Einführung in "Pädagogisches Wissen, Institutionen und individuelle Handlungsfähigkeit" (Modul 4)
-
Unterricht
Details
Fakultät Philosophische Fakultät Bereich Erziehungswissenschaften Code UE-L23.00508 Sprachen Deutsch Art der Unterrichtseinheit Seminar
Kursus Master Semester HS-2024 Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Dienstag 10:15 - 12:00, Wöchentlich (Herbstsemester)
Unterricht
Dokument
Bibliographie Assmann, A. (2022). Doing Future – ökologische und kulturelle Nachhaltigkeit. In C. Sippl & E. Rauscher (Hrsg.), Kulturelle Nachhaltigkeit lernen und lehren (S. 677–683). StudienVerlag.
Horn, E. (2017). Jenseits der Kindeskinder. Nachhaltigkeit im Anthropozän. Merkur, 71(814), 5–17.
Lear, J. (2023). Radikale Hoffnung: Ethik im Angesicht kultureller Zerstörung. Suhrkamp.
Pelluchon, C. (2023). Die Durchquerung des Unmöglichen: Hoffnung in Zeiten der Klimakatastrophe. C.H. Beck.
Platzer, B. (2022). Das Schwinden des Zukunftshorizonts – Nachdenken über real-dystopische Perspektiven und das Offenhalten möglicher Zukünfte. In C. Bünger, A. Czejkowska, I. Lohmann & G. Steffens (Hrsg.), Jahrbuch für Pädagogik 2021: Zukunft – Stand jetzt (S. 84–95). Beltz Juventa.
Schultz, N. (2024). Landkrank. Ein Essay. Suhrkamp.
(weitere Literatur wird zu Beginn des Seminars bekanntgegeben)
-
Einzeltermine und Räume
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 17.09.2024 10:15 - 12:00 Kurs RM 02, Raum S-1.133 24.09.2024 10:15 - 12:00 Kurs RM 02, Raum S-1.133 01.10.2024 10:15 - 12:00 Kurs RM 02, Raum S-1.133 08.10.2024 10:15 - 12:00 Kurs RM 02, Raum S-1.133 15.10.2024 10:15 - 12:00 Kurs RM 02, Raum S-1.133 22.10.2024 10:15 - 12:00 Kurs RM 02, Raum S-1.133 29.10.2024 10:15 - 12:00 Kurs RM 02, Raum S-1.133 05.11.2024 10:15 - 12:00 Kurs RM 02, Raum S-1.133 12.11.2024 10:15 - 12:00 Kurs RM 02, Raum S-1.133 19.11.2024 10:15 - 12:00 Kurs RM 02, Raum S-1.133 26.11.2024 10:15 - 12:00 Kurs RM 02, Raum S-1.133 03.12.2024 10:15 - 12:00 Kurs RM 02, Raum S-1.133 10.12.2024 10:15 - 12:00 Kurs RM 02, Raum S-1.133 17.12.2024 10:15 - 12:00 Kurs RM 02, Raum S-1.133 -
Leistungskontrolle
Prüfung - HS-2024, Wintersession 2025
Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden Prüfung - FS-2025, Sommersession 2025
Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden Prüfung - FS-2025, Herbstsession 2025
Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden Prüfung - HS-2025, Wintersession 2026
Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden -
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache 90 [MA]
Version: SA14_MA_PA_de_V01
Anwendung und Profilierung
Deutsch und Französisch: Zweisprachigkeit und Kulturkontakt 180
Version: SA17_BA_de_fr_V01
1.4 CTC / Softskills > CTC - Soft Skills (für französischsprachige Studierende)
Erziehungswissenschaften 30 [MA]
Version: SA20_MA_SP_de_v01
Globalisierung und Bildung > Pädagogisches Wissen, Institutionen und individuelle Handlungsfähigkeit
Erziehungswissenschaften 30 [MA]
Version: SA15_MA_PS_fr_v01
Expertise et accompagnement pédagogiques / MEAP-FApproches interculturelles de l'éducation / MAIE-FTechnologie de l'éducation / MTE-FEconomie, politique et systèmes de l'éducation / MEPSE-F
Erziehungswissenschaften 30 [MA]
Version: SA20_MA_NP_de_v01
Wahlmodule > Globalisierung und Bildung
Erziehungswissenschaften 90 [MA]
Version: SA21_PA_VP_bil_v01
B3 Thematisches Modul I
Erziehungswissenschaften 90 [MA]
Version: SA20_MA_VP_de_v01
Optionen > Globalisierung und Bildung > Pädagogisches Wissen, Institutionen und individuelle Handlungsfähigkeit
Erziehungswissenschaften 90 [MA]
Version: SA15_MA_PA_fr_v01
Modules à choix > Technologie de l'éducation / MTE-FModules à choix > Economie, politique et systèmes de l'éducation / MEPSE-FModules à choix > Expertise et accompagnement pédagogiques / MEAP-FModules à choix > Approches interculturelles de l'éducation / MAIE-F
Erziehungswissenschaftliche und berufspraktische Ausbild. für den Unterricht auf der Sekundarstufe I 90 [Didaktik]
Version: SA23_MA_LDSI_de_v01
M4: Erziehung, Schule und Gesellschaft
Erziehungswissenschaftliche und berufspraktische Ausbild. für den Unterricht auf der Sekundarstufe I 90 [Didaktik]
Version: SA19_MA_LDSI_de_v01
Modul 3: Erziehung, Schule und Gesellschaft
Familien-, Kinder- und Jugendstudien 90 [MA]
Version: SA15_MA_PA_bil_V01
Psychologie / ErziehungswissenschaftenWahlmodul > Kinder und Jugend
Français 120
Version: SA16_BA_fr_V04
Module 8 - CTC
Germanistik 120
Version: SA16_BA_dt_V02
Soft Skills
Germanistik 120
Version: SA23_BA_de_v01
Soft Skills
Pädagogik / Psychologie 90 [MA]
Version: SA20_MA_VP_de_v01
Pflichtmodule > Theoretische und methodische Vertiefung
Pädagogische Bildung LDM 60
Version: SA12_LDM_de_bil_v01
Unterrichtsfächer > 2 Unterrichtsfächer > LDM M1 Erziehungswissenschaften und Allgemeine Didaktik (2 Fächer)Unterrichtsfächer > 2 Unterrichtsfächer - zweisprachig > LDM M1 Erziehungswissenschaften und Allgemeine Didaktik (bilingual, 1 Fach/2 Fächer bilingual)Unterrichtsfächer > 1 Unterrichtsfach (Monofach) > LDM M1 Erziehungswissenschaften und Allgemeine Didaktik (Monofach)Unterrichtsfächer > 1 Unterrichtsfach (Monofach) - zweisprachig > LDM M1 Erziehungswissenschaften und Allgemeine Didaktik (bilingual, Monofach)
Pädagogische Bildung LDM 60
Version: SA22_LDM_de_bil-v01
1 Unterrichtsfach > M1 Erziehungswissenschaften und Allgemeine Didaktik2 Unterrichtsfächer > M1 Erziehungswissenschaften und Allgemeine Didaktik
Sonderpädagogik 90 [MA]
Version: SA20_MA_VP_de_v01
Profile > Sonderpädagogik > Modul 3a – Vertiefung erziehungswissenschaftlichen Grundlagenwissens