Vereine und Stiftungen

  • Unterricht

    Details

    Fakultät Rechtswissenschaftliche Fakultät
    Bereich Rechtswissenschaft
    Code UE-DDR.00864
    Sprachen Deutsch
    Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
    Kursus Master
    Semester FS-2021

    Unterricht

    Verantwortliche
    • Hürlimann-Kaup Bettina
    Dozenten-innen
    • Hürlimann-Kaup Bettina
    Beschreibung

    In der Schweiz spielen Vereine und Stiftungen bei der Ausübung von Macht und Einfluss in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft eine wichtige Rolle. Im Vergleich zu ihrer Bedeutung werden die beiden juristischen Personen im ZGB nur wenig reglementiert.

    Der Kurs hat zum Ziel, Fragen vertieft zu behandeln, die in der Praxis Probleme aufwerfen, so etwa der Zweck der juristischen Person, die Grenzen der Vereinsautonomie, die Anfechtung von Vereinsbeschlüssen oder die Stiftungsaufsicht.

    Lernziele

    Erforderlich ist die aktive Teilnahme der Studierenden und die Lektüre der abgegebenen Unterlagen. Die Studierenden sollen das Vereins- und Stiftungsrecht verstehen und in der Lage sein, anhand des Gelernten konkrete Fälle zu lösen.
     

    Prüfungsbeschreibung

    Inhalt der Prüfung ist der in der Veranstaltung erarbeitete Stoff. Die mündliche Prüfung dauert 15 Minuten (keine Vorbereitungszeit).
     

    Dokument

    Bibliographie

    - ZGB
    - OR
    - FusG
    - HRegV
    - die auf moodle.unifr.ch aufgeschalteten Unterlagen

  • Einzeltermine und Räume
    Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort
    15.03.2021 08:15 - 11:00 Kurs BQC 11, Raum 2.518
    22.03.2021 08:15 - 11:00 Kurs BQC 11, Raum 2.518
    29.03.2021 08:15 - 11:00 Kurs BQC 11, Raum 2.518
    12.04.2021 08:15 - 11:00 Kurs BQC 11, Raum 2.518
    19.04.2021 08:15 - 11:00 Kurs BQC 11, Raum 2.518
    26.04.2021 08:15 - 11:00 Kurs BQC 11, Raum 2.518
    03.05.2021 08:15 - 11:00 Kurs BQC 11, Raum 2.518
    10.05.2021 08:15 - 11:00 Kurs BQC 11, Raum 2.518
    17.05.2021 08:15 - 11:00 Kurs BQC 11, Raum 2.518
    31.05.2021 08:15 - 11:00 Kurs BQC 11, Raum 2.518
  • Leistungskontrolle

    Mündliche Prüfung - FS-2021, zweite Session 2021

    Bewertungsmodus Nach Note
    Beschreibung

    Inhalt der Prüfung ist der in der Veranstaltung erarbeitete Stoff. Die mündliche Prüfung dauert 15 Minuten (keine Vorbereitungszeit).
     

    Mündliche Prüfung - HS-2021, erste Session 2022

    Bewertungsmodus Nach Note
    Beschreibung

    Inhalt der Prüfung ist der in der Veranstaltung erarbeitete Stoff. Die mündliche Prüfung dauert 15 Minuten (keine Vorbereitungszeit).
     

    Mündliche Prüfung - FS-2022, zweite Session 2022

    Bewertungsmodus Nach Note
    Beschreibung

    Inhalt der Prüfung ist der in der Veranstaltung erarbeitete Stoff. Die mündliche Prüfung dauert 15 Minuten (keine Vorbereitungszeit).
     

  • Zuordnung
    Zählt für die folgenden Studienpläne:
    Comparative Law 90 [MA]
    Version: 20221107
    Semesterkurse / Blockkurse
    Spezialkredite
    Zusätzliche Leistungen

    Ergänzende Lehrveranstaltungen in Recht
    Version: ens_compl_droit
    Master Kurse > Semesterkurse

    Ma - Betriebswirtschaftslehre - 90 ECTS
    Version: 2021-SA_V03 - Dès SA-2024
    Kurse: mind. 72 ECTS > Modules - min 54 ECTS > Wahlkurse, die ausserhalb des Rahmens eines zu validierenden Moduls belegt werden > Wahlkurse in den Modulen in Betriebswirtschaftslehre > Wahlkurse für den Master in Betriebswirtschaftslehre
    Kurse: mind. 72 ECTS > Modules - min 54 ECTS > Mindestens 3 Module zu mindestens 18 ECTS und 2 abgeschlossene Kernkurse > Validierungselement-Gruppe des NPO-SUST-Moduls > NPO-SUST: NPO and Sustainable Management > Wahlkurse

    Ma - Business Communication - Betriebswirtschaftslehre - 90 ECTS
    Version: 2022-SA_V03
    Kurse - 60 ECTS > Betriebswirtschaftslehre > 30 ECTS parmi les modules : > NPO-SUST: NPO and Sustainable Management

    Ma - Business Communication : Wirtschaftsinformatik - 90 ECTS
    Version: 2024-SA_V03
    Wirtschaftsinformatik > Kurse > Module Betriebswirtschaftslehre > NPO-SUST: NPO and Sustainable Management

    Ma - International and European Business - 90 ECTS
    Version: 2021-SA_V01 - dès SA-2024
    Courses > Module > One complete module taken from the following list > Groupe d'élément de validation du Module NPO-SUST > NPO-SUST: NPO and Sustainable Management > Wahlkurse
    Courses > Module > Elective courses of the management modules > Elective courses of the management modules > Wahlkurse für den Master in Betriebswirtschaftslehre

    Ma - Wirtschaftsinformatik - 90 ECTS
    Version: 2020-SA_V01
    Kurse - min. 45 ECTS > Module Betriebswirtschaftslehre - max. 15 ECTS > NPO-SUST: NPO and Sustainable Management

    NfMa - Betriebswirtschaftslehre - 30 ECTS
    Version: 2021-SA_V01
    Wahlkurse - 30 ECTS > NPO-SUST: NPO and Sustainable Management

    NfMa - Wirtschaftsinformatik - 30 ECTS
    Version: 2020-SA_V01
    Kurse > Module Betriebswirtschaftslehre > NPO-SUST: NPO and Sustainable Management

    Recht 90 [MA]
    Version: 20221107
    Semesterkurse / Blockkurse > Frei wählbare Semesterkurse
    Zusätzliche Leistungen
    Spezialkredite

    Rechtswissenschaftliche Studien 90 [MA]
    Version: 20160122
    Wahlfächer
    Zusätzliche Leistungen