BA-Seminar/MA-Seminar: Britischer Empirismus/British Empiricism: Locke, Berkeley, Hume (pmc, eme)

  • Unterricht

    Details

    Fakultät Philosophische Fakultät
    Bereich Philosophie
    Code UE-L01.02600
    Sprachen
    Art der Unterrichtseinheit Seminar
    Kursus Master, Bachelor
    Semester FS-2025

    Zeitplan und Räume

    Vorlesungszeiten Donnerstag 15:15 - 17:00, Wöchentlich, MIS 02, Raum 2116 (Frühlingssemester)

    Unterricht

    Verantwortliche
    • Pfisterer Christophe
    Dozenten-innen
    • Pfisterer Christophe
    Beschreibung

    John Locke (1632-1704), George Berkeley (1685-1753) und David Hume (1711-1776) sind die Hauptvertreter des Britischen Empirismus. Sie sind nicht nur der geteilten Auffassung, dass sämtliche Erkenntnis der Erfahrung entstammt, sondern sehen die Aufgabe der Philosophie einhellig darin, die Natur des menschlichen Verstands im Einklang mit diesem empiristischen Prinzip zu beschreiben. In diesem Seminar wollen wir uns anhand von einschlägigen Texten dieser drei Autoren mit den Grundfragen des Empirismus vertraut machen, indem wir Gemeinsamkeiten herausarbeiten und Widersprüche entdecken, die sich für die empiristischen Beschreibung der menschlichen Natur ergeben. Dabei werden wir Schwerpunkte setzen bei der Ideenlehre, dem Skeptizismus, der Unterscheidung zwischen primären und sekundären Qualitäten, dem Problem der Induktion sowie bei der Frage nach der personalen Identität. Das Ziel ist es, ein grundlegendes Verständnis dieser wichtigen philosophischen Strömung zu ermöglichen, deren Wirkung bis weit ins 20. Jahrhundert reicht.

    Soft Skills Nein
    ausserhalb des Bereichs Ja
    BeNeFri Ja
    Mobilität Ja
    UniPop Nein
  • Einzeltermine und Räume
    Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort
    20.02.2025 17:15 - 19:00 Kurs MIS 04, Raum 4122
    27.02.2025 17:15 - 19:00 Kurs MIS 04, Raum 4122
    06.03.2025 17:15 - 19:00 Kurs MIS 04, Raum 4122
    13.03.2025 15:15 - 17:00 Kurs MIS 02, Raum 2116
    27.03.2025 15:15 - 17:00 Kurs MIS 02, Raum 2116
    03.04.2025 15:15 - 17:00 Kurs MIS 02, Raum 2116
    10.04.2025 15:15 - 17:00 Kurs MIS 02, Raum 2116
    17.04.2025 15:15 - 17:00 Kurs MIS 02, Raum 2116
    01.05.2025 15:15 - 17:00 Kurs MIS 02, Raum 2116
    08.05.2025 15:15 - 17:00 Kurs MIS 02, Raum 2116
    15.05.2025 15:15 - 17:00 Kurs MIS 02, Raum 2116
    22.05.2025 15:15 - 17:00 Kurs MIS 02, Raum 2116
  • Leistungskontrolle

    Seminar - Ausserhalb der Prüfungssession

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden
    Beschreibung

    Die aktive Teilnahme (3 ECTS) bedingt regelmässige Anwesenheit, Vorbereitung jeder Sitzung, rege Teilnahme an der Diskussion und mindestens eine mündliche Präsentation oder eventuell einen schriftlichen Beitrag.

    Die schriftliche Arbeit (6 ECTS) besteht entweder aus einem einzelnen Text oder aus mehreren kleinen Arbeiten, je nach Entscheid des Lehrenden.

  • Zuordnung
    Zählt für die folgenden Studienpläne:
    Philosophie 120
    Version: SA17_BA_bi_v02
    Fortgeschrittene Module > PHS > SA17 - Erkenntnistheorie + Metaphysik (eme) (domaine I)
    Fortgeschrittene Module > HPH > SA17 - Neuzeit + Zeitgenössisch (pmc) (Bereich I)
    Vertiefungsmodul I > SA17 - Vertiefungsmodul I (Bereich I)

    Philosophie 120
    Version: SA20_BA_bi_v01
    Fortgeschrittene Module > PHS > SA17 - Erkenntnistheorie + Metaphysik (eme) (domaine I)
    Fortgeschrittene Module > HPH > SA17 - Neuzeit + Zeitgenössisch (pmc) (Bereich I)
    Vertiefungsmodul I > SA17 - Vertiefungsmodul I (Bereich I)

    Philosophie 120
    Version: SA17_BA_bi_v01
    Fortgeschrittene Module > HPH > SA17 - Neuzeit + Zeitgenössisch (pmc) (Bereich I)
    Fortgeschrittene Module > PHS > SA17 - Erkenntnistheorie + Metaphysik (eme) (domaine I)
    Vertiefungsmodul I > SA17 - Vertiefungsmodul I (Bereich I)

    Philosophie 30 [MA]
    Version: SH06_MA_P2_bi_v01
    Fortgeschrittenes Modul (HPH und PHS) Nebenprogramm

    Philosophie 60
    Version: SA20_BA_bi_v01
    Fortgeschrittene Module > PHS > SA17 - Erkenntnistheorie + Metaphysik (eme) (bereich II)
    Fortgeschrittene Module > HPH > SA17 - Neuzeit + Zeitgenössisch (pmc) (Bereich II)

    Philosophie 60
    Version: SA17_BA_bi_v01
    Fortgeschrittene Module > PHS > SA17 - Erkenntnistheorie + Metaphysik (eme) (bereich II)
    Fortgeschrittene Module > HPH > SA17 - Neuzeit + Zeitgenössisch (pmc) (Bereich II)

    Philosophie 60 [PRE-MA]
    Version: SA20_Pre_MA
    Fortgeschrittene Module > PHS > SA17 - Erkenntnistheorie + Metaphysik (eme) (bereich II)
    Fortgeschrittene Module > HPH > SA17 - Neuzeit + Zeitgenössisch (pmc) (Bereich II)

    Philosophie 60 [PRE-MA]
    Version: PRE_MA
    Fortgeschrittene Module > PHS > SA17 - Erkenntnistheorie + Metaphysik (eme) (bereich II)
    Fortgeschrittene Module > HPH > SA17 - Neuzeit + Zeitgenössisch (pmc) (Bereich II)

    Philosophie 90 [MA]
    Version: SA11_MA_PA_bi_v01
    Obligatorische Module > Grundlagenmodul I (HPH und PHS)
    Obligatorische Module > Fortgeschrittenes Modul I (HPH oder PHS) gemäss Schwerpunkt der Masterarbeit: HPH oder PHS
    Obligatorische Module > Grundlagenmodul II (PHS und/oder HPH)