Christliche Sozialethik: Big Data, Gesundheit und Ethik. Umgang mit Gesundheitsdaten zwischen Datensouveränität und Diskriminierungsgefahr. Seminar.

  • Unterricht

    Details

    Fakultät Theologische Fakultät
    Bereich Theologische Fakultät
    Code UE-TTH.00146
    Sprachen Deutsch
    Art der Unterrichtseinheit Seminar
    Kursus Master, Bachelor
    Semester FS-2019

    Zeitplan und Räume

    Vorlesungszeiten Montag 15:15 - 17:00, Wöchentlich (Frühlingssemester)

    Unterricht

    Verantwortliche
    • Zimmermann Markus
    Dozenten-innen
    • Zimmermann Markus
    Beschreibung

    Die Digitalisierung des Gesundheitswesens und der Trend, individuelle gesundheitsrelevante Daten aufzuzeichnen und weiterzugeben bringen eine Vielzahl von Risiken und Chancen mit sich. Viele dieser Aspekte, die heute bereits von gesellschaftlicher Bedeutung sind, bringen ethische Herausforderungen und Probleme mit sich. Big Data im Gesundheitswesen kann zu einer massiven Verbesserung der Versorgungssituation führen, im Rahmen der Personalisierten Medizin auch zu wesentlichen Verbesserungen therapeutischer Möglichkeiten; gleichzeitig stellt der Umgang mit privaten Daten sowie neue Erkenntnisse über Korrelationen und Kausalitäten auch vor neue Probleme, beispielsweise durch die Gefährdung der Privatsphäre oder die Diskriminierung einzelner Bevölkerungsgruppen. Im Seminar geht es darum, anhand einschlägiger Texte und an einzelnen Beispielen zu erkunden, welche ethischen Herausforderzungen mit diesen neuen Entwicklungen verbunden sind und wie diese aus individual- und sozialethischer Perspektive einzuordnen sind.

    Lernziele
    • Die Studierenden erhalten Einblicke in die Grundbegriffe und Beispiele von Big Data im Bereich der Gesundheitsversorgung. 
    • Sie sind zu einer kritischen Textlektüre fähig und in der Lage, Texte aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen zu verstehen und deren ethische Relevanz einzuordnen. 
    • Siehaben ihre Befähigung zum ethischen Argumentieren und Begründen erweitert.
    • Sie haben die ethische Herangehensweise an Fragen der Technikethik kennengelernt und sind in der Lage, dieses methodische Wissen auch auf andere bereichsethische Fragen anzuwenden.
    Soft Skills Ja
    ausserhalb des Bereichs Ja
    BeNeFri Ja
    Mobilität Ja
    UniPop Ja
    Hörer Ja

    Dokument

    Bibliographie

    Akademien der Wissenschaften Schweiz, Big Data im Gesundheitswesen. White Paper, Bern 2015.

    Deutscher Ethikrat, Big Data und Gesundheit – Datensouveränität als informationelle Freiheitsgestaltung. Stellungnahme, Berlin 2017.

    Hafen, Ernst/Brauchbar, Mathis, Data to the People! Zur Befreiung aus der digitalen Leibeigenschaft, in: Schweizer Monat, Oktober 2017, 75–79.

    Klusman, Isabel/Vayena, Effy (Hg.), Personalisierte Medizin. Hoffnung oder leeres Versprechen?, Zürich 2016.

    Meidert, Ursula/Scheermesser, Mandy/Prieur, Yvonne u.a., Quantified Self – Schnittstelle zwischen Lifestyle und Medizin. Studie von TA-Swiss, Zürich 2018.

    Vayena, Effy/Blasimme, Alessandro, Biomedical Big Data: New Models of Control Over Access, Use and Governance, in: Bioethical Inquiry Oct. 2017, DOI 10.1007/s11673-017-9809-6

    Vayena, Effy/Salathé, Marcel/Madoff, , Lawrence C. et al., Ethical Challenges of Big Data in Public Health, in: Plos Computational Biology, DOI:10.1371/ journal.pcbi.1003904 February 9, 2015.

     

    Weitere Literaturangaben erfolgen während des Seminars. Unterlagen werden auf der e-Learning-Plattform MOODLE zugänglich gemacht.

  • Einzeltermine und Räume
    Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort
    18.02.2019 15:15 - 17:00 Kurs MIS 10, Raum 01.04
    25.02.2019 15:15 - 17:00 Kurs MIS 10, Raum 01.04
    04.03.2019 15:15 - 17:00 Kurs MIS 10, Raum 01.04
    11.03.2019 15:15 - 17:00 Kurs MIS 10, Raum 01.04
    18.03.2019 15:15 - 17:00 Kurs MIS 10, Raum 01.04
    25.03.2019 15:15 - 17:00 Kurs MIS 10, Raum 01.04
    01.04.2019 15:15 - 17:00 Kurs MIS 10, Raum 01.04
    08.04.2019 15:15 - 17:00 Kurs MIS 10, Raum 01.04
    15.04.2019 15:15 - 17:00 Kurs MIS 10, Raum 01.04
    29.04.2019 15:15 - 17:00 Kurs MIS 10, Raum 01.04
    06.05.2019 15:15 - 17:00 Kurs MIS 10, Raum 01.04
    13.05.2019 15:15 - 17:00 Kurs MIS 10, Raum 01.04
    20.05.2019 15:15 - 17:00 Kurs MIS 10, Raum 01.04
    27.05.2019 15:15 - 17:00 Kurs MIS 10, Raum 01.04
  • Leistungskontrolle

    Prüfung - Ausserhalb der Prüfungssession

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden
  • Zuordnung
    Zählt für die folgenden Studienpläne:
    Englische Sprache und Literatur 120
    Version: SA15_BA_ang_V02
    Module Nine: Soft Skills

    Ergänzende Lehrveranstaltungen in Theol.
    Version: ens_compl_theologie
    Freikurse

    Europastudien 30 [MA]
    Version: SA14_MA_PS_bil_v01
    Europäischer Kulturraum > Modul "Christentum und Religionen in Europa" (Option B)
    Europäischer Kulturraum > Modul Philosophie und Ideengeschichte

    Ignatianische Exerziten und Geistliche Begleitung 60 [3e cycle]
    Version: 2004/SA_v01
    Freikurse

    Interreligiöse Studien (Nebenprogramm BA für Nicht-TheologInnen) 30 ECTS
    Version: 2019/SA_v02 für Nicht-Theologinnen
    M-7 Interreligiöse Ethik (BA 60/30 non-théol.)
    M-9 Wahlbereich (BA 60/30 non-théol.)

    Interreligiöse Studien (Nebenprogramm BA für TheologInnen) 30 ECTS
    Version: 2019/SA_v02 für Theologinnen
    M-7 Wahlbereich (BA 60/30 théol.)

    Interreligiöse Studien (Nebenprogramm MA für NIcht-Theologinnen) 30 ECTS
    Version: 2019/SA_v02 für Nicht-Theologinnen
    M-5 Wahlbereich (MA 90/30) > Nach Wahl (M-5, MA 90/30 IREL)
    M-4 Spiritualität und Praxis (MA 90/30) > Seminar nach Wahl in den beteiligten Disziplinen mit einem dem Modul entsprechendem Schwerpunkt (M-4 MA 90/30 IREL)

    Interreligiöse Studien (Nebenprogramm MA für Theologinnen) 30 ECTS
    Version: 2019/SA_v02 für Theologinnen
    M-4 Spiritualität und Praxis (MA 90/30) > Seminar nach Wahl in den beteiligten Disziplinen mit einem dem Modul entsprechendem Schwerpunkt (M-4 MA 90/30 IREL)
    M-5 Wahlbereich (MA 90/30) > Nach Wahl (M-5, MA 90/30 IREL)

    Interreligiöse Studien 90 [MA]
    Version: 2019/SA_v02
    M-5 Wahlbereich (MA 90/30) > Nach Wahl (M-5, MA 90/30 IREL)
    M-4 Spiritualität und Praxis (MA 90/30) > Seminar nach Wahl in den beteiligten Disziplinen mit einem dem Modul entsprechendem Schwerpunkt (M-4 MA 90/30 IREL)

    Optionsprogramm 30 ECTS
    Version: 2010
    Freikurse
    Optionsprogramm 30 CP

    Osteuropastudien 120
    Version: SA13_BA_bi_v01
    CTC > Bereichübergreifende u. transversale Kompetenzen

    Osteuropastudien 120
    Version: SA13_BA_bi_v02
    CTC > Bereichübergreifende u. transversale Kompetenzen

    Slavistik 120
    Version: SA15_BA_slav_V01
    Modul 9: Bereichsübergreifende und -erweiternde Kompetenzen

    Slavistik 120
    Version: SA15_BA_slav_V02
    Modul 9: Bereichsübergreifende und -erweiternde Kompetenzen

    Sozialanthropologie 120
    Version: SA17_BA_bi_v02
    Bereichübergreifende u. transversale Kompetenzen

    Spezialisierung Orthodoxie und interchristliche Studien 120 ECTS [MA]
    Version: 2021/SA_v01
    Freikurse

    Theologie (Eccl.Dip.) 300 ECTS
    Version: 2023/SA_v01
    Weitere Studienverpflichtungen > Seminar Theologie (BA 180/120/60)
    Theologische Ethik > Theologische Ethik (MA 120)

    Theologie (Kanonisches Lizentiat) 60 ECTS [3e cycle]
    Version: 2019/SA_v01
    Freikurse

    Theologie (Nebenprogramm - Bachelor) 60 ECTS
    Version: 2016/SA_v01
    Theologische Ethik oder Christliche Soziallehre (BA 60)
    Freikurse
    Seminar Theologie (BA 180/120/60)

    Theologie (Nebenprogramm Master) 30 ECTS
    Version: 2016/SA_v01
    Seminar (MA 90/30)
    Freikurse
    Theologischer Schwerpunktbereich (MA 30)

    Theologie 120 ECTS [BA]
    Version: 2016/SA_v01
    Theologische Ethik > Theologische Ethik oder Christliche Soziallehre (BA 120)
    Weitere Studien- und Prüfungsverpflichtungen > Seminar Theologie (BA 180/120/60)
    Weitere Studien- und Prüfungsverpflichtungen > Wahlpflichtgebiete (BA 120)

    Theologie 120 ECTS [MA]
    Version: 2019/SA_v01
    Theologische Ethik (MA 120)

    Theologie 180 ECTS [BA]
    Version: 2023/SP_v01
    Weitere Studienverpflichtungen > Seminar Theologie (BA 180/120/60)

    Theologie [3e cycle]
    Version: 2010/SA_v01
    Freikurse

    Theologie [Didaktik]
    Version: 2010/SA_v01
    Freikurse

    Theologie [Prg_partiel]
    Version: 2010
    Freikurse

    Theologie [Vorl.]
    Version: 1950/SA_v01
    Freikurse

    Theologie mit Spezialisierung 120 ECTS [MA]
    Version: 2022/SP_v01
    Spezialisierung > Glaubenswissenschaften und Philosophie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Glaubenswissenschaften und Philosophie > 2 Seminare im Rahmen der Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Christlicher Orient > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Christlicher Orient > 2 Seminare im Rahmen der Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Fundamentaltheologie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Fundamentaltheologie > 2 Seminare im Rahmen der Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Kirchenrecht > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Kirchenrecht > 2 Seminare im Rahmen der Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Theologische Ethik > 2 Seminare im Rahmen der Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Theologische Ethik > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Die hebräische Bibel und ihr kultureller Kontext (Altes Testament) > 2 Seminare im Rahmen der Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Die hebräische Bibel und ihr kultureller Kontext (Altes Testament) > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Das Neue Testament in seiner kulturgeschichtlichen Umwelt > 2 Seminare im Rahmen der Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Das Neue Testament in seiner kulturgeschichtlichen Umwelt > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Praktische Theologie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Praktische Theologie > 2 Seminare im Rahmen der Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Patristik / Alte Kirchengeschichte > 2 Seminare im Rahmen der Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Patristik / Alte Kirchengeschichte > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Liturgiewissenschaft > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Liturgiewissenschaft > 2 Seminare im Rahmen der Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Theologie der Ökumene > 2 Seminare im Rahmen der Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Theologie der Ökumene > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Moderne und zeitgenössische Kirchen- und Theologiegeschichte > 2 Seminare im Rahmen der Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Moderne und zeitgenössische Kirchen- und Theologiegeschichte > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Théologie morale et éthique > 2 Seminare im Rahmen der Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Théologie morale et éthique > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Dogmatik > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Dogmatik > 2 Seminare im Rahmen der Spezialisierung (MA 120/90)
    Wahlbereich (MA SPEC 120)
    Seminar (MA SPEC 120)

    Theologische Studien 90 ECTS [MA]
    Version: 2019/SA_v01
    Wahlpflichtgebiete (MA 90)
    Seminar (MA 90/30)

    Theologische Studien [3e cycle]
    Version: 2010/SA_v01
    Freikurse

    Theologische Studien [PRE-MA]
    Version: 2016/SA_v01
    Freikurse

    Theologische Studien mit Spezialisierung 90 ECTS [MA]
    Version: 2016/SA_v01 N/A
    Spezialisierung > Patristik/Alte Kirchengeschichte > 2 Seminare im Rahmen der Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Patristik/Alte Kirchengeschichte > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Théologie morale et éthique > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Théologie morale et éthique > 2 Seminare im Rahmen der Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Christlicher Orient > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Christlicher Orient > 2 Seminare im Rahmen der Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Praktische Theologie > 2 Seminare im Rahmen der Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Praktische Theologie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Philosophie "La vie humaine" > 2 Seminare im Rahmen der Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Philosophie "La vie humaine" > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Theologie der Ökumene > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Theologie der Ökumene > 2 Seminare im Rahmen der Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Kirchenrecht > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Kirchenrecht > 2 Seminare im Rahmen der Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Mittlere und neuere Kirchen- und Theologiegeschichte > 2 Seminare im Rahmen der Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Mittlere und neuere Kirchen- und Theologiegeschichte > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Liturgiewissenschaft > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Liturgiewissenschaft > 2 Seminare im Rahmen der Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Das neue Testament in seiner kulturgeschichtlichen Umwelt > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Das neue Testament in seiner kulturgeschichtlichen Umwelt > 2 Seminare im Rahmen der Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Orthodoxie et études interchrétiennes > 2 Seminare im Rahmen der Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Orthodoxie et études interchrétiennes > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Die hebräische Bibel und ihr kultureller Kontext (Altes Testament) > 2 Seminare im Rahmen der Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Die hebräische Bibel und ihr kultureller Kontext (Altes Testament) > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Fundamentaltheologie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Fundamentaltheologie > 2 Seminare im Rahmen der Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Theologische Ethik > 2 Seminare im Rahmen der Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Theologische Ethik > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Glaubenswissenschaften und Philosophie > 2 Seminare im Rahmen der Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Glaubenswissenschaften und Philosophie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Dogmatik > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Dogmatik > 2 Seminare im Rahmen der Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Interreligiöser Dialog > 2 Seminare im Rahmen der Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Interreligiöser Dialog > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    2 Seminare im Rahmen der Spezialisierung (MA 120/90)
    Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Freikurse
    Wahlbereich (MA SPEC 90)

    Theologische Studien mit Spezialisierung 90 ECTS [MA]
    Version: 2022/SP_v01
    Spezialisierung > Orthodoxie et études interchrétiennes > 2 Seminare im Rahmen der Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Orthodoxie et études interchrétiennes > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Theologische Ethik > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Theologische Ethik > 2 Seminare im Rahmen der Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Praktische Theologie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Praktische Theologie > 2 Seminare im Rahmen der Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Kirchenrecht > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Kirchenrecht > 2 Seminare im Rahmen der Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Philosophie "La vie humaine" > 2 Seminare im Rahmen der Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Philosophie "La vie humaine" > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Fundamentaltheologie > 2 Seminare im Rahmen der Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Fundamentaltheologie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Interreligiöser Dialog > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Interreligiöser Dialog > 2 Seminare im Rahmen der Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Die hebräische Bibel und ihr kultureller Kontext (Altes Testament) > 2 Seminare im Rahmen der Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Die hebräische Bibel und ihr kultureller Kontext (Altes Testament) > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Christlicher Orient > 2 Seminare im Rahmen der Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Christlicher Orient > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Glaubenswissenschaften und Philosophie > 2 Seminare im Rahmen der Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Glaubenswissenschaften und Philosophie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Mittlere und neuere Kirchen- und Theologiegeschichte > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Mittlere und neuere Kirchen- und Theologiegeschichte > 2 Seminare im Rahmen der Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Liturgiewissenschaft > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Liturgiewissenschaft > 2 Seminare im Rahmen der Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Das neue Testament in seiner kulturgeschichtlichen Umwelt > 2 Seminare im Rahmen der Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Das neue Testament in seiner kulturgeschichtlichen Umwelt > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Patristik/Alte Kirchengeschichte > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Patristik/Alte Kirchengeschichte > 2 Seminare im Rahmen der Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Théologie morale et éthique > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Théologie morale et éthique > 2 Seminare im Rahmen der Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Theologie der Ökumene > 2 Seminare im Rahmen der Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Theologie der Ökumene > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Dogmatik > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Dogmatik > 2 Seminare im Rahmen der Spezialisierung (MA 120/90)
    Wahlbereich (MA SPEC 90)

    Theology of Spirituality 60 [3e cycle]
    Version: 2010/SA_v01
    Freikurse

    Zusatz zum Doktorat (Theologische Fakultät) [3e cycle]
    Version: 2010/SA_v01
    Freikurse

    Zusatz zum Master of Arts in Theologischen Studien [MA]
    Version: 2006/SA_V01
    Freikurse

    Zusatz zum Master of Arts in interreligiösen Studien (Hauptprogramm) [MA]
    Version: 2007/SA_v01
    Freikurse

    Zusatz zum Master of Theology [MA]
    Version: 2010/SA_v01
    Freikurse

    Zusatz zum Master of Theology mit Spezialisierung [MA]
    Version: 2010/SA_v01
    Freikurse