Bilaterale Verträge Schweiz-EU
-
Unterricht
Details
Fakultät Rechtswissenschaftliche Fakultät Bereich Rechtswissenschaft Code UE-DDR.00504 Sprachen Deutsch Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
Kursus Master Semester FS-2025 Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Montag 12:15 - 15:00, Wöchentlich, BQC 11, Raum 2.518 (Frühlingssemester)
Unterricht
Verantwortliche - Epiney Astrid
Dozenten-innen - Mosters Robert
- Prantl Janine
Beschreibung Diese Lehrveranstaltung wird nicht gestreamt.
Der Kurs beschäftigt sich mit den rechtlichen Grundlagen der Bilateralen Abkommen zwischen der Schweiz und der EU, dies jeweils unter besonderer Berücksichtigung der relevanten unionsrechtlichen Aspekte. Der Fokus liegt dabei auf dem Personenfreizügigkeitsabkommen Schweiz-EU (FZA) sowie der Schengen- und Dublin-Assoziierung.
Lernziele Die Studierenden verfügen über ein grundlegendes Verständnis der (rechtlichen) Beziehungen Schweiz-EU und können substanzielle Rechtsfragen zu den einzelnen Abkommen und deren Auswirkungen auf die Rechtsstellung der Bürgerinnen und Bürger der Schweiz und der EU identifizieren und beantworten. Ein wesentlicher Teil davon ist Kenntnis der einschlägigen Rechtsprechung des Gerichtshofs der Europäischen Union und des Schweizer Bundesgerichts.
Prüfungsbeschreibung Mündliche Prüfung (15 Minuten, ohne Vorbereitung).
Die zur Prüfung zugelassenen Rechtstexte und Dokumente werden im Kurs kommuniziert und auf Moodle gestellt. Es gilt die Anmerkungs-Richtlinie der Fakultät.
Dokument
Bibliographie Die Unterlagen zum Kurs werden auf der Lernplattform "Moodle" (https://moodle.unifr.ch) aufgeschaltet. Das Passwort wird an der ersten Veranstaltung bekanntgegeben und kann anschliessend bei robert.mosters(ätt)unifr.ch angefragt werden.
Über Moodle erhalten Sie wichtige Informationen und allfällige aktuelle Mitteilungen zum Kurs. Es ist deshalb wichtig, dass alle Teilnehmenden sich auf der Lernplattform anmelden.
-
Einzeltermine und Räume
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 10.03.2025 12:15 - 15:00 Kurs BQC 11, Raum 2.518 17.03.2025 12:15 - 15:00 Kurs BQC 11, Raum 2.518 24.03.2025 12:15 - 15:00 Kurs BQC 11, Raum 2.518 31.03.2025 12:15 - 15:00 Kurs BQC 11, Raum 2.518 07.04.2025 12:15 - 15:00 Kurs BQC 11, Raum 2.518 14.04.2025 12:15 - 15:00 Kurs BQC 11, Raum 2.518 28.04.2025 12:15 - 15:00 Kurs BQC 11, Raum 2.518 05.05.2025 12:15 - 15:00 Kurs BQC 11, Raum 2.518 12.05.2025 12:15 - 15:00 Kurs BQC 11, Raum 2.518 19.05.2025 12:15 - 15:00 Kurs BQC 11, Raum 2.518 26.05.2025 12:15 - 15:00 Kurs BQC 11, Raum 2.518 -
Leistungskontrolle
Mündliche Prüfung - FS-2025, zweite Session 2025
Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung Mündliche Prüfung (15 Minuten, ohne Vorbereitung).
Die zur Prüfung zugelassenen Rechtstexte und Dokumente werden im Kurs kommuniziert und auf Moodle gestellt. Es gilt die Anmerkungs-Richtlinie der Fakultät.
-
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: Comparative Law 90 [MA]
Version: 20221107
Zusätzliche LeistungenSpezialkrediteSemesterkurse / Blockkurse
Ergänzende Lehrveranstaltungen in Recht
Version: ens_compl_droit
Master Kurse > Semesterkurse
Europastudien 30 [MA]
Version: SA14_MA_PS_bil_v01
Wirtschaftliche, politische und soziale Problemfelder in Europa > Modul "Recht" (Option A)
Europastudien 30 [MA]
Version: SA24_MA_PS_bil_v01
Modul B: Europarecht
Recht 90 [MA]
Version: 20221107
Semesterkurse / Blockkurse > Frei wählbare SemesterkurseSpezialkrediteZusätzliche Leistungen
Rechtswissenschaftliche Studien 90 [MA]
Version: 20160122
WahlfächerZusätzliche Leistungen