Proseminar: Dietrich von Freiberg und die Theorie des Intellekts (pme)

  • Teaching

    Details

    Faculty Faculty of Humanities
    Domain Philosophy
    Code UE-L01.02578
    Languages German
    Type of lesson Proseminar
    Level Bachelor
    Semester AS-2024

    Schedules and rooms

    Summary schedule Thursday 10:15 - 12:00, Hebdomadaire (Autumn semester)

    Teaching

    Responsibles
    • Fisher James
    Teachers
    • Fisher James
    Description

    Was ist Vernunft? Was ermöglicht den Menschen, rational über die Welt zu urteilen? Wie kann man voraussetzen, daß die Welt für unser Denken zugänglich ist? Für einen Philosophen wie Dietrich von Freiberg (c. 1193-1280) sind diese und ähnliche Fragen nicht nur epistemologischer, sondern auch metaphysischer Natur. Er erhebt den Intellekt zu einem Prinzip, dessen Wirkung den Kosmos selbst strukturiert. Wie kommt man zu solchen Überlegungen? Dieses Proseminar wird den Schriften von Dietrich von Freiberg und ihren Quellen gewidmet sein. Wir werden untersuchen, wie sich seine Noetik sowohl im Austausch mit seinen Zeitgenossen als auch in Rückbesinnung auf die griechisch-arabischen Tradition entwickelt.

    Softskills No
    Off field Yes
    BeNeFri Yes
    Mobility Yes
    UniPop No
  • Dates and rooms
    Date Hour Type of lesson Place
    19.09.2024 10:15 - 12:00 Cours MIS 04, Room 4126
    26.09.2024 10:15 - 12:00 Cours MIS 04, Room 4126
    03.10.2024 10:15 - 12:00 Cours MIS 04, Room 4126
    10.10.2024 10:15 - 12:00 Cours MIS 04, Room 4126
    17.10.2024 10:15 - 12:00 Cours MIS 04, Room 4126
    24.10.2024 10:15 - 12:00 Cours MIS 04, Room 4126
    31.10.2024 10:15 - 12:00 Cours MIS 04, Room 4126
    07.11.2024 10:15 - 12:00 Cours MIS 04, Room 4126
    14.11.2024 10:15 - 12:00 Cours MIS 04, Room 4126
    21.11.2024 10:15 - 12:00 Cours MIS 04, Room 4126
    28.11.2024 10:15 - 12:00 Cours MIS 04, Room 4126
    05.12.2024 10:15 - 12:00 Cours MIS 04, Room 4126
    12.12.2024 10:15 - 12:00 Cours MIS 04, Room 4126
    19.12.2024 10:15 - 12:00 Cours MIS 04, Room 4126
  • Assessments methods

    Séminaire - Outside session

    Assessments methods By rating, By success/failure
    Descriptions of Exams

    Die aktive Teilnahme (3 ECTS) bedingt regelmässige Anwesenheit, Vorbereitung jeder Sitzung, rege Teilnahme an der Diskussion und mindestens eine mündliche Präsentation oder eventuell einen schriftlichen Beitrag.

    Die schriftliche Arbeit (3 ECTS) besteht entweder aus einem einzelnen Text von ungefähr zehn A4-Seiten, oder aus mehreren kleinen Arbeiten. Die schriftlichen Arbeiten  müssen gemäss den Vorgaben der einzelnen Lehrpersonen aber spätestens zwei Semester nach dem Proseminar, abgegeben werden. Eine schriftliche Proseminararbeit kann nur bei ungenügenden Noten maximal einmal überarbeitet werden. 

  • Assignment
    Valid for the following curricula:
    Ens. compl. en Lettres
    Version: ens_compl_lettres

    Lettres [Cours]
    Version: Lettres_v01

    Medieval Studies 30 [MA]
    Version: SA21_MA_P2_de_fr_V01
    Module II : Philosophie des Mittelalters / Philosophie médiévale

    Philosophie 60 [PRE-MA]
    Version: PRE_MA
    SA17 - Module d'Introduction (Domaine II)
    SA17 - Module de Base (Domaine II)

    Philosophie 60 [PRE-MA]
    Version: SA20_Pre_MA
    SA17 - Module d'Introduction (Domaine II)
    SA17 - Module de Base (Domaine II)

    Philosophy 120
    Version: SA17_BA_bi_v02
    1. Jahr > SA17 - Module de Base (Domaine I)

    Philosophy 120
    Version: SA20_BA_bi_v01
    1. Jahr > SA17 - Module de Base (Domaine I)

    Philosophy 120
    Version: SH05_BA_bi_v01
    1. bis 3. Jahr > Points libres (domaine I)
    1. Jahr > HPH I Histoire de la Philosophie (domaine I)

    Philosophy 120
    Version: SA17_BA_bi_v01
    1. Jahr > SA17 - Module de Base (Domaine I)

    Philosophy 30
    Version: SA17_BA_bi_v01
    Grundlagenmodul > SA17 - Module de Base (Programme 30 ECTS)

    Philosophy 60
    Version: SA17_BA_bi_v01
    1. Jahr > SA17 - Module de Base (Domaine II)
    1. Jahr > SA17 - Module d'Introduction (Domaine II)

    Philosophy 60
    Version: SA20_BA_bi_v01
    1. Jahr > SA17 - Module de Base (Domaine II)
    1. Jahr > SA17 - Module d'Introduction (Domaine II)