BApol03b BA/MA Vorlesung: Fallstudien II: Comparative Politics in Central Eastern Europe

  • Unterricht

    Details

    Fakultät Philosophische Fakultät
    Bereich Europastudien und Slavistik
    Code UE-L41.00208
    Sprachen Englisch
    Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
    Kursus Master, Bachelor
    Semester FS-2025

    Zeitplan und Räume

    Vorlesungszeiten Mittwoch 15:15 - 17:00, Wöchentlich, PER 21, Raum G314 (Frühlingssemester)

    Unterricht

    Verantwortliche
    • Sandu Daniel
    Dozenten-innen
    • Sandu Daniel
    Beschreibung

    Informationen folgen

    Bemerkungen

    Information zu den Einschreibungen: gilt für alle Studierenden (auch Studierende anderer Universitäten) 

    Ohne Einschreibung in den Kurs UND in die Prüfung wird keine Note/ECTS gutgeschrieben. Nach Ablauf der Ausschreibefrist ist die Einschreibung verbindlich.

     

    BENEFRI STUDIERENDE: 

    BENEFRI Studierende bitten wir aufgrund der verzögerten Freischaltung des BeNeFri-Programms um Geduld.

    Ehe Sie uns kontaktieren:

    Um unsere Kurse zu besuchen, müssen Sie Ihre Freiburger Zugangsdaten erhalten haben (über die BeNeFri-Einschreibung). Bitte überprüfen Sie rechtzeitig, ob Ihre Anmeldung im BeNeFri-Netzwerk (Online-Anmeldung über das Selfservice-Portal) akzeptiert wurde und ob Sie die Einschreibegebühren bezahlt haben. Bei Problemen melden Sie sich bitte direkt an die für die Anmeldungen zuständige Stelle)

    Nach Ihrer Freischaltung aktivieren Sie Ihr Switch Konto (Zugang auf Myunifr), bei Problemen kontaktieren Sie bitte direkt den IT Service.

    Wenn Sie auf sich bei MyUnifr einloggen können, sich aber nicht in diesen Kurs einschreiben können, melden Sie sich vor Einschreibeschluss per E-Mail beim Sekretariat des Fachbereichs "Politik und Gesellschaft". 

    Soft Skills Ja
    ausserhalb des Bereichs Ja
    BeNeFri Ja
    Mobilität Ja
    UniPop Nein
  • Einzeltermine und Räume
    Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort
    19.02.2025 15:15 - 17:00 Kurs PER 21, Raum G314
    26.02.2025 15:15 - 17:00 Kurs PER 21, Raum G314
    05.03.2025 15:15 - 17:00 Kurs PER 21, Raum G314
    12.03.2025 15:15 - 17:00 Kurs PER 21, Raum G314
    19.03.2025 15:15 - 17:00 Kurs PER 21, Raum G314
    26.03.2025 15:15 - 17:00 Kurs PER 21, Raum G314
    02.04.2025 15:15 - 17:00 Kurs PER 21, Raum G314
    09.04.2025 15:15 - 17:00 Kurs PER 21, Raum G314
    16.04.2025 15:15 - 17:00 Kurs PER 21, Raum G314
    30.04.2025 15:15 - 17:00 Kurs PER 21, Raum G314
    07.05.2025 15:15 - 17:00 Kurs PER 21, Raum G314
    14.05.2025 15:15 - 17:00 Kurs PER 21, Raum G314
    21.05.2025 15:15 - 17:00 Kurs PER 21, Raum G314
    28.05.2025 15:15 - 17:00 Kurs PER 21, Raum G314
  • Leistungskontrolle

    Schriftliche Prüfung - FS-2025, Sommersession 2025

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden

    Schriftliche Prüfung - FS-2025, Herbstsession 2025

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden

    Schriftliche Prüfung - HS-2025, Wintersession 2026

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden

    Schriftliche Prüfung - FS-2026, Sommersession 2026

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden
  • Zuordnung
    Zählt für die folgenden Studienpläne:
    Englische Sprache und Literatur 120
    Version: SA15_BA_ang_V02
    Module Nine: Soft Skills

    Ergänzende Lehrveranstaltungen in phil.
    Version: ens_compl_lettres

    Erziehungswissenschaften 120
    Version: SA20_BA_bil_v01
    Variante B > BE1.7b-B Bereichsübergreifende Kompetenzen

    Erziehungswissenschaften 120
    Version: SA20_BA_de_v01
    BE1.8-D Bereichsübergreifende Kompetenzen

    Europastudien 30 [MA]
    Version: SA14_MA_P2_bil_v01
    Basismodul 2: Rechtliche und ökonomische Problemfelder Europas

    Europastudien 90 [MA]
    Version: SA14_MA_PA_bil_v01
    Basismodul 2: Rechtliche und ökonomische Problemfelder Europas

    Geschichte 120
    Version: SA16_BA_bi_v01
    CTC > Soft skills 12

    Geschichte 120
    Version: SA16_BA_bi_v02
    CTC > Soft skills 12

    Italienisch 120
    Version: SA15_BA_ital_V02
    Soft Skills

    Italienisch 120
    Version: SA22_BA_120_ital_v01
    M8P Softskills

    Italienisch 120
    Version: SA15_BA_ita_V01
    Soft Skills

    Kunstgeschichte 120
    Version: SA23_BA_120_bi_v01
    Profile > Kunstgeschichte > Modul 10: Soft Skills
    Profile > Archäologie > Archäologie > Modul 10: Soft Skills

    Kunstgeschichte 120
    Version: SA14_BA_120_bi_v03
    Grundpfeiler > Modul 05 / Soft skills

    Kunstgeschichte 120
    Version: SA14_BA_120_bi_v02
    Grundpfeiler > Modul 05 / Soft skills

    Osteuropastudien 120
    Version: SA22_BA_bi_v01
    Fachmodule > Modul 8: Sozialwissenschaften

    Osteuropastudien 120
    Version: SA13_BA_bi_v02
    CTC > Bereichübergreifende u. transversale Kompetenzen
    Politikwissenschaft Osteuropa

    Osteuropastudien 120
    Version: SA13_BA_bi_v01
    CTC > Bereichübergreifende u. transversale Kompetenzen
    Politikwissenschaft Osteuropa

    Osteuropastudien 30
    Version: SA13_BA_bi_v01
    Module à choix > Politikwissenschaft Osteuropa

    Osteuropastudien 60
    Version: SA13_BA_bi_v01
    Politikwissenschaft Osteuropa

    Osteuropastudien 60
    Version: SA22_BA_bi_v01
    2 von 3 Fachmodulen (Module 6/7/8) müssen entsprechend der Kombination der Einführungsmodule absolviert werden > Modul 8: Sozialwissenschaften

    Osteuropastudien 90 [MA]
    Version: SA13_MA_PA_bi_v01
    MA OES Politologie und Sozialanthropologie Osteuropa

    Osteuropastudien 90 [MA]
    Version: SA22_MA_PA_bi_v01
    Fachmodule > Modul Major 3 > Modul Major 3: Sozialwissenschaften
    Fachmodule > Modul Major 3 > Modul Major 3: Sozialwissenschaften + Masterkolloquium

    Philosophie 120
    Version: SA17_BA_bi_v01
    Bereichsüberegreifende und erweiternde Kompetenzen / Softskills > Soft skills 12

    Philosophie 120
    Version: SH05_BA_bi_v01
    Soft skills > Soft skills 12

    Philosophie 120
    Version: SA17_BA_bi_v02
    Bereichsüberegreifende und erweiternde Kompetenzen / Softskills > Soft skills 12

    Philosophie 120
    Version: SA20_BA_bi_v01
    Bereichsüberegreifende und erweiternde Kompetenzen / Softskills > Soft skills 12

    Philosophische Fakultät [Vorl.]
    Version: Lettres_v01

    Politik und Gesellschaft 30 [MA]
    Version: SA17_MA_SP_NP_de_v01
    Vergleichende Politikwissenschaft

    Politik und Gesellschaft 60
    Version: SA21_BA_de_v01
    BApol03 - Politische Systeme II: Länder - Ost- und Westeuropa

    Psychologie 180
    Version: SA19_BA_fr_de_bil_v02
    Modul 11 > M11 Soft skills

    Pädagogik / Psychologie 120
    Version: SA20_BA_bil_v01
    BP1.7-B Bereichsübergreifende Kompetenzen / Compétences transversales

    Pädagogik / Psychologie 120
    Version: SA20_BA_de_v01
    BP1.7-D Bereichsübergreifende Kompetenzen

    Slavistik 120
    Version: SA15_BA_slav_V02
    Modul 9: Bereichsübergreifende und -erweiternde Kompetenzen

    Slavistik 120
    Version: SA24_BA_slav_v01
    MODUL 9: Wahlbereich / Bereichsübergreifende Kompetenzen

    Slavistik 120
    Version: SA15_BA_slav_V01
    Modul 9: Bereichsübergreifende und -erweiternde Kompetenzen

    Sozialanthropologie 120
    Version: SA17_BA_bi_v02
    Bereichübergreifende u. transversale Kompetenzen

    Sozialanthropologie 120
    Version: SA24_BA_fr_de_bi_v01
    SOFT SKILLS: Bereichsübergreifende Kompetenzen

    Soziologie 120
    Version: SA21_BA_bil_de_v01
    BAsoz09 - Softskills

    Soziologie 120
    Version: SA21_BA_de_v01
    BAsoz09 - Softskills

    Soziologie, Sozialpolitik, Sozialarbeit 90 [MA]
    Version: SA17_MA_VP_de_v01
    Optionen > Politik und Gesellschaft > Vergleichende Politikwissenschaft

    Spanisch 120
    Version: SA16_BA_esp_V02
    M7 - Competencias transversales (CTC)