Vorlesung: Exil, Flucht und Vertreibung in der Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart (hist. MOD)
-
Unterricht
Details
Fakultät Philosophische Fakultät Bereich Germanistik Code UE-L03.00243 Sprachen Deutsch Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
Kursus Master, Bachelor für den Unterricht auf der Sekundarstufe I, Bachelor Semester HS-2020 Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Dienstag 17:15 - 19:00, Wöchentlich (Herbstsemester)
Unterricht
Dokument
Bibliographie Eine Liste mit den Werken, die in der Vorlesung eingehend behandelt werden, wird am Semesterbeginn zur Verfügung gestellt. Zur vorbereitenden und begleitenden Lektüre sei empfohlen: Bettina Bannasch/Gerhild Rochus (Hg.): Handbuch der deutschsprachigen Exilliteratur. Von Heinrich Heine bis zu Herta Müller. Berlin 2013.
-
Einzeltermine und Räume
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 15.09.2020 17:15 - 19:00 Kurs MIS 03, Raum 3117 22.09.2020 17:15 - 19:00 Kurs MIS 03, Raum 3117 29.09.2020 17:15 - 19:00 Kurs MIS 03, Raum 3117 06.10.2020 17:15 - 19:00 Kurs MIS 03, Raum 3117 13.10.2020 17:15 - 19:00 Kurs MIS 03, Raum 3117 20.10.2020 17:15 - 19:00 Kurs MIS 03, Raum 3117 27.10.2020 17:15 - 19:00 Kurs MIS 03, Raum 3117 03.11.2020 17:15 - 19:00 Kurs MIS 03, Raum 3117 10.11.2020 17:15 - 19:00 Kurs MIS 03, Raum 3117 17.11.2020 17:15 - 19:00 Kurs MIS 03, Raum 3117 24.11.2020 17:15 - 19:00 Kurs MIS 03, Raum 3117 01.12.2020 17:15 - 19:00 Kurs MIS 03, Raum 3117 15.12.2020 17:15 - 19:00 Kurs MIS 03, Raum 3117 -
Leistungskontrolle
Prüfung - HS-2020, Wintersession 2021
Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden Prüfung - FS-2021, Sommersession 2021
Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden Prüfung - FS-2021, Herbstsession 2021
Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden Prüfung - HS-2021, Wintersession 2022
Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden -
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft 90 [MA]
Version: SA10_MA_PA_fr_de_bil_V02
Modul D - Interkulturalität
Deutsch und Französisch: Zweisprachigkeit und Kulturkontakt 180
Version: SA17_BA_de_fr_V01
3.4 - Germanistische Literaturwissenschaft - Einführungsmodul3.1 - Germanistische Grundlagen
Englische Sprache und Literatur 120
Version: SA15_BA_ang_V02
Module Nine: Soft Skills
Ergänzende Lehrveranstaltungen in phil.
Version: ens_compl_lettres
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA14_BA_fr_v02
CTC / BS1.8-F
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA20_BA_bil_v01
Variante B > BE1.7b-B Bereichsübergreifende KompetenzenVariante A > BE1.8a-B Compétences transversales
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA20_BA_de_v01
BE1.8-D Bereichsübergreifende Kompetenzen
Europastudien 30 [MA]
Version: SA14_MA_PS_bil_v01
Europäischer Kulturraum > Modul "Literatur und Sprachen" (Option B)
Germanistik 120
Version: SA16_BA_dt_V02
Spezialisierungsmodul > Germanistische Literaturwissenschaft - SpezialisierungsmodulGermanistische Literaturwissenschaft - Aufbaumodul
Germanistik 30 [MA]
Version: SA16_MA_P2_dt_V02
Germanistische Literaturwissenschaft 1Germanistische Literaturwissenschaft 2
Germanistik 50
Version: SA16_BASI_dt_V01
Germanistische Literaturwissenschaft
Germanistik 60
Version: SA16_BA_dt_V01
Germanistische Grundlagen - NebenbereichGermanistische Literaturwissenschaft - Einführungsmodul Nebenbereich
Germanistik 90 [MA]
Version: SA16_MA_PA_dt_V02
Germanistische Literaturwissenschaft 2Germanistische Literaturwissenschaft 3Germanistische Literaturwissenschaft 1
Germanistische Literaturwissenschaft 60
Version: SA17_BA_de_V01
Germanistische Grundlagen - Nebenbereich Germanistische LiteraturwissenschaftGermanistische Literaturwissenschaft - Historisches ModulGermanistische Literaturwissenschaft - Vertiefungsmodul
Geschichte 120
Version: SA16_BA_bi_v01
CTC > Soft skills 12
Geschichte 120
Version: SA16_BA_bi_v02
CTC > Soft skills 12
Italienisch 120
Version: SA15_BA_ital_V02
Soft Skills
Italienisch 120
Version: SA15_BA_ita_V01
Soft Skills
Philosophie 120
Version: SH05_BA_bi_v01
Soft skills > Soft skills 12
Philosophie 120
Version: SA20_BA_bi_v01
Bereichsüberegreifende und erweiternde Kompetenzen / Softskills > Soft skills 12
Philosophie 120
Version: SA17_BA_bi_v01
Bereichsüberegreifende und erweiternde Kompetenzen / Softskills > Soft skills 12
Philosophie 120
Version: SA17_BA_bi_v02
Bereichsüberegreifende und erweiternde Kompetenzen / Softskills > Soft skills 12
Philosophische Fakultät [Vorl.]
Version: Lettres_v01
Psychologie 180
Version: SA19_BA_fr_de_bil_v02
Modul 11 > M11 Soft skills
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA20_BA_bil_v01
BP1.7-B Bereichsübergreifende Kompetenzen / Compétences transversales
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA14_BA_fr_v02
CTC / BP1.8-F
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA20_BA_de_v01
BP1.7-D Bereichsübergreifende Kompetenzen
Slavistik 120
Version: SA15_BA_slav_V02
Modul 9: Bereichsübergreifende und -erweiternde Kompetenzen
Slavistik 120
Version: SA15_BA_slav_V01
Modul 9: Bereichsübergreifende und -erweiternde Kompetenzen