Öffentliches Recht I (Übungen)

  • Unterricht

    Details

    Fakultät Rechtswissenschaftliche Fakultät
    Bereich Rechtswissenschaft
    Code UE-DDR.00703
    Sprachen Deutsch
    Art der Unterrichtseinheit Übung
    Kursus Bachelor
    Semester HS-2019 , FS-2020

    Zeitplan und Räume

    Vorlesungszeiten Donnerstag 13:15 - 15:00, Wöchentlich (Akademisches Jahr)
    Donnerstag 15:15 - 17:00, Wöchentlich (Akademisches Jahr)

    Unterricht

    Verantwortliche
    • Belser Wyss Eva Maria
    Dozenten-innen
    • Belser Wyss Eva Maria
    • Egli Sandra
    Beschreibung

    In den Übungen vertiefen die Studierenden den in der Vorlesung behandelten Stoff anhand von Fällen, Bundesgerichtsentscheiden sowie weiteren Texten und diskutieren Fragestellungen von besonderer praktischer oder theoretischer Bedeutung. Die Übungen werden in Gruppen von ca. 30 Studierenden durchgeführt. Die Studierenden haben ausserdem die Gelegenheit, an einem Tutorat teilzunehmen und unter der Leitung eines/r fortgeschrittenen Studenten/in den Umgang mit verfassungsrechtlichen Begriffen und Grundsätzen zu üben.

     

    Unterrichtsmodus:

    Übungen:

    Die Übungen finden ganzjährig statt.

    Im Herbstsemester findet das Tutorat statt.

     

    Lernziele

    In den Übungen vertiefen die Studierenden den in der Vorlesung behandelten Stoff anhand von Fällen, Bundesgerichtsentscheiden sowie weiteren Texten und diskutieren Fragestellungen von besonderer praktischer oder theoretischer Bedeutung. Die Übungen werden in Gruppen von ca. 30 Studierenden durchgeführt. Die Studierenden haben ausserdem die Gelegenheit, an einem Tutorat teilzunehmen und unter der Leitung eines/r fortgeschrittenen Studenten/in den Umgang mit verfassungsrechtlichen Begriffen und Grundsätzen zu üben.


     

    Prüfungsbeschreibung

    Die Prüfungsanforderungen ergeben sich aus der Kursbeschreibung und den Lernzielen. Der Prüfungsstoff erstreckt sich auf alles, was während der Lehrveranstaltung (Vorlesungen, Übungen und Tutorat) behandelt wird, auf die abgegebenen (oder auf Moodle geschalteten) Unterlagen sowie auf die empfohlenen Lehrmittel.

    Die schriftliche Prüfung dauert zwei Stunden. Die Studierenden sind gebeten, die Gesetzessammlung „Öffentliches Recht I“ oder eine andere Sammlung mit den gleichen Erlassen an die Prüfung mitzubringen. Die Erlasse dürfen keine persönlichen Notizen oder Zusatzinformationen enthalten. Es ist den Studierenden jedoch erlaubt, die Gesetzessammlung mit Leuchtstiften zu bearbeiten, Querverweise (Zahlen) anzubringen oder die Sammlung mit Randzetteln zu versehen. Beim Eingang in den Prüfungssaal sowie während der Prüfungen werden die mitgebrachten Gesetze überprüft. Gesetze, die unzulässige Informationen enthalten, werden eingezogen (ohne dass ein Ersatzexemplar zur Verfügung gestellt werden könnte). Massnahmen wegen (versuchten) Prüfungsbetrugs bleiben vorbehalten.

    Den Studierenden ist es erlaubt, die gesetzlichen Erlasse auch in französischer oder italienischer Sprache an die Prüfung mitzubringen.

  • Einzeltermine und Räume
    Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort
    19.09.2019 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3119
    19.09.2019 15:15 - 17:00 Kurs MIS 03, Raum 3119
    26.09.2019 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3119
    26.09.2019 15:15 - 17:00 Kurs MIS 03, Raum 3119
    03.10.2019 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3119
    03.10.2019 15:15 - 17:00 Kurs MIS 03, Raum 3119
    10.10.2019 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3119
    10.10.2019 15:15 - 17:00 Kurs MIS 03, Raum 3119
    17.10.2019 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3119
    17.10.2019 15:15 - 17:00 Kurs MIS 03, Raum 3119
    24.10.2019 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3119
    24.10.2019 15:15 - 17:00 Kurs MIS 03, Raum 3119
    31.10.2019 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3119
    31.10.2019 15:15 - 17:00 Kurs MIS 03, Raum 3119
    07.11.2019 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3119
    07.11.2019 15:15 - 17:00 Kurs MIS 03, Raum 3119
    14.11.2019 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3119
    14.11.2019 15:15 - 17:00 Kurs MIS 03, Raum 3119
    21.11.2019 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3119
    21.11.2019 15:15 - 17:00 Kurs MIS 03, Raum 3119
    28.11.2019 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3119
    28.11.2019 15:15 - 17:00 Kurs MIS 03, Raum 3119
    05.12.2019 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3119
    05.12.2019 15:15 - 17:00 Kurs MIS 03, Raum 3119
    12.12.2019 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3119
    12.12.2019 15:15 - 17:00 Kurs MIS 03, Raum 3119
    19.12.2019 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3119
    19.12.2019 15:15 - 17:00 Kurs MIS 03, Raum 3119
    20.02.2020 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3119
    20.02.2020 15:15 - 17:00 Kurs MIS 03, Raum 3119
    27.02.2020 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3119
    27.02.2020 15:15 - 17:00 Kurs MIS 03, Raum 3119
    05.03.2020 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3119
    05.03.2020 15:15 - 17:00 Kurs MIS 03, Raum 3119
    12.03.2020 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3119
    12.03.2020 15:15 - 17:00 Kurs MIS 03, Raum 3119
    19.03.2020 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3119
    19.03.2020 15:15 - 17:00 Kurs MIS 03, Raum 3119
    26.03.2020 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3119
    26.03.2020 15:15 - 17:00 Kurs MIS 03, Raum 3119
    02.04.2020 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3119
    02.04.2020 15:15 - 17:00 Kurs MIS 03, Raum 3119
    09.04.2020 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3119
    09.04.2020 15:15 - 17:00 Kurs MIS 03, Raum 3119
    23.04.2020 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3119
    23.04.2020 15:15 - 17:00 Kurs MIS 03, Raum 3119
    30.04.2020 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3119
    30.04.2020 15:15 - 17:00 Kurs MIS 03, Raum 3119
    07.05.2020 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3119
    07.05.2020 15:15 - 17:00 Kurs MIS 03, Raum 3119
    14.05.2020 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3119
    14.05.2020 15:15 - 17:00 Kurs MIS 03, Raum 3119
    28.05.2020 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3119
    28.05.2020 15:15 - 17:00 Kurs MIS 03, Raum 3119