Proseminar: Argumentationstheorie: Typische Muster und Fehlschlüsse (epp)

  • Teaching

    Details

    Faculty Faculty of Humanities
    Domain Philosophy
    Code UE-L01.02648
    Languages German
    Type of lesson Proseminar
    Level Bachelor
    Semester AS-2024

    Schedules and rooms

    Summary schedule Thursday 08:15 - 10:00, Hebdomadaire (Autumn semester)

    Teaching

    Responsibles
    • Müller Michael
    Teachers
    • Müller Michael
    Description

    Argumente sind allgegenwärtig. Nicht nur in der Philosophie, sondern auch im Alltag. Wir debattieren und versuchen, durch Argumente unsere Mitmenschen von unseren Ansichten zu überzeugen. Entsprechend sind wir regelmässig mit Argumenten konfrontiert und müssen unsere Meinungen gegebenenfalls anpassen. In diesem Proseminar betrachten wir verschieden Ansichten dazu, was ein gutes Argument ausmacht, wie man Argumente darstellen kann und wann man Argumente akzeptieren soll. Das Ziel dabei ist, kritisch zu reflektieren, welche Anforderungen an Argumente gestellt werden und wann diese angebracht sind.

    Comments

    Die aktive Teilnahme (3 ECTS) bedingt regelmässige Anwesenheit, Vorbereitung jeder Sitzung, rege Teilnahme an der Diskussion und mindestens eine mündliche Präsentation oder eventuell einen schriftlichen Beitrag.

    Die schriftliche Arbeit (3 ECTS) besteht entweder aus einem einzelnen Text von ungefähr zehn A4-Seiten, oder aus mehreren kleinen Arbeiten. Die schriftlichen Arbeiten  müssen gemäss den Vorgaben der einzelnen Lehrpersonen aber spätestens zwei Semester nach dem Proseminar, abgegeben werden. Eine schriftliche Proseminararbeit kann nur bei ungenügenden Noten maximal einmal überarbeitet werden. 

    Softskills No
    Off field Yes
    BeNeFri Yes
    Mobility Yes
    UniPop No

    Documents

    Bibliography

    Stephen E. Toulmin, The Uses of Argument

    Ralph H. Johnson und J. Anthony Blair, Logical Self-Defense

    Douglas Walton, Chris Reed und Fabrizio Macagno, Argumentation Schemes

  • Dates and rooms
    Date Hour Type of lesson Place
    26.09.2024 08:15 - 10:00 Cours MIS 04, Room 4118
    03.10.2024 08:15 - 10:00 Cours MIS 04, Room 4118
    10.10.2024 08:15 - 10:00 Cours MIS 04, Room 4118
    17.10.2024 08:15 - 10:00 Cours MIS 04, Room 4118
    24.10.2024 08:15 - 10:00 Cours MIS 04, Room 4118
    31.10.2024 08:15 - 10:00 Cours MIS 04, Room 4118
    07.11.2024 08:15 - 10:00 Cours MIS 04, Room 4118
    14.11.2024 08:15 - 10:00 Cours MIS 04, Room 4118
    21.11.2024 08:15 - 10:00 Cours MIS 04, Room 4118
    28.11.2024 08:15 - 10:00 Cours MIS 04, Room 4118
    05.12.2024 08:15 - 10:00 Cours MIS 04, Room 4118
    12.12.2024 08:15 - 10:00 Cours MIS 04, Room 4118
    19.12.2024 08:15 - 10:00 Cours MIS 04, Room 4118
  • Assessments methods

    Séminaire - Outside session

    Assessments methods By rating, By success/failure
  • Assignment
    Valid for the following curricula:
    Ens. compl. en Lettres
    Version: ens_compl_lettres

    Lettres [Cours]
    Version: Lettres_v01

    Philosophie 60 [PRE-MA]
    Version: SA20_Pre_MA
    SA17 - Module d'Introduction (Domaine II)
    SA17 - Module de Base (Domaine II)

    Philosophie 60 [PRE-MA]
    Version: PRE_MA
    SA17 - Module de Base (Domaine II)
    SA17 - Module d'Introduction (Domaine II)

    Philosophy 120
    Version: SA17_BA_bi_v01
    1. Jahr > SA17 - Module de Base (Domaine I)

    Philosophy 120
    Version: SA20_BA_bi_v01
    1. Jahr > SA17 - Module de Base (Domaine I)

    Philosophy 120
    Version: SA17_BA_bi_v02
    1. Jahr > SA17 - Module de Base (Domaine I)

    Philosophy 120
    Version: SH05_BA_bi_v01
    1. bis 3. Jahr > Points libres (domaine I)
    1. Jahr > PHS I Philosophie systématique (domaine I)

    Philosophy 30
    Version: SA17_BA_bi_v01
    Grundlagenmodul > SA17 - Module de Base (Programme 30 ECTS)

    Philosophy 60
    Version: SA20_BA_bi_v01
    1. Jahr > SA17 - Module d'Introduction (Domaine II)
    1. Jahr > SA17 - Module de Base (Domaine II)

    Philosophy 60
    Version: SA17_BA_bi_v01
    1. Jahr > SA17 - Module de Base (Domaine II)
    1. Jahr > SA17 - Module d'Introduction (Domaine II)