Umweltrecht
-
Teaching
Details
Faculty Faculty of Law Domain Law Code UE-DDR.00798 Languages German Type of lesson Lecture
Level Master Semester AS-2024 Schedules and rooms
Summary schedule Friday 08:15 - 11:00, Hebdomadaire (Autumn semester)
Teaching
Responsibles - Stöckli Andreas
Teachers - Kaufmann Mathias
Description Das Umweltrecht ist eine weit verzweigte Materie. Neben den im Umweltschutzgesetz (USG) und seinen Ausführungsverordnungen geregelten Themen, namentlich dem Immissionsschutz- und dem Abfall- und Altlastenrecht, bilden u.a. auch das Gewässerschutz-, das Walderhaltungs-, das Natur- und Heimatschutz- sowie das Klimaschutzrecht Gegenstand des Umweltrechts.
Der Masterkurs 'Umweltrecht' zielt darauf ab, den Studierenden einen fundierten Überblick über die verschiedenen Regelungsbereiche des Umweltrechts zu geben. Der Fokus liegt dabei auf den verfassungsrechtlichen Grundlagen, den Grundprinzipien des Umweltrechts, dem Immissionsschutz und dem Umweltverfahrensrecht (UVP, ideelles Verbandsbeschwerderecht, "Klimaklagen", neuere Entwicklungen in Zusammenhang mit dem Bau von Solar-, Wind- und Wasserkraftanlagen). Der Stoff wird zu einem wesentlichen Teil über die Besprechung von Urteilen vermitteltTraining objectives Die Studierenden verfügen am Ende des Semesters über umfassende und vertiefte Kenntnisse der einschlägigen gesetzlichen Regelungen und der Gerichtspraxis. Sie sind in der Lage, die praktischen Anwendungen dieser Regelungen zu verstehen und nachzuvollziehen. Ausserdem sind sie vertraut mit dem Zusammenspiel mehrerer materiell- und formell-rechtlicher Vorschriften aus dem behandelten Rechtsbereich, die in komplexen Fällen, z.B. bei Grossprojekten, zum Zuge kommen.
Descriptions of Exams Die erworbenen Kenntnisse werden in einer 15-minütigen mündlichen Prüfung (ohne Vorbereitungszeit) evaluiert.
Documents
Bibliography Die Unterlagen zum Kurs können auf der Plattform „moodle“ heruntergeladen werden. Das Passwort wird zu Beginn des Studienjahres im Kurs bekannt gegeben. Es kann ausserdem während des Studienjahres jederzeit bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Lehrstuhls von Prof. Stöckli angefragt werden.
Das Arbeiten mit den einschlägigen Rechtsgrundlagen, die im Kurs bekannt gegeben werden, ist unabdingbar.
-
Dates and rooms
Date Hour Type of lesson Place 11.10.2024 08:15 - 11:00 Cours BQC 13, Room 2.413 18.10.2024 08:15 - 11:00 Cours BQC 13, Room 2.413 25.10.2024 08:15 - 11:00 Cours BQC 13, Room 2.413 08.11.2024 08:15 - 11:00 Cours BQC 13, Room 2.413 22.11.2024 08:15 - 11:00 Cours BQC 13, Room 2.413 29.11.2024 08:15 - 11:00 Cours BQC 13, Room 2.413 06.12.2024 08:15 - 11:00 Cours BQC 13, Room 2.413 13.12.2024 08:15 - 11:00 Cours BQC 13, Room 2.413 20.12.2024 08:15 - 11:00 Cours BQC 13, Room 2.413 -
Assessments methods
Oral exam - AS-2024, 1ère session 2025
Assessments methods By rating Descriptions of Exams Die erworbenen Kenntnisse werden in einer 15-minütigen mündlichen Prüfung (ohne Vorbereitungszeit) evaluiert.
Oral exam - SS-2025, 2ème session 2025
Assessments methods By rating Descriptions of Exams Die erworbenen Kenntnisse werden in einer 15-minütigen mündlichen Prüfung (ohne Vorbereitungszeit) evaluiert.
-
Assignment
Valid for the following curricula: Comparative Law 90 [MA]
Version: 20221107
Additional achievementsSemestrial Intensive Courses / Block CoursesSpecial Credits
Ens. compl. en Droit
Version: ens_compl_droit
Master Courses > Semestrial Courses
Law 90 [MA]
Version: 20221107
Additional achievementsSemestrial Intensive Courses / Block Courses > Elective coursesSpecial Credits
Legal Studies 90 [MA]
Version: 20160122
Additional achievementsElective courses