de 8:15 à 17:00 (avec une longue pause autour de midi)
En Ligne par Teams : Teams LinkLernziele Explication du processus d’intégration monétaire européen et des défis posés par l’intégration des pays de la vague d’élargissement « 2004 » et « 2007 ». Réforme de la gouvernance de la zone Euro. Principaux défis auxquels est confrontée l'Union européenne. Soft Skills Nein ausserhalb des Bereichs Nein BeNeFri Ja Mobilität Ja UniPop Nein -
Einzeltermine und Räume
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 10.02.2025 08:15 - 17:00 Kurs 11.02.2025 08:15 - 17:00 Kurs 12.02.2025 08:15 - 17:00 Kurs 13.02.2025 08:15 - 17:00 Kurs 14.02.2025 08:15 - 17:00 Kurs -
Leistungskontrolle
Schriftliche Prüfung - FS-2025, Sommersession 2025
Datum 13.06.2025 11:00 - 12:00 Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung Durée de l'examen: 60 minutes
Moyens autorisés: aucun
Schriftliche Prüfung - FS-2025, Wiederholungssession 2025
Datum 29.08.2025 17:00 - 18:00 Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung Durée de l'examen: 60 minutes
Moyens autorisés: aucun
-
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: BeNeFri - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Version: 2018-SP_V01 - SES BeNeFri
Kurse > Master - Kursangebot für BeNeFristudierende
Doc - Betriebswirtschaftslehre
Version: 2002-SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Management in Nonprofit-Organisation
Version: 2002-SA_V01 -60 ECTS Théoriques
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Quantitative Wirtschaftsforschung
Version: 2002-SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Sozialwissenschaften
Version: 2002-SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Volkswirtschaftslehre
Version: 2002-SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Version: 2002-SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Wirtschaftsinformatik
Version: 20210713
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Ergänzende Lehrveranstaltungen in SES oder Mobilität
Version: ens_compl_ses
Master Kursangebot für MobilitätstudierendeFür SEMP-Studierende des Masters in Europastudien an der Philosophischen Fakultät > Intégration européenne - pour la faculté des Lettres
Europastudien 30 [MA]
Version: SA14_MA_PS_bil_v01
Wirtschaftliche, politische und soziale Problemfelder in Europa > Modul "Wirtschaft" (Option A)
Europastudien 30 [MA]
Version: SA24_MA_PS_bil_v01
Modul A: Volkswirtschaft > Wahlkurse zu 6 ECTS > Intégration européenne - pour la faculté des LettresModul A: Volkswirtschaft > Wahlkurse zu 4.5 ECTS
Europastudien 30 [MA]
Version: SA14_MA_P2_bil_v01
Basismodul 2: Rechtliche und ökonomische Problemfelder Europas
Europastudien 30 [MA]
Version: SA24_MA_P2_bil_v01
Modul 1: Einführung in die europäische Integration > Intégration européenne - pour la faculté des Lettres
Europastudien 90 [MA]
Version: SA24_MA_PA_bil_v01
Modul 1: Einführung in die europäische Integration > Intégration européenne - pour la faculté des Lettres
Europastudien 90 [MA]
Version: SA14_MA_PA_bil_v01
Basismodul 2: Rechtliche und ökonomische Problemfelder Europas
Ma - Accounting and Finance - 120 ECTS
Version: 2024-SP_V02 - DD Caen
UniFrKurse > Wahlkurse - Max 18 ECTS > SES-Wahlkurse auf Masterstufe
Ma - Accounting and Finance - 90 ECTS
Version: 2021-SA_V02 - Dès SA-2024
Kurse - 72 ECTS > minimum 0 / maximum 1 beliebiger Masterkurs, der an der Universität Fribourg angeboten wird , wenn 72 ECTS in den oben genannten Modulen noch nicht erreicht sind > SES-Wahlkurse auf Masterstufe
Ma - Betriebswirtschaftslehre - 90 ECTS
Version: 2021-SA_V03 - Dès SA-2024
Kurse: mind. 72 ECTS > Modules - min 54 ECTS > Wahlkurse, die ausserhalb des Rahmens eines zu validierenden Moduls belegt werden > Wahlkurse in den Modulen in Betriebswirtschaftslehre > Wahlkurse für den Master in BetriebswirtschaftslehreKurse: mind. 72 ECTS > Modules - min 54 ECTS > Mindestens 3 Module zu mindestens 18 ECTS und 2 abgeschlossene Kernkurse > Validierungselement-Gruppe des EUGB-Moduls > EUGB: European and Global Business > WahlkurseKurse: mind. 72 ECTS > Weitere Wahlkurse > SES-Wahlkurse auf Masterstufe
Ma - Business Communication - Betriebswirtschaftslehre - 90 ECTS
Version: 2022-SA_V03
Kurse - 60 ECTS > Betriebswirtschaftslehre > 30 ECTS parmi les modules : > EUGB: European and Global Business
Ma - Business Communication : Volkswirtschaftslehre - 90 ECTS
Version: 2021-SA_V03
Kurse > Optionsgruppe > Volkswirtschaftslehre > Wahlkurse - 18 ECTS > Kurse der Module Master Volkswirtschaftslehre, ohne die Module 4 und 9
Ma - Business Communication : Wirtschaftsinformatik - 90 ECTS
Version: 2024-SA_V03
Wirtschaftsinformatik > Kurse > Module Betriebswirtschaftslehre > EUGB: European and Global Business
Ma - International and European Business - 90 ECTS
Version: 2021-SA_V01 - dès SA-2024
Courses > Additional courses > SES-Wahlkurse auf MasterstufeCourses > Module > Elective courses of the management modules > Elective courses of the management modules > Wahlkurse für den Master in BetriebswirtschaftslehreCourses > Module > Mandatory module > EUGB: European and Global Business > Wahlkurse
Ma - Kommunikation und Gesellschaft - 90 ECTS
Version: 2021-SA_V03
Forschungsbereiche > Inter- & Transdisciplinary Perspectives
Ma - Marketing - 90 ECTS
Version: 2021-SA_V03 - Dès SA-2024
Kurse - 72 ECTS > Masterwahlkurse auf der gesamten Universität > SES-Wahlkurse auf Masterstufe
Ma - Public Economics and Public Finance - 90 ECTS
Version: 2021-SA_V01 - DD PEPF
Kurse > Up to 40 ECTS credits must fulfill the conditions required for the specialisation according to the approuved document "Individual choice of lectures". > Wahlkurse in VolkswirtschaftlehreKurse > Up to 40 ECTS credits must fulfill the conditions required for the specialisation according to the approuved document "Individual choice of lectures". > Option: Ökonomik und Politik des öffentlichen Sektors
Ma - Volkswirtschaftslehre - 90 ECTS
Version: 2021-SA_V04
Mit der ersten Kurseinschreibung in einem der verfügbaren Optionen bestimmen Sie die Optionswahl. > Ökonomik und Politik des öffentlichen Sektors > Option: Ökonomik und Politik des öffentlichen SektorsMit der ersten Kurseinschreibung in einem der verfügbaren Optionen bestimmen Sie die Optionswahl. > Ökonomik und Politik des öffentlichen Sektors > Wahlkurse in Ökonomik und Politik des öffentlichen Sektors > Wahlkurse in VolkswirtschaftlehreMit der ersten Kurseinschreibung in einem der verfügbaren Optionen bestimmen Sie die Optionswahl. > Ökonomik und Politik des öffentlichen Sektors > Wahlkurse in Ökonomik und Politik des öffentlichen Sektors > Wahlkurse der SES-Fakultät - max. 15 ECTS > SES-Wahlkurse auf MasterstufeMit der ersten Kurseinschreibung in einem der verfügbaren Optionen bestimmen Sie die Optionswahl. > Quantitative Ökonomik > Wahlkurse in Quantitative ÖkonomikMit der ersten Kurseinschreibung in einem der verfügbaren Optionen bestimmen Sie die Optionswahl. > Quantitative Ökonomik > Wahlkurse in Quantitative Ökonomik > Kurse der SES-Fakultät - max. 15 ECTS > SES-Wahlkurse auf MasterstufeMit der ersten Kurseinschreibung in einem der verfügbaren Optionen bestimmen Sie die Optionswahl. > Nachhaltige Entwicklung und soziale Verantwortung > Wahlkurse in Nachhaltige Entwicklung und soziale Verantwortung > Wahlkurse der SES-Fakultät - max. 15 ECTS > SES-Wahlkurse auf MasterstufeMit der ersten Kurseinschreibung in einem der verfügbaren Optionen bestimmen Sie die Optionswahl. > Nachhaltige Entwicklung und soziale Verantwortung > Wahlkurse in Nachhaltige Entwicklung und soziale Verantwortung > Wahlkurse in VolkswirtschaftlehreMit der ersten Kurseinschreibung in einem der verfügbaren Optionen bestimmen Sie die Optionswahl. > Business Economics > Wahlkurse in Business Economics > Wahlkurse der SES-Fakultät - max. 15 ECTS > SES-Wahlkurse auf MasterstufeMit der ersten Kurseinschreibung in einem der verfügbaren Optionen bestimmen Sie die Optionswahl. > Business Economics > Wahlkurse in Business Economics > Wahlkurse in VolkswirtschaftlehreKurswahl für den Master OHNE Optionen > Wahlkurse > Wahlkurse in VolkswirtschaftlehreKurswahl für den Master OHNE Optionen > Wahlkurse > Wahlkurse der SES-Fakultät - max. 15 ECTS > SES-Wahlkurse auf Masterstufe
Ma - Wirtschaftsinformatik - 90 ECTS
Version: 2020-SA_V01
Kurse - min. 45 ECTS > Module Betriebswirtschaftslehre - max. 15 ECTS > EUGB: European and Global Business
NfMa - Betriebswirtschaftslehre - 30 ECTS
Version: 2021-SA_V01
Wahlkurse - 30 ECTS > EUGB: European and Global Business
NfMa - Volkswirtschaftslehre - 30 ECTS
Version: 2021-SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse in Volkswirtschaftlehre
NfMa - Wirtschaftsinformatik - 30 ECTS
Version: 2020-SA_V01
Kurse > Module Betriebswirtschaftslehre > EUGB: European and Global Business