BApol01a BA Vorlesung: Einführung in die Politikwissenschaft

  • Unterricht

    Details

    Fakultät Philosophische Fakultät
    Bereich Europastudien und Slavistik
    Code UE-L41.00202
    Sprachen Deutsch
    Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
    Kursus Bachelor
    Semester HS-2024

    Zeitplan und Räume

    Vorlesungszeiten Donnerstag 08:15 - 10:00, Wöchentlich, PER 21, Raum D230 (Herbstsemester)
    Freitag 09:15 - 11:00, Wöchentlich, PER 21, Raum D230 (Herbstsemester)

    Unterricht

    Verantwortliche
    • Dollbaum Jan Matti
    Dozenten-innen
    • Dollbaum Jan Matti
    Beschreibung

    Université de Fribourg (B.A. Politik und Gesellschaft, B.A. Osteuropastudien)

    Einführung in die Politikwissenschaft

    Herbstsemester 2024, Do 8-10 Uhr (mit zwei Ergänzungen!), Beginn: 19.10.2024

    Raum: PER21 D230

    Dozent: Jan Matti Dollbaum (jan.dollbaum@unifr.ch)

     

    Zusammenfassung

    Ausgehend von der Frage, was die Politikwissenschaft zum Verständnis der Welt beitragen kann, führt diese Vorlesung in die Grundbegriffe, Theorien und empirischen Befunde der Politikwissenschaft ein. Fragen, die die Vorlesung behandelt, lauten unter anderem: «Was ist Wahrheit?», «Wofür brauchen wir den Staat?», «Warum führen Staaten Krieg?», «Sind Gerichtsentscheidungen über Politik demokratisch?», «Wie funktionieren autoritäre Regime?», «Lohnt es sich überhaupt, auf die Straße zu gehen?», oder «Warum wählen Menschen rechtspopulistisch?». Diese und viele weitere Fragen, die nicht nur für die Wissenschaft interessant sind, sondern die unmittelbar unser gesellschaftliches Zusammenleben betreffen, leiten durch die Vorstellung der politikwissenschaftlichen Teildisziplinen: Zu Beginn werden Sinn und Methoden der Politikwissenschaft sowie ihre wissenschaftstheoretischen Grundlagen behandelt. Anschließend untersucht der Kurs die Rolle des Staates und die Ursachen des Ukrainekriegs im Rahmen der Theorien der internationalen Beziehungen. Weiterhin werden die EU, die Globalisierung und die Abnahme nationalstaatlicher Souveränität behandelt, gefolgt von einer Analyse demokratischer und autoritärer Regime, ihrer Legitimationsgrundlagen, ihrer Messung, ihrer Herausforderungen und ihrer Leistungsfähigkeit. Der Kurs geht sodann auf die Funktionen und die Organisation von Parteien, sozialen Bewegungen und Protesten ein und schließt mit einer vertieften Diskussion von Wahlverhalten – inbesondere rechtpopulistischer Parteien in Demokratien – und politischer Einstellungen in demokratischen und autoritären Regimen, einschließlich einer Analyse der Positionen der russischen Bevölkerung zum Krieg gegen die Ukraine. Die Vorlesung legt dabei Wert darauf, neben klassischen und modernen Denker:innen und etablierten Theorien immer auch aktuelle Forschungsergebnisse zu präsentieren und unter aktiver Mitwirkung der Studierenden zu diskutieren. Durch den Fokus auf die aktuelle Forschung gibt die Vorlesung eine Einführung in die Bandbreite der sozialwissenschaftlichen Methoden und gibt Inspiration für eigene empirische Forschungsprojekte. Dabei wird immer gefragt, was wissenschaftliche Erkenntnisse und ein analytischer Zugang zur Welt zur Beantwortung von Alltagsfragen und zur Bewältigung aktueller Herausforderungen beitragen kann.

    Lernziele

    Wenn Sie diesen Kurs aktiv absolviert haben, ...

    • ... haben Sie einen soliden Überblick über Sinn und Methoden der Politikwissenschaft sowie über die politikwissenschaftlichen Teildisziplinen Politische Theorie, Internationale Beziehungen, Internationale Politische Ökonomie und Vergleichende Politikwissenschaft
    • ... kennen Sie wichtige Autor:innen der klassischen Politikwissenschaft und können ihre Gedanken aktuellen politischen Problemen zuordnen
    • ... sind Sie mit Debatten über unterschiedliche Konzeptionen von Demokratie, ihre empirische Messung, ihre Herausforderungen und ihre Leistungsfähigkeit vertraut
    • ... können Sie politikwissenschaftlich relevante Alltagsfragen aus dem Blickwinkel empirischer Politikwissenschaft betrachten, mit den passenden Konzepten beschreiben und theoretisch einordnen
    • ... sind Sie vorbereitet auf vertiefende Kurse und Seminare zu sozialwissenschaftlichen Phänomenen

     

    Struktur der Vorlesung

    Der Kurs findet wöchentlich statt. Von den 14 Terminen werden wir 4 online abhalten, 10 in Präsenz. Zwei der Präsenztermine finden freitags, unmittelbar nach einem Donnerstagstermin statt. Es ergeben sich damit zwei Wochen, in denen wir zwei Sitzungen abhalten, und zwei Wochen, in denen keine Sitzung stattfindet. Sie finden die Angaben dazu auch auf Moodle.

     

     

     

    Bemerkungen

    Dieser Kurs ist ausschliesslich auf die Bachelor Programme ausgerichtet.

    Die UE L41.00202 ersetzt die frühere UE L21.0001 & UE L41.00090 und darf nicht zweimal besucht werden

     

     

    Allgemeine Informationen zur Einschreibung

    Alle Studierenden (auch Studierende anderer Universitäten) müssen sich in Freiburg anmelden um unsere Kurse zu besuchen. 

    Studierende, die Probleme beim Einschreiben haben, bitten wir zu prüfen, ob Sie die Studiengebühren FRISTGERECHT einbezahlt haben. BENEFRI Studierende bitten wir, zu prüfen, ob Sie bereits im System aktiviert sind (dies dauert etwas länger als bei den Studierenden hier in Freiburg).

    Ohne diese Voraussetzungen ist keine Einschreibung möglich, deswegen bitten wir Sie hier um Geduld und darum, sich in die Kontrolllisten beim Besuch der Vorlesung einzutragen (ersetzt NICHT die offizielle Einschreibung, diese muss sobald als möglich vorgenommen werden).

    BENEFRI Studierende, die sich 7 Tage VOR EINSCHREIBESCHLUSS nicht einschreiben konnten, werden gebeten, sich in der letzten Woche der Einschreibeperiode direkt beim Sekretariat "Fachbereich Politik und Gesellschaft" per E-Mail zu melden. Anfragen nach Einschreibeschluss werden nicht berücksichtigt. Ohne Meldung wird davon ausgegangen, dass alle Teilnehmenden nach Ablauf der Frist korrekt in die Unterrichtseinheit und die entsprechende Prüfung eingeschrieben sind.

    Ohne Einschreibung werden keine Noten / ECTS eingetragen. Alle Einschreibungen sind nach Ablauf der Ausschreibefrist verbindlich.

    Verfügbarkeit 60
    Soft Skills Nein
    ausserhalb des Bereichs Ja
    BeNeFri Ja
    Mobilität Ja
    UniPop Nein
  • Einzeltermine und Räume

    Bitte beachten Sie, folgende Unregelmässigkeiten:

    Der Kurs findet 2x an einem Freitag (8.11.2024, 13.12.2024), sowie an folgenden Daten ONLINE statt: 

    03.10.2024, 17.10.2024, 31.10.2024, 28.11.2024

    Die Räume stehen an allen Daten zur Verfügung, damit Sie die Möglichkeit haben, vor Ort in einem ruhigen Umfeld dem Online-Unterricht zu folgen. Allfällige Änderungen werden direkt und auf Moodle kommuniziert.

    Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort
    19.09.2024 08:15 - 10:00 Kurs PER 21, Raum D230
    26.09.2024 08:15 - 10:00 Kurs PER 21, Raum D230
    03.10.2024 08:15 - 10:00 Kurs PER 21, Raum D230
    10.10.2024 08:15 - 10:00 Kurs PER 21, Raum D230
    17.10.2024 08:15 - 10:00 Kurs PER 21, Raum D230
    24.10.2024 08:15 - 10:00 Kurs PER 21, Raum D230
    31.10.2024 08:15 - 10:00 Kurs PER 21, Raum D230
    07.11.2024 08:15 - 10:00 Kurs PER 21, Raum D230
    08.11.2024 09:15 - 11:00 Kurs PER 21, Raum D230
    21.11.2024 08:15 - 10:00 Kurs PER 21, Raum D230
    28.11.2024 08:15 - 10:00 Kurs PER 21, Raum D230
    05.12.2024 08:15 - 10:00 Kurs PER 21, Raum D230
    12.12.2024 08:15 - 10:00 Kurs PER 21, Raum D230
    13.12.2024 09:15 - 11:00 Kurs PER 21, Raum D230
  • Leistungskontrolle

    Schriftliche Prüfung - HS-2024, Wintersession 2025

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden

    Schriftliche Prüfung - FS-2025, Sommersession 2025

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden

    Schriftliche Prüfung - FS-2025, Herbstsession 2025

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden

    Schriftliche Prüfung - HS-2025, Wintersession 2026

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden
  • Zuordnung
    Zählt für die folgenden Studienpläne:
    Deutsch und Französisch: Zweisprachigkeit und Kulturkontakt 180
    Version: SA23_BA180_de_fr_V01
    Softskills

    Deutsch und Französisch: Zweisprachigkeit und Kulturkontakt 180
    Version: SA17_BA_de_fr_V01
    1.4 CTC / Softskills > CTC - Soft Skills (für französischsprachige Studierende)

    Englische Sprache und Literatur 120
    Version: SA15_BA_ang_V02
    Module Nine: Soft Skills

    Ergänzende Lehrveranstaltungen in phil.
    Version: ens_compl_lettres

    Erziehungswissenschaften 120
    Version: SA20_BA_de_v01
    BE1.8-D Bereichsübergreifende Kompetenzen

    Erziehungswissenschaften 120
    Version: SA20_BA_bil_v01
    Variante B > BE1.7b-B Bereichsübergreifende Kompetenzen

    Germanistik 120
    Version: SA23_BA_de_v01
    Soft Skills

    Germanistik 120
    Version: SA16_BA_dt_V02
    Soft Skills

    Geschichte 120
    Version: SA16_BA_bi_v02
    CTC > Soft skills 12

    Geschichte 120
    Version: SA16_BA_bi_v01
    CTC > Soft skills 12

    Italienisch 120
    Version: SA15_BA_ital_V02
    Soft Skills

    Italienisch 120
    Version: SA22_BA_120_ital_v01
    M8P Softskills

    Italienisch 120
    Version: SA15_BA_ita_V01
    Soft Skills

    Kunstgeschichte 120
    Version: SA14_BA_120_bi_v03
    Grundpfeiler > Modul 05 / Soft skills

    Kunstgeschichte 120
    Version: SA14_BA_120_bi_v02
    Grundpfeiler > Modul 05 / Soft skills

    Osteuropastudien 120
    Version: SA13_BA_bi_v01
    Einführung in die Osteuropa-Studien

    Osteuropastudien 120
    Version: SA22_BA_bi_v01
    Einführungsmodule > Modul 4: Einführung Sozialwissenschaften

    Osteuropastudien 120
    Version: SA13_BA_bi_v02
    Einführung in die Osteuropa-Studien

    Osteuropastudien 30
    Version: SA13_BA_bi_v01
    Einführung in die Osteuropa-Studien

    Osteuropastudien 60
    Version: SA22_BA_bi_v01
    2 von 3 fachspezifischen Einführungsmodulen (Module 2/3/4) müssen absolviert werden > Modul 4: Einführung Sozialwissenschaften

    Osteuropastudien 60
    Version: SA13_BA_bi_v01
    Einführung in die Osteuropa-Studien

    Philosophie 120
    Version: SA20_BA_bi_v01
    Bereichsüberegreifende und erweiternde Kompetenzen / Softskills > Soft skills 12

    Philosophie 120
    Version: SA17_BA_bi_v01
    Bereichsüberegreifende und erweiternde Kompetenzen / Softskills > Soft skills 12

    Philosophie 120
    Version: SH05_BA_bi_v01
    Soft skills > Soft skills 12

    Philosophie 120
    Version: SA17_BA_bi_v02
    Bereichsüberegreifende und erweiternde Kompetenzen / Softskills > Soft skills 12

    Philosophische Fakultät [Vorl.]
    Version: Lettres_v01

    Politik und Gesellschaft 60
    Version: SA21_BA_de_v01
    BApol01 - Basismodul

    Psychologie 180
    Version: SA19_BA_fr_de_bil_v02
    Modul 11 > M11 Soft skills

    Pädagogik / Psychologie 120
    Version: SA20_BA_bil_v01
    BP1.7-B Bereichsübergreifende Kompetenzen / Compétences transversales

    Pädagogik / Psychologie 120
    Version: SA20_BA_de_v01
    BP1.7-D Bereichsübergreifende Kompetenzen

    Religionswissenschaft 120
    Version: SA17_BA_bi_v02
    SR-Bereichsübergreifende und komplementäre Kompetenzen CTC (SR-BA17-120)

    Slavistik 120
    Version: SA15_BA_slav_V01
    Modul 9: Bereichsübergreifende und -erweiternde Kompetenzen

    Slavistik 120
    Version: SA15_BA_slav_V02
    Modul 9: Bereichsübergreifende und -erweiternde Kompetenzen

    Slavistik 120
    Version: SA24_BA_slav_v01
    MODUL 9: Wahlbereich / Bereichsübergreifende Kompetenzen

    Sozialanthropologie 120
    Version: SA17_BA_bi_v02
    Grundlagen der Sozialwissenschaften (AS-BA17)

    Sozialanthropologie 60
    Version: SA17_BA-bi_v01
    Wahlmodule nach Bereich I > Studierende in einem anderen Bereich I als Soziologie oder Religionswissenschaft > Grundlagen der Sozialwissenschaften (AS-BA17)

    Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
    Version: SA21_BA_de_v01
    BAsasp09 - Softskills

    Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
    Version: SA21_BA_bil_de_v01
    BAsasp09 - Softskills

    Soziologie 120
    Version: SA21_BA_de_v01
    BAsoz09 - Softskills

    Soziologie 120
    Version: SA21_BA_bil_de_v01
    BAsoz09 - Softskills

    Spanisch 120
    Version: SA16_BA_esp_V02
    M7 - Competencias transversales (CTC)