BA-SE Methoden der anthropologischen Feldforschung

  • Teaching

    Details

    Faculty Faculty of Humanities
    Domain Social Sciences
    Code UE-L37.01260
    Languages German
    Type of lesson Seminar
    Level Bachelor
    Semester SS-2025

    Schedules and rooms

    Summary schedule Monday 15:15 - 17:00, Hebdomadaire, PER 21, Room F207 (Spring semester)

    Teaching

    Responsibles
    • Schwörer Tobias
    Teachers
    • Schwörer Tobias
    Description

    Feldforschung ist die zentrale empirische Methode der Sozialanthropologie. In diesem Seminar lernen wir einige der wichtigsten Verfahren und Techniken einer Feldforschung kennen, welche es Sozialanthropolog:innen ermöglichen, die Welt besser zu erforschen und zu verstehen. Die Kenntnis dieser Methoden erlaubt es nicht nur, eine eigene Forschung planen und durchführen zu können, sondern auch sich kritisch mit sozialanthropologischen und anderen sozialwissenschaftlichen Texten auseinanderzusetzen. Denn nur wer versteht, wie Sozialanthropolog:innen ihre Daten gewinnen, kann ihre Ergebnisse einordnen, beurteilen und kritisieren.

    Im Verlauf des Seminars werden verschiedene Methodentechniken wie die Teilnehmende Beobachtung, das Anfertigen von Feldnotizen, die Durchführung von Interviews, das Zeichnen von Karten und Genealogien, die Gestaltung von Fragebögen, sowie visuelle Methoden wie Fotografie und Videografie thematisiert und praktisch erprobt. Dabei wird darauf Wert gelegt, dass die Teilnehmer:innen ein Verständnis für die Vor- und Nachteile verschiedener Methoden sowie die Auswahl der geeigneten Forschungsmethode für unterschiedliche Fragestellungen entwickeln. Ein besonderer Fokus liegt auf Selbstreflexivität, ethischem Verhalten und einem geschärften Bewusstsein für die Forschungspraxis.

    Training objectives

    Die Studierenden führen im Verlauf des Seminars eine eigenständige kleine Forschungsarbeit zum Thema «Umwelt», «Sport» oder «Konsum» durch, und gehen einer selbstgewählten Fragestellung mit unterschiedlichen Methoden auf den Grund. Die Teilnehmer:innen dokumentieren ihre Übungen jeweils in kurzen schriftlichen Zusammenfassungen, welche in der darauffolgenden Sitzung nachbesprochen werden.

    Comments

    Die erste Sitzung ist obligatorisch für Studierende, die  Intersse an der Thematik haben. 

    Softskills No
    Off field Yes
    BeNeFri Yes
    Mobility No
    UniPop No
  • Dates and rooms
    Date Hour Type of lesson Place
    17.02.2025 15:15 - 17:00 Cours PER 21, Room F207
    24.02.2025 15:15 - 17:00 Cours PER 21, Room F207
    03.03.2025 15:15 - 17:00 Cours PER 21, Room F207
    10.03.2025 15:15 - 17:00 Cours PER 21, Room F207
    17.03.2025 15:15 - 17:00 Cours PER 21, Room F207
    24.03.2025 15:15 - 17:00 Cours PER 21, Room F207
    31.03.2025 15:15 - 17:00 Cours PER 21, Room F207
    07.04.2025 15:15 - 17:00 Cours PER 21, Room F207
    14.04.2025 15:15 - 17:00 Cours PER 21, Room F207
    28.04.2025 15:15 - 17:00 Cours PER 21, Room F207
    05.05.2025 15:15 - 17:00 Cours PER 21, Room F207
    12.05.2025 15:15 - 17:00 Cours PER 21, Room F207
    19.05.2025 15:15 - 17:00 Cours PER 21, Room F207
    26.05.2025 15:15 - 17:00 Cours PER 21, Room F207
  • Assessments methods

    Séminaire - SS-2025, Session d'été 2025

    Date 02.06.2025 00:01 - 23:59
    Assessments methods By rating, By success/failure

    Séminaire - SS-2025, Autumn Session 2025

    Assessments methods By rating, By success/failure

    Séminaire - AS-2025, Session d'hiver 2026

    Assessments methods By rating, By success/failure

    Séminaire - SS-2026, Session d'été 2026

    Assessments methods By rating, By success/failure
  • Assignment
    Valid for the following curricula:
    Eastern European Studies 120
    Version: SA13_BA_bi_v02
    Introduction aux Etudes d'Europe de l'Est

    Eastern European Studies 120
    Version: SA22_BA_bi_v01
    Einführungsmodule > Modul 4: Einführung Sozialwissenschaften

    Eastern European Studies 120
    Version: SA13_BA_bi_v01
    Introduction aux Etudes d'Europe de l'Est

    Eastern European Studies 30
    Version: SA13_BA_bi_v01
    Introduction aux Etudes d'Europe de l'Est

    Eastern European Studies 60
    Version: SA13_BA_bi_v01
    Introduction aux Etudes d'Europe de l'Est

    Eastern European Studies 60
    Version: SA22_BA_bi_v01
    2 von 3 fachspezifischen Einführungsmodulen (Module 2/3/4) müssen absolviert werden > Modul 4: Einführung Sozialwissenschaften

    Ens. compl. en Lettres
    Version: ens_compl_lettres

    Lettres [Cours]
    Version: Lettres_v01

    Social Anthropology 120
    Version: SA24_BA_fr_de_bi_v01
    ANTHRO 3: Anthropologisches Forschen

    Social Anthropology 120
    Version: SA17_BA_bi_v02
    Méthodes empiriques (AS-BA17)

    Social Anthropology 60
    Version: SA17_BA-bi_v01
    Modules à choix selon le domaine I > Etudiant-e-s dans un autre domaine I que Sociologie ou Sciences des religions > Choix module METH ANTHRO ou SCR/GKR > Méthodes empiriques (AS-BA17)

    Social Anthropology 60
    Version: SA24_BA_fr_de_bi_v01
    ANTHRO 3: Anthropologisches Forschen