Inventing the Muslim Cool: La culture pop musulmane entre identité individuelle, norme religieuse et mainstream global
-
Unterricht
Details
Fakultät Philosophische Fakultät Bereich Interdisziplinär Code UE-L26.00271 Sprachen Französisch Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
Kursus Master, Bachelor Semester FS-2025 Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Dienstag 13:15 - 15:00, Wöchentlich, MIS 10, Raum 01.04 (Frühlingssemester)
Unterricht
Dokument
Bibliographie - Khalaf, Samir; Khalaf, Roseanne Saad (Eds.) (2009): Arab society and culture. An essential reader. London, Beirut.
- Hammond, Andrew (2017): Pop culture in North Africa and the Middle East. Santa Barbara, California, Denver Colorado: ABC-CLIO.
- Otterbeck, Jonas (2021): The awakening of Islamic pop music. Edinburgh: Edinburgh University Press.
-
Einzeltermine und Räume
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 18.02.2025 13:15 - 15:00 Kurs MIS 10, Raum 01.04 25.02.2025 13:15 - 15:00 Kurs MIS 10, Raum 01.04 04.03.2025 13:15 - 15:00 Kurs MIS 10, Raum 01.04 11.03.2025 13:15 - 15:00 Kurs MIS 10, Raum 01.04 18.03.2025 13:15 - 15:00 Kurs MIS 10, Raum 01.04 25.03.2025 13:15 - 15:00 Kurs MIS 10, Raum 01.04 01.04.2025 13:15 - 15:00 Kurs MIS 10, Raum 01.04 08.04.2025 13:15 - 15:00 Kurs MIS 10, Raum 01.04 15.04.2025 13:15 - 15:00 Kurs MIS 10, Raum 01.04 29.04.2025 13:15 - 15:00 Kurs MIS 10, Raum 01.04 06.05.2025 13:15 - 15:00 Kurs MIS 10, Raum 01.04 13.05.2025 13:15 - 15:00 Kurs MIS 10, Raum 01.04 20.05.2025 13:15 - 15:00 Kurs MIS 10, Raum 01.04 27.05.2025 13:15 - 15:00 Kurs MIS 10, Raum 01.04 -
Leistungskontrolle
Prüfung - FS-2025, Sommersession 2025
Bewertungsmodus Nach Note Prüfung - FS-2025, Herbstsession 2025
Bewertungsmodus Nach Note Prüfung - HS-2025, Wintersession 2026
Bewertungsmodus Nach Note Prüfung - FS-2026, Sommersession 2026
Bewertungsmodus Nach Note -
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: Englische Sprache und Literatur 120
Version: SA15_BA_ang_V02
Module Nine: Soft Skills
Familien-, Kinder- und Jugendstudien 90 [MA]
Version: SA15_MA_PA_bil_V01
Wahlmodul > Kinder und Jugend
Interreligiöse Studien (Nebenprogramm BA für Nicht-TheologInnen) 30 ECTS
Version: 2019/SA_v02 für Nicht-Theologinnen
M-9 Wahlbereich (BA 60/30 non-théol.) > Nach Wahl (M-9 BA 60/30 non-théol. IREL)
Interreligiöse Studien (Nebenprogramm BA für Nicht-TheologInnen) 60 ECTS
Version: 2019/SA_v02
M-9 Wahlbereich (BA 60/30 non-théol.) > Nach Wahl (M-9 BA 60/30 non-théol. IREL)
Interreligiöse Studien (Nebenprogramm BA für TheologInnen) 30 ECTS
Version: 2019/SA_v02 für Theologinnen
M-3 Judentum und Islam (BA 60/30 théol.) > Einführung in den Islam II (M-3 BA 60/30 théol. IREL)M-7 Wahlbereich (BA 60/30 théol.) > Nach Wahl (M-7 BA 60/30 théol. IREL)
Interreligiöse Studien (Nebenprogramm BA für TheologInnen) 60 ECTS
Version: 2019/SA_v02 für Theologinnen
M-7 Wahlbereich (BA 60/30 théol.) > Nach Wahl (M-7 BA 60/30 théol. IREL)M-3 Judentum und Islam (BA 60/30 théol.) > Einführung in den Islam II (M-3 BA 60/30 théol. IREL)
Interreligiöse Studien (Nebenprogramm MA für NIcht-Theologinnen) 30 ECTS
Version: 2019/SA_v02 für Nicht-Theologinnen
M-4 Spiritualität und Praxis (MA 90/30) > Pastoraltheologie oder Religionspädagogik (M-4, MA 90/30 IREL)M-5 Wahlbereich (MA 90/30) > Nach Wahl (M-5, MA 90/30 IREL)
Interreligiöse Studien (Nebenprogramm MA für Theologinnen) 30 ECTS
Version: 2019/SA_v02 für Theologinnen
M-5 Wahlbereich (MA 90/30) > Nach Wahl (M-5, MA 90/30 IREL)M-4 Spiritualität und Praxis (MA 90/30) > Pastoraltheologie oder Religionspädagogik (M-4, MA 90/30 IREL)
Interreligiöse Studien 120 [BA]
Version: 2019/SA_v02
M-6 Judentum und Islam (BA 120) > Zentrale Themen Islamischer Studien (M-6, BA 120 IREL)M-10 Wahlbereich (BA 120) > Nach Wahl (M-10, BA 120 IREL)
Interreligiöse Studien 90 [MA]
Version: 2019/SA_v02
M-5 Wahlbereich (MA 90/30) > Nach Wahl (M-5, MA 90/30 IREL)M-4 Spiritualität und Praxis (MA 90/30) > Pastoraltheologie oder Religionspädagogik (M-4, MA 90/30 IREL)
Islam und Gesellschaft 30 [MA]
Version: SA17_MA_P2_de_fr_V01
Gesellschaftlische Perspektiven auf den IslamIslamisches Denken in Europa
Islam und Gesellschaft 90 [MA]
Version: SA19_PA_de_fr_V01
Islam in gesellschaftlichen KontextenIslam in philosophisch-theologischen Diskursen
Kultur, Politik und Religion in der pluralistischen Gesellschaft 30 [MA]
Version: SA24_MA_P2/PS_fr_de_bi_v01
Profile > Profil Religion und Gesellschaft > REL 1 Religion, Politik und GesellschaftProfile > Profil Religion und Gesellschaft > REL 2 Religion und Kultur
Kultur, Politik und Religion in der pluralistischen Gesellschaft 30 [MA]
Version: SA18_MA_P2/PS_bi_v02
Profile > Profil Religion und Gesellschaft > REL 2 Religion und Kultur
Kultur, Politik und Religion in der pluralistischen Gesellschaft 90 [MA]
Version: SA18_MA_PA_bi_v01
Option > Option Soziale und kulturelle Dynamiken > SOCIO 4 InterdisziplinarOption > Option Soziale und kulturelle Dynamiken > SOCIO 3 Interdisziplinar
Kultur, Politik und Religion in der pluralistischen Gesellschaft 90 [MA]
Version: SA18_MA_PA_bi_v02
Optionen > Soziale und kulturelle Dynamiken > SOCIO 3 InterdisziplinarOptionen > Soziale und kulturelle Dynamiken > SOCIO 4 Interdisziplinar
Kultur, Politik und Religion in der pluralistischen Gesellschaft 90 [MA]
Version: SA24_MA_PA_fr_de_bi_v01
Optionen > Soziale und kulturelle Dynamiken > SOCIO 4 InterdisziplinärOptionen > Soziale und kulturelle Dynamiken > SOCIO 3 InterdisziplinärOptionen > Religion und Gesellschaft > REL 4 Interdisziplinär
Kunstgeschichte 120
Version: SA14_BA_120_bi_v02
Grundpfeiler > Modul 05 / Soft skills
Kunstgeschichte 120
Version: SA14_BA_120_bi_v03
Grundpfeiler > Modul 05 / Soft skills
Kunstgeschichte 120
Version: SA23_BA_120_bi_v01
Profile > Kunstgeschichte > Modul 10: Soft SkillsProfile > Archäologie > Archäologie > Modul 10: Soft Skills
Osteuropastudien 120
Version: SA13_BA_bi_v02
CTC > Bereichübergreifende u. transversale Kompetenzen
Osteuropastudien 120
Version: SA13_BA_bi_v01
CTC > Bereichübergreifende u. transversale Kompetenzen
Religionswissenschaft 120
Version: SA17_BA_bi_v02
SR-Religiöse Gegenwartskulturen (SR-BA17-120-60)
Religionswissenschaft 30
Version: SA17_BASI_bi_v01
SR-Religionsgeschichte und religiöse Gegenwartskulturen (SR-BASI17-30)
Religionswissenschaft 30
Version: SA17_BA_bi_v01
SR-Religionsgeschichte und religiöse Gegenwartskulturen (SR-BA17-30)
Religionswissenschaft 50
Version: SA17_BASI_bi_v01
SR-Religiöse Gegenwartskulturen (SR-BASI17-50)
Religionswissenschaft 60
Version: SA17_BA_bi_v01
SR-Religiöse Gegenwartskulturen (SR-BA17-120-60)
Slavistik 120
Version: SA24_BA_slav_v01
MODUL 9: Wahlbereich / Bereichsübergreifende Kompetenzen
Slavistik 120
Version: SA15_BA_slav_V01
Modul 9: Bereichsübergreifende und -erweiternde Kompetenzen
Slavistik 120
Version: SA15_BA_slav_V02
Modul 9: Bereichsübergreifende und -erweiternde Kompetenzen
Sociologie 60
Version: SA17_BA_fr_v01
Plan d'études - étudiant-e-s en domaine I "Anthropologie sociale" 120 ECTS > 1 module à choix > SR-Religiöse Gegenwartskulturen (SR-BA17-120-60)
Sozialanthropologie 120
Version: SA24_BA_fr_de_bi_v01
SOFT SKILLS: Bereichsübergreifende Kompetenzen
Sozialanthropologie 120
Version: SA17_BA_bi_v02
Bereichübergreifende u. transversale Kompetenzen
Sozialanthropologie 60
Version: SA17_BA-bi_v01
Wahlmodule nach Bereich I > Studierenden im Bereich I Soziologie 120 ECTS > Choix module Social REL ou POL > SR-Religiöse Gegenwartskulturen (SR-BA17-120-60)
Zeitgeschichte 120
Version: SA16_BA_fr_v02
Externe Module > Sozialwissenschaften 1 > Religionswissenschaften Ext. 1. Jahr (SP 2016)Externe Module > Sozialwissenschaften 2 > Religionswissenschaften Ext. 3. Jahr (SP 2016)
Zeitgeschichte 120
Version: SA16_BA_bi-v02
Externe Module > Sozialwissenschaften 1 > Religionswissenschaften Ext. 1. Jahr (SP 2016)Externe Module > Sozialwissenschaften 2 > Religionswissenschaften Ext. 3. Jahr (SP 2016)
Zeitgeschichte 120
Version: SA16_BA_de_v01
Externe Module > Sozialwissenschaften 2 > Religionswissenschaften Ext. 3. Jahr (SP 2016)Externe Module > Sozialwissenschaften 1 > Religionswissenschaften Ext. 1. Jahr (SP 2016)
Zeitgeschichte 120
Version: SA16_BA_de_v02
Externe Module > Sozialwissenschaften 2 > Religionswissenschaften Ext. 3. Jahr (SP 2016)Externe Module > Sozialwissenschaften 1 > Religionswissenschaften Ext. 1. Jahr (SP 2016)