MA/BA pol/oes Seminar: Political text analysis with R: An introductory course
-
Unterricht
Details
Fakultät Philosophische Fakultät Bereich Europastudien und Slavistik Code UE-L41.00405 Sprachen Englisch Art der Unterrichtseinheit Seminar
Kursus Master, Bachelor Semester FS-2025 Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Donnerstag 08:15 - 10:00, Wöchentlich, PER 21, Raum D130 (Frühlingssemester)
Unterricht
-
Einzeltermine und Räume
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 20.02.2025 08:15 - 10:00 Kurs PER 21, Raum D130 27.02.2025 08:15 - 10:00 Kurs PER 21, Raum D130 06.03.2025 08:15 - 10:00 Kurs PER 21, Raum D130 13.03.2025 08:15 - 10:00 Kurs PER 21, Raum D130 20.03.2025 08:15 - 10:00 Kurs PER 21, Raum D130 27.03.2025 08:15 - 10:00 Kurs PER 21, Raum D130 03.04.2025 08:15 - 10:00 Kurs PER 21, Raum D130 10.04.2025 08:15 - 10:00 Kurs PER 21, Raum D130 17.04.2025 08:15 - 10:00 Kurs PER 21, Raum D130 01.05.2025 08:15 - 10:00 Kurs PER 21, Raum D130 08.05.2025 08:15 - 10:00 Kurs PER 21, Raum D130 15.05.2025 08:15 - 10:00 Kurs PER 21, Raum D130 22.05.2025 08:15 - 10:00 Kurs PER 21, Raum D130 -
Leistungskontrolle
Schriftliche Arbeit und Vortrag - FS-2025, Sommersession 2025
Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden Schriftliche Arbeit und Vortrag - FS-2025, Herbstsession 2025
Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden Schriftliche Arbeit und Vortrag - HS-2025, Wintersession 2026
Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden Schriftliche Arbeit und Vortrag - FS-2026, Sommersession 2026
Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden -
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: Ergänzende Lehrveranstaltungen in phil.
Version: ens_compl_lettres
Europastudien 90 [MA]
Version: SA24_MA_PA_bil_v01
Modul 4: Forschungsmethoden in den Sozialwissenschaften
Osteuropastudien 120
Version: SA13_BA_bi_v01
Politikwissenschaft Osteuropa
Osteuropastudien 120
Version: SA22_BA_bi_v01
Fachmodule > Modul 8: Sozialwissenschaften
Osteuropastudien 120
Version: SA13_BA_bi_v02
Politikwissenschaft Osteuropa
Osteuropastudien 30
Version: SA13_BA_bi_v01
Module à choix > Politikwissenschaft Osteuropa
Osteuropastudien 30 [MA]
Version: SA22_MA_P2_bi_v01
2 von 3 Fachmodulen müssen absolviert werden > Modul Minor 3: Sozialwissenschaften
Osteuropastudien 60
Version: SA22_BA_bi_v01
2 von 3 Fachmodulen (Module 6/7/8) müssen entsprechend der Kombination der Einführungsmodule absolviert werden > Modul 8: Sozialwissenschaften
Osteuropastudien 60
Version: SA13_BA_bi_v01
Politikwissenschaft Osteuropa
Osteuropastudien 90 [MA]
Version: SA13_MA_PA_bi_v01
MA OES Politologie und Sozialanthropologie Osteuropa
Osteuropastudien 90 [MA]
Version: SA22_MA_PA_bi_v01
Fachmodule > Modul Major 3 > Modul Major 3: Sozialwissenschaften + MasterkolloquiumFachmodule > Modul Major 3 > Modul Major 3: Sozialwissenschaften
Philosophische Fakultät [Vorl.]
Version: Lettres_v01
Politik und Gesellschaft 30 [MA]
Version: SA17_MA_SP_NP_de_v01
Vergleichende PolitikwissenschaftStaaten und Gesellschaften im Wandel
Politik und Gesellschaft 60
Version: SA21_BA_de_v01
BApol04 - Politische Systeme III: Spezifische ThemenBApol01 - BasismodulBApol03 - Politische Systeme II: Länder - Ost- und Westeuropa
Slavistik 120
Version: SA15_BA_slav_V02
Wahlmodul > Modul 3A: Sprachwissenschaft - Geschichte und GegenwartSprachwissenschaft > Modul 3A: Sprachwissenschaft - Geschichte und Gegenwart
Slavistik 120
Version: SA24_BA_slav_v01
Wahlmodul: Sprachwissenschaft > MODUL 3A: Gegenstände und Theorien der slavistischen SprachwissenschaftWahlmodul: Sprachwissenschaft > Modul 3B: Fragestellungen und Methoden der slavistischen Sprachwissenschaft
Slavistik 120
Version: SA15_BA_slav_V01
Wahlmodul > Modul 3A: Sprachwissenschaft - Geschichte und GegenwartSprachwissenschaft > Modul 3A: Sprachwissenschaft - Geschichte und Gegenwart
Slavistik 60
Version: SA24_BA_slav_v01
Wahlmodul: wissenschaftliches Modul > MODUL 3B: Gesellschaften und Kulturen Osteuropas
Soziologie, Sozialpolitik, Sozialarbeit 90 [MA]
Version: SA17_MA_VP_de_v01
Optionen > Politik und Gesellschaft > Staaten und Gesellschaften im WandelOptionen > Politik und Gesellschaft > Vergleichende Politikwissenschaft