Praxisseminar Körpersprache und Sprechkunst
-
Teaching
Details
Faculty Faculty of Law Domain Law Code UE-DDR.00333 Languages German Type of lesson Colloquium
Level Master Semester AS-2022 , SS-2023 Teaching
Responsibles - Stöckli Hubert
Teachers - Achermann Raja-Marie
- Stöckli Hubert
- Ziegler Tobias
Description Diese Lehrveranstaltung wird im akademischen Jahr 2022/23 nicht gestreamt
Praxisseminar Körpersprache und Sprechkunst
Grundlagen des Auftretens und Sprechens vor PublikumOb im Gerichtssaal, bei einer Vertragsverhandlung oder einer firmeninternen Präsentation – im Arbeitsalltag werden Sie bei unzähligen Gelegenheiten einem kleineren oder grösseren Publikum Ihre Position darlegen. Dabei wollen Sie immer möglichst kompetent und souverän auftreten. Fachkompetenz wird vorausgesetzt, aber mit dem Wissen um die eigene Auftrittskompetenz wird sie auch sichtbar und hörbar.
Dieses Praxisseminar bietet Ihnen die grossartige Möglichkeit, Ihr eigenes Auftreten zu reflektieren und mittels praktischer Übungen zu entwickeln. Unser Training baut auf den Fundamenten der Rhetorik auf und verbindet sie mit Grundlagen des Schauspiels. Schritt für Schritt arbeiten wir praxisnah an Atemtechnik, Körpersprache, Stimme, Präsenz und innerer Haltung. Im Kurs wird viel geübt, viel gedacht und viel gelacht. Mitbringen müssen Sie hohes Interesse und natürlich die echte Bereitschaft, sich auf die Übungen auch wirklich einzulassen. Geleitet wird der Kurs von zwei ausgewiesenen Spezialistinnen: der Schauspielerin Silvia-Maria Jung und der Regisseurin Katharina Ramser.
Durchführung Das nächste Praxisseminar findet vom 9. bis 13. Oktober 2022 statt. Im Vorfeld findet eine obligatorische, dreistündige Einführungsveranstaltung statt.
Kurskosten Den Grossteil der Kurskosten (inkl. Unterkunft und Verpflegung) übernehmen freundlicherweise universitäre Stiftungen. Von den einzelnen Teilnehmern wird ein Unkostenbeitrag von CHF 150.00 erhoben. Die Reisekosten sind selbst zu tragen.
Anmeldung Das letzte Praxisseminar war ein grosser Erfolg. Um eine optimale Betreuung zu gewährleisten, ist die Zahl der TeilnehmerInnen auf 15 begrenzt. Die Auswahl treffen wir auf der Grundlage eines Bewerbungsverfahrens. Sollten Sie sich für das Praxisseminar interessieren, bitten wir Sie, uns Ihr Motivationsschreiben (max. eine A4-Seite, warum Sie an diesem Seminar teilnehmen möchten) samt Lebenslauf bis spätestens am Montag, 16. Mai 2022 (00.00 Uhr) einzusenden. Richten Sie Ihre Unterlagen bitte in elektronischer Form (PDF-Format) an Frau Tanja Gauch, tanja.gauch@unifr.ch.
Examen Für die aktive Teilnahme am Seminar und der Einführungsveranstaltung erhalten Sie 2 ECTS-Punkte. Eine Prüfung findet nicht statt.
Moodle-Dokumente Das genaue Kursprogramm sowie weitere Unterlagen werden, sobald verfügbar, auf moodle aufgeschaltet.
Training objectives Ziel ist es, eigenes Auftreten zu reflektieren und mittels praktischer Übungen zu entwickeln. Das Praxisseminar beinhaltet unter anderem:
Grundlagen in Atem- und Sprechtechnik,
Körpersprache, Haltung, Gestik und Mimik,
Strategien für mehr Präsenz und Authentizität,
Stärkung Ihrer inneren Haltung,
Bewusstsein über das eigene Kommunikations-Repertoire.
Sie erfahren:
wie Sie mit Stimme und Körper Ihre Botschaft verstärken,
wie Sie das Herz und das Hirn des Publikums erobern,
wie Sie aktuelle Erkenntnisse aus Neurologie und Psychologie nutzen können,
welche Tricks Schauspieler anwenden,
wie Sie mit Angst und Stress umgehen,
wie Sie authentisch und wirkungsvoll auftreten,
wie Sie Kompetenz sichtbar und hörbar machen können.
Documents
Bibliography Das genaue Kursprogramm sowie weitere Unterlagen werden, sobald verfügbar, auf moodle aufgeschaltet.
-
Assessments methods
Travail écrit
Assessments methods By success/failure -
Assignment
Valid for the following curricula: Comparative Law 90 [MA]
Version: 20221107
Additional achievementsSpecial Credits
Law 90 [MA]
Version: 20221107
Additional achievementsSpecial Credits
Legal Studies 90 [MA]
Version: 20160122
Additional achievements