Einführung in die Germanistische Mediävistik I (GM)

  • Teaching

    Details

    Faculty Faculty of Humanities
    Domain Germanistik
    Code UE-L03.00463
    Languages German
    Type of lesson Proseminar
    Level Bachelor
    Semester AS-2024

    Schedules and rooms

    Summary schedule Thursday 08:15 - 10:00, Hebdomadaire (Autumn semester)

    Teaching

    Responsibles
    • Herberichs Cornelia
    Teachers
    • Herberichs Cornelia
    Description

    Im zweisemestrigen Proseminar werden die Studierenden in die älteren Sprachstufen des Deutschen eingeführt. Vermittelt werden Grundkenntnisse der Geschichte der deutschen Sprache und Einblicke in phonologische, lexikalische und syntaktische Besonderheiten der frühen Sprachstufen. Die Studierenden lernen ausserdem, sich deutsche Texte mittelalterlicher Sprachstufen eigenständig zu erschliessen und angemessen zu übersetzen. Im Zentrum des Proseminars steht der erste deutschsprachige Roman, der von einem Ritter aus der Tafelrunde des Königs Artus erzählt: der Erec des Hartmann von Aue, verfasst gegen Ende des 12. Jahrhunderts.

    In literaturgeschichtlicher und literaturwissenschaftlicher Perspektive werden zugleich die Besonderheiten der mittelalterlichen deutschsprachigen Literatur vorgestellt: Es geht um literaturtheoretische Fragen, die für die Werke dieser Epoche zentral sind (Fragen nach dem Erzähler- bzw. Autorkonzept, nach der Fiktionalität und dem Wahrheitsanspruch des Erzählten, nach literarischen Formaspekten), um kulturhistorische Kontexte, welche die Stoffe prägen (feudale Kultur, religions- und rechtshistorische Hintergründe) und um Aspekte der Literaturproduktion (Manuskriptkultur, historische Medialität). Die Studierenden lernen so in dem grundlegenden, zweisemestrigen Modul, mittelalterliche Texte vor dem Hintergrund ihrer historischen und ästhetischen Besonderheiten zu lesen, zu analysieren und zu interpretieren.


    Klausurtermin:
    Proseminar I: Donnerstag, 12.12.2024, 08:15–09:45 Uhr

    Fortsetzung: (Proseminar II) im FS 2025, donnerstags, 08:15–10:00 Uhr

    Der erfolgreiche Abschluss der Proseminare I und II ist Voraussetzung für den Besuch des Proseminars III

    Softskills No
    Off field Yes
    BeNeFri Yes
    Mobility Yes
    UniPop No
  • Dates and rooms
    Date Hour Type of lesson Place
    19.09.2024 08:15 - 10:00 Cours MIS 10, Room 01.04
    26.09.2024 08:15 - 10:00 Cours MIS 10, Room 01.04
    03.10.2024 08:15 - 10:00 Cours MIS 10, Room 01.04
    10.10.2024 08:15 - 10:00 Cours MIS 10, Room 01.04
    17.10.2024 08:15 - 10:00 Cours MIS 10, Room 01.04
    24.10.2024 08:15 - 10:00 Cours MIS 10, Room 01.04
    31.10.2024 08:15 - 10:00 Cours MIS 10, Room 01.04
    07.11.2024 08:15 - 10:00 Cours MIS 10, Room 01.04
    14.11.2024 08:15 - 10:00 Cours MIS 10, Room 01.04
    21.11.2024 08:15 - 10:00 Cours MIS 10, Room 01.04
    28.11.2024 08:15 - 10:00 Cours MIS 10, Room 01.04
    05.12.2024 08:15 - 10:00 Cours MIS 10, Room 01.04
    12.12.2024 08:15 - 10:00 Cours MIS 10, Room 01.04
    19.12.2024 08:15 - 10:00 Cours MIS 10, Room 01.04
  • Assessments methods

    Examen - AS-2024, Session d'hiver 2025

    Assessments methods By rating

    Examen - SS-2025, Session d'été 2025

    Assessments methods By rating

    Examen - SS-2025, Autumn Session 2025

    Assessments methods By rating

    Examen - AS-2025, Session d'hiver 2026

    Assessments methods By rating
  • Assignment
    Valid for the following curricula:
    Ens. compl. en Lettres
    Version: ens_compl_lettres

    French and German: Bilingualism and Cultural Exchange 180
    Version: SA17_BA_de_fr_V01
    3.3 - Germanistische Mediävistik - Einführungsmodul

    French and German: Bilingualism and Cultural Exchange 180
    Version: SA23_BA180_de_fr_V01
    Aufbaumodul Germanistische Mediävistik

    German 120
    Version: SA16_BA_dt_V02
    Germanistische Mediävistik - Einführungsmodul

    German 120
    Version: SA23_BA_de_v01
    Aufbaumodul Germanistische Mediävistik

    German 60
    Version: SA23_BA_de_v01
    Aufbaumodul Germanistische Mediävistik

    German 60
    Version: SA16_BA_dt_V01
    Germanistische Mediävistik - Einführungsmodul

    German Literary Studies 60
    Version: SA23_BA_de_v01
    Aufbaumodul "Germanistische Mediävistik" oder "Neuere deutschsprachige Literatur" > Aufbaumodul Germanistische Mediävistik

    Lettres [Cours]
    Version: Lettres_v01

    Medieval Studies 30 [MA]
    Version: SA21_MA_P2_de_fr_V01
    Module V : Germanistische Mediävistik