Vertrag und Sachenrecht

  • Unterricht

    Details

    Fakultät Rechtswissenschaftliche Fakultät
    Bereich Rechtswissenschaft
    Code UE-DDR.00454
    Sprachen Deutsch
    Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
    Kursus Master
    Semester HS-2024

    Zeitplan und Räume

    Vorlesungszeiten Mittwoch 15:15 - 18:00, Wöchentlich (Herbstsemester)

    Unterricht

    Verantwortliche
    • Hürlimann-Kaup Bettina
    • Stöckli Hubert
    Dozenten-innen
    • Ender Thomas Hans
    • Hürlimann-Kaup Bettina
    Beschreibung

    Diese Lehrveranstaltung wird nicht gestreamt.

    Der Semesterkurs bietet die Gelegenheit, Fragen des Vertrags- und des Sachenrechts vertieft zu behandeln. Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf dem Zusammenwirken von obligationenrechtlichen und dinglichen Ansprüchen.
             
    Kenntnisse im Schuldbetreibungs- und Konkursrecht sind für das Verständnis des Kurses von Vorteil.

    Lernziele

    Erforderlich ist die aktive Teilnahme der Studierenden und die Lektüre der abgegebenen Unterlagen. Die Studierenden sollen das Zusammenspiel von Vertragsrecht und Sachenrecht verstehen und in der Lage sein, anhand des Gelernten konkrete Fälle zu lösen.

    Prüfungsbeschreibung

    Inhalt der Prüfung ist der in der Veranstaltung erarbeitete Stoff. Die mündliche Prüfung dauert 15 Minuten (keine Vorbereitungszeit). Den Studierenden steht nur das Gesetz zur Verfügung, das annotiert werden kann.

    Neben der Prüfung kommen keine zusätzlichen Leistungsnachweise zum Einsatz.

    Dokument

    Bibliographie

    ZGB/OR/BEG/GBV

    die in der Veranstaltung abgegebenen Unterlagen

    die auf moodle.unifr.ch aufgeschalteten Unterlagen

  • Einzeltermine und Räume
    Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort
    09.10.2024 15:15 - 18:00 Kurs BQC 13, Raum 3.805
    16.10.2024 15:15 - 18:00 Kurs BQC 13, Raum 3.805
    23.10.2024 15:15 - 18:00 Kurs BQC 13, Raum 3.805
    30.10.2024 15:15 - 18:00 Kurs BQC 13, Raum 3.805
    06.11.2024 15:15 - 18:00 Kurs BQC 13, Raum 3.805
    13.11.2024 15:15 - 18:00 Kurs BQC 13, Raum 3.805
    20.11.2024 15:15 - 18:00 Kurs BQC 13, Raum 3.805
    27.11.2024 15:15 - 18:00 Kurs BQC 13, Raum 3.805
    04.12.2024 15:15 - 18:00 Kurs BQC 13, Raum 3.805
    11.12.2024 15:15 - 18:00 Kurs BQC 13, Raum 3.805
    18.12.2024 15:15 - 18:00 Kurs BQC 13, Raum 3.805
  • Leistungskontrolle

    Mündliche Prüfung - HS-2024, erste Session 2025

    Bewertungsmodus Nach Note
    Beschreibung

    Inhalt der Prüfung ist der in der Veranstaltung erarbeitete Stoff. Die mündliche Prüfung dauert 15 Minuten (keine Vorbereitungszeit). Den Studierenden steht nur das Gesetz zur Verfügung, das annotiert werden kann.

    Neben der Prüfung kommen keine zusätzlichen Leistungsnachweise zum Einsatz.

    Mündliche Prüfung - FS-2025, zweite Session 2025

    Bewertungsmodus Nach Note
    Beschreibung

    Inhalt der Prüfung ist der in der Veranstaltung erarbeitete Stoff. Die mündliche Prüfung dauert 15 Minuten (keine Vorbereitungszeit). Den Studierenden steht nur das Gesetz zur Verfügung, das annotiert werden kann.

    Neben der Prüfung kommen keine zusätzlichen Leistungsnachweise zum Einsatz.

  • Zuordnung
    Zählt für die folgenden Studienpläne:
    Comparative Law 90 [MA]
    Version: 20221107
    Semesterkurse / Blockkurse
    Zusätzliche Leistungen
    Spezialkredite

    Ergänzende Lehrveranstaltungen in Recht
    Version: ens_compl_droit
    Master Kurse > Semesterkurse

    Recht 90 [MA]
    Version: 20221107
    Zusätzliche Leistungen
    Spezialkredite
    Semesterkurse / Blockkurse > Frei wählbare Semesterkurse

    Rechtswissenschaftliche Studien 90 [MA]
    Version: 20160122
    Zusätzliche Leistungen
    Wahlfächer