Law Clinic Digitalisierung und Gesellschaft
-
Unterricht
Details
Fakultät Rechtswissenschaftliche Fakultät Bereich Rechtswissenschaft Code UE-DDR.02749 Sprachen Deutsch Art der Unterrichtseinheit Seminar
Kursus Master Semester HS-2024 Unterricht
Verantwortliche - Amstutz Marc
Dozenten-innen - Hunkeler Salome
- Schmid Salome Laura
- Simon Clea
Beschreibung Blockchain. Big Data. E-Government. Social Media. Biometrische Erkennungssysteme. Künstliche Intelligenz. Dies sind nur einige Stichwörter im Kontext der gewaltigen Menge an Möglichkeiten und Herausforderungen, die die Digitalisierung mit sich bringt. Die Digitalisierung verändert unsere Gesellschaft grundlegend. Sie tut dies in allen Lebensbereichen und erfordert vom Recht entsprechende Regulierungsentscheide. Damit Jurist:innen in der Lage sind, sich mit aktuellen Fragen der Regulierung des Digitalen auseinanderzusetzen, ist es für sie unabdingbar, sich ein Grundverständnis deren technischen und gesellschaftlichen Herausforderungen zu erarbeiten. Hier knüpft die Law Clinic “Digitalisierung und Gesellschaft” an.
Die Law Clinic «Digitalisierung und Gesellschaft» wird im Herbstsemester 2024 als Pilotprojekt zum ersten Mal an der Universität Freiburg i.Ue. angeboten und erfolgt in Zusammenarbeit mit NGOs, die im Bereich der Digitalisierung und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft tätig sind. Die Teilnehmenden absolvieren während eines Semesters ein von der Seminarleitung vermitteltes Teilzeitpraktikum (90-100 Stunden; entspricht ca. 11-12 Wochen zu 20%) in einer der Partnerschafts-NGOs. Die genauen Modalitäten und die Inhalte des Praktikums hängen von der Arbeitsweise und vom Projekt der jeweiligen NGO ab, mindestens 50% der Zeit sollte jedoch vor Ort absolviert werden. Als Vorbereitung auf das Praktikum erarbeiten sich die Teilnehmenden ein theoretisches Fundament in einem für ihr Praktikum relevanten Bereich der Digitalisierung. Zuletzt verfassen die Teilnehmenden einen kurzen schriftlichen Bericht (2-4 Seiten) zuhanden der Seminarleitung, in welchem sie über die Herausforderungen der Regulierung des Digitalen im Kontext ihrer Arbeit bei der NGO reflektieren.
Lernziele Ziel der Law Clinic ist die Sensibilisierung der Teilnehmenden auf die gesellschaftlichen und rechtlichen Entwicklungen und Herausforderungen, welche die Digitalisierung mit sich bringt. Sie erarbeiten sich Kenntnisse und Fähigkeiten im Zusammenhang mit der Praxis und erkennen aufgrund dessen die Bedeutung der rechtstheoretischen Grundlagen für die Arbeit im Bereich der Digitalisierung.
Verfügbarkeit 20 -
Leistungskontrolle
Seminar
Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden -
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: Comparative Law 90 [MA]
Version: 20221107
SeminareZusätzliche LeistungenSpezialkrediteSemesterkurse / Blockkurse
Recht 90 [MA]
Version: 20221107
SeminareSpezialkrediteZusätzliche Leistungen
Rechtswissenschaftliche Studien 90 [MA]
Version: 20160122
Zusätzliche LeistungenWahlfächer