Übung: Die neue Frauenbewegung: Eine transnationale Geschichte

  • Unterricht

    Details

    Fakultät Philosophische Fakultät
    Bereich Zeitgeschichte
    Code UE-L15.02142
    Sprachen Deutsch
    Art der Unterrichtseinheit Übung
    Kursus Bachelor
    Semester HS-2024

    Zeitplan und Räume

    Vorlesungszeiten Dienstag 13:15 - 15:00, Wöchentlich (Herbstsemester)

    Unterricht

    Dozenten-innen
    • Ludi Regula
    Beschreibung

    Dieser Kurs befasst sich mit den feministischen Protestbewegungen, die sich Ende der 1960er-Jahre formierten. Die neue Frauenbewegung begehrte sowohl gegen das männerdominierte Milieu der Neuen Linken als auch gegen etablierte Institutionen auf, die als Bollwerke des Patriarchats und der Frauenunterdrückung galten. Ihre Protestformen waren aktionistisch, körperzentriert und forderten mit Tabuverletzungen gezielt gesellschaftliche Normvorstellungen heraus. Auch suchten die Aktivist:innen weniger die Integration der Frauen in gegebene Strukturen als die radikale Transformation von Wirtschaft, gesellschaftlicher Arbeitsteilung und Politik. In eigenen autonomen Räumen experimentierten sie mit neuen Lebensformen und schufen eine Vielzahl frauenzentrierter Projekte und Dienstleistungen. Auch war die neue Frauenbewegung ein genuin transnationales Phänomen. Sie lebte vom Austausch und der Zirkulation von Wissen, Ideen und Praktiken, von Vorstellungen internationaler Solidarität und transnationalen Frauenfreundschaften.

    Wie ist die Wirkung der neuen Frauenbewegung im Rückblick einzuschätzen? Wie hat sie unsere Gegenwart geprägt? Diesen Fragen gehen wir anhand ausgewählter Themenbereiche nach. Zudem werden wir uns mit methodischen Problemen der historischen Bewegungsforschung befassen (Archivlage, Quellenkritik, Oral History).

    Soft Skills Nein
    ausserhalb des Bereichs Ja
    BeNeFri Ja
    Mobilität Ja
    UniPop Nein
  • Einzeltermine und Räume
    Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort
    17.09.2024 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3013
    24.09.2024 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3013
    01.10.2024 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3013
    08.10.2024 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3013
    15.10.2024 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3013
    22.10.2024 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3013
    29.10.2024 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3013
    05.11.2024 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3013
    12.11.2024 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3013
    19.11.2024 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3013
    26.11.2024 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3013
    03.12.2024 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3013
    10.12.2024 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3013
    17.12.2024 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3013
  • Leistungskontrolle

    Seminar - HS-2024, Wintersession 2025

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden

    Seminar - FS-2025, Sommersession 2025

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden

    Seminar - FS-2025, Herbstsession 2025

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden

    Seminar - HS-2025, Wintersession 2026

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden
  • Zuordnung
    Zählt für die folgenden Studienpläne:
    Ergänzende Lehrveranstaltungen in phil.
    Version: ens_compl_lettres

    Geschichte 120
    Version: SA16_BA_bi_v02
    Pflichtteil > Basismodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)

    Geschichte 120
    Version: SA16_BA_bi_v01
    Pflichtteil > Basismodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)

    Geschichte 30
    Version: SA16_BA_bi_v01
    Wahlpflichtteil > Basismodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)

    Geschichte 60
    Version: SA16_BA_bi_v01
    Wahlpflichtteil > Zeitgeschichte > Basismodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)

    Geschichte der Moderne 120
    Version: SA16_BA_bi_v01
    Basismodul > Basismodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)

    Geschichte der Moderne 120
    Version: SA16_BA_bi_v02
    Basismodul > Basismodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)

    Geschichte der Moderne 120
    Version: SA16_BA_fr_v02
    Basismodul > Basismodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)

    Geschichte der Moderne 120
    Version: SA16_BA_de_v02
    Basismodul > Basismodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)

    Philosophische Fakultät [Vorl.]
    Version: Lettres_v01

    Politik und Gesellschaft 60
    Version: SA21_BA_de_v01
    BApol01 - Basismodul

    Zeitgeschichte 120
    Version: SA16_BA_de_v01
    Zeitgeschichte > Basismodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)

    Zeitgeschichte 120
    Version: SA16_BA_fr_v02
    Zeitgeschichte > Basismodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)

    Zeitgeschichte 120
    Version: SA16_BA_de_v02
    Zeitgeschichte > Basismodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)

    Zeitgeschichte 120
    Version: SA16_BA_bi-v02
    Zeitgeschichte > Basismodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)

    Zeitgeschichte 30
    Version: SA16_BA_bi_v01
    Basismodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)

    Zeitgeschichte 30
    Version: SA16_BA_fr_v01
    Basismodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)

    Zeitgeschichte 30
    Version: SA16_BA_de_v01
    Basismodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)

    Zeitgeschichte 60
    Version: SA16_BA_de_v01
    Basismodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)

    Zeitgeschichte 60
    Version: SA16_BA_bi_v01
    Basismodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)

    Zeitgeschichte 60
    Version: SA16_BA_fr_v01
    Basismodul Zeitgeschichte (Studienplan 2016)