Description |
Abstract: Die Erforschung von Naturkatastrophen und deren Auswirkungen ist ein Feld von stetig wachsender Bedeutung in der gegenwärtigen Sozialanthropologie. Als Folge des Klimawandels sind immer mehr Menschen auf der ganzen Welt von Umweltereignissen wie Erdbeben, Lawinen, Dürren, Überschwemmungen, Stürme oder Tsunamis betroffen. Gesellschaften müssen sich auf diese extremen Ereignisse vorbereiten und ihre politischen, wirtschaftlichen und sozialen Folgen bewältigen. In diesem Seminar fragen wir kritisch danach, wie Menschen aus verschiedenen Kulturen mit Naturkatastrophen umgehen und diese begreifen. Das Erlernen von Konzepten wie Krise, Gefahr und Risiko, aber auch Vulnerabilität und Resilienz hilft uns zu verstehen, wie sich aussergewöhnliche Umweltereignisse auf soziale Lebenswelten und den Alltag der Menschen auswirken. Anhand ausgewählter Beispiele aus Indonesien, Indien, Nepal, Chile, der Schweiz und den USA untersuchen wir auch, unter welchen politischen Überlegungen humanitäre Arbeit stattfindet. Regierungen, internationale Organisationen und lokale Initiativen entwerfen Hilfs- und Wiederaufbauprogramme, deren Auswirkungen sich nicht nur auf die sichtbare Wiederherstellung von Gebäuden, Strassen, Schienen und anderer Infrastruktur beschränken. Soforthilfemassnahmen und Wiederaufbauprogramme sind von komplizierten Prozessen geprägt, die von Betroffenen oftmals als Wiederholung der eigentlichen Katastrophe beschrieben werden. Im Rahmen des Seminars lernen wir aktuelle theoretische und methodische Debatten zur Anthropologie der Naturkatastrophen kennen. Diese befähigen uns, Entwicklungs- und Wiederaufbauprogramme kritisch zu hinterfragen und die daraus entstehenden sozialen, politischen und wirtschaftlichen Ungleichheiten zu verstehen. Wir werden uns auch mit ethischen Aspekten einer Forschung in Krisengebieten befassen. Leistungen: regelmässige Teilnahme, Lesen der Lektüre (30 Seiten/Woche). Evaluation: Alle Studierenden werden ein selbst entworfenes Studienprojekt durchführen, dass die vielfältigen und komplexen Auswirkungen von extremen Umweltereignissen darstellt und in Form eines Podcast oder einer visuellen Story Map kommuniziert wird. |
Comments |
Die erste Sitzung des Seminares ist obligatorisch für Studierende, die Interesse am Seminar haben. Dies Unterrichtseinheit wird im HYBRIDMODUS (Live-Streaming des Seminars, das im Klassenmodus stattfindet; Live-Onlinediskussionen und -Gruppenarbeiten zwischen allen Studierenden) durchgeführt |