Les célébrations de la figure de Muhammad dans la tradition islamique. Textes et pratiques.
-
Unterricht
Details
Fakultät Philosophische Fakultät Bereich Interdisziplinär Code UE-L26.00266 Sprachen Französisch Art der Unterrichtseinheit Seminar
Kursus Master Semester HS-2024 Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Freitag 09:15 - 17:00, Blockkurs (Herbstsemester)
Unterricht
Dokument
Bibliographie Amri (Nelly), Chih (Rachida) et Gril (Denis), « Introduction : la dévotion au Prophète de l’islam, une histoire qui reste à faire », Archives de sciences sociales des religions, 178 (2017), p. 11-22.
- Chih (Rachida), « La célébration de la naissance du Prophète (al-Mawlid al-nabawî) : aperçus d’une fête musulmane non canonique », Archives de sciences sociales des religions, (178) 2017, p. 177-194.
- Hamidoune (Amine), « La pratique de la “prière sur le Prophète” (taṣliya) Modalité essentielle de la présence prophétique », in The Presence of the Prophet in Early Modern and Contemporary Islam, Volume 3, Prophetic Piety: Individual and Collective Manifestations, Brill, coll. « Handbuch der Orientalistik », 2023, p. 69-102
- Sangaré (Youssouf), « Chérif Ousmane Madani Haïdara on the Obligation to Venerate the Prophet and his Family in Contemporary Mali (En Islam contemporain IV) », in The Presence of the Prophet in Early Modern and Contemporary Islam, Volume 3, Prophetic Piety: Individual and Collective Manifestations, Brill, coll. « Handbuch der Orientalistik », 2023, p. 551-584.
-
Einzeltermine und Räume
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 27.09.2024 09:15 - 17:00 Kurs MIS 08, Raum 0102 04.10.2024 09:15 - 17:00 Kurs MIS 08, Raum 0102 11.10.2024 09:15 - 17:00 Kurs MIS 08, Raum 0102 18.10.2024 09:15 - 17:00 Kurs MIS 03, Raum 3016 -
Leistungskontrolle
Prüfung - HS-2024, Wintersession 2025
Bewertungsmodus Nach Note Prüfung - FS-2025, Sommersession 2025
Bewertungsmodus Nach Note Prüfung - FS-2025, Herbstsession 2025
Bewertungsmodus Nach Note Prüfung - HS-2025, Wintersession 2026
Bewertungsmodus Nach Note -
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: Interreligiöse Studien (Nebenprogramm MA für NIcht-Theologinnen) 30 ECTS
Version: 2019/SA_v02 für Nicht-Theologinnen
M-5 Wahlbereich (MA 90/30) > Nach Wahl (M-5, MA 90/30 IREL)M-4 Spiritualität und Praxis (MA 90/30) > Seminar nach Wahl in den beteiligten Disziplinen mit einem dem Modul entsprechendem Schwerpunkt (M-4 MA 90/30 IREL)
Interreligiöse Studien (Nebenprogramm MA für Theologinnen) 30 ECTS
Version: 2019/SA_v02 für Theologinnen
M-4 Spiritualität und Praxis (MA 90/30) > Seminar nach Wahl in den beteiligten Disziplinen mit einem dem Modul entsprechendem Schwerpunkt (M-4 MA 90/30 IREL)M-5 Wahlbereich (MA 90/30) > Nach Wahl (M-5, MA 90/30 IREL)
Interreligiöse Studien 90 [MA]
Version: 2019/SA_v02
M-4 Spiritualität und Praxis (MA 90/30) > Seminar nach Wahl in den beteiligten Disziplinen mit einem dem Modul entsprechendem Schwerpunkt (M-4 MA 90/30 IREL)M-5 Wahlbereich (MA 90/30) > Nach Wahl (M-5, MA 90/30 IREL)
Islam und Gesellschaft 30 [MA]
Version: SA17_MA_P2_de_fr_V01
Islamisches Denken in Europa
Islam und Gesellschaft 90 [MA]
Version: SA19_PA_de_fr_V01
Islam in gesellschaftlichen KontextenIslam in philosophisch-theologischen Diskursen
Kultur, Politik und Religion in der pluralistischen Gesellschaft 90 [MA]
Version: SA18_MA_PA_bi_v01
Option > Option Religion und Gesellschaft > REL 4 Interdisziplinar
Kultur, Politik und Religion in der pluralistischen Gesellschaft 90 [MA]
Version: SA18_MA_PA_bi_v02
Optionen > Religion und Gesellschaft > REL 4 Interdisziplinar
Kultur, Politik und Religion in der pluralistischen Gesellschaft 90 [MA]
Version: SA24_MA_PA_fr_de_bi_v01
Optionen > Religion und Gesellschaft > REL 4 Interdisziplinär