Vertiefung ZPO
-
Enseignement
Détails
Faculté Faculté de droit Domaine Droit Code UE-DDR.00541 Langues Allemand Type d'enseignement Séminaire
Cursus Master Semestre(s) SP-2024 Enseignement
Responsables - Mabillard Ramon
Enseignants - Mabillard Ramon
Assistants - Dänzer Raphael
- Gnädinger Raffael
Description Das Seminar findet ausschliesslich als Präsenzseminar statt und dient der Simulation und dem Nachspielen ausgewählter Aspekte eines erstinstanzlichen Zivilprozesses.
Dabei werden Sie in Gruppen eingeteilt, die entlang des Semesters jeweils das Schlichtungsgesuch, die Klage, die Klageantwort und einen mündlichen Parteivortrag (Plädoyer) sowie die entsprechenden prozessleitenden Verfügungen schriftlich abfassen.
Nach einer einleitenden Veranstaltung treffen Sie sich zu vier weiteren Veranstaltungen, an denen die bereits eingereichten Prozessakten analysiert, die darauf folgend einzureichenden Prozessakten vorbesprochen und die Schlichtungs- sowie die Hauptverhandlung simuliert werden. Dabei übernehmen Sie die verschiedenen Rollen der Prozessakteure (Parteien, Anwält:innen, Richter:innen, Zeug:innen etc.).
Während allen Veranstaltungen besteht Anwesenheitspflicht.
Objectifs de formation Sie haben ihre bereits vorhandenen Grundkenntnisse des Zivilprozessrechts aufgrund einer Simulation und dem Nachspielen eines erstinstanzlichen Zivilprozess einem klinischen Bewährungstest unterzogen und erste Einsichten in die Praxis des Prozessierens erlangt. Sie verfügen über die Grundlagen, um Rechtsschriften und weitere Prozessakten in der Praxis zu verfassen.
Description des examens Ihr Lernerfolg wird aufgrund der schriftlich eingereichten Prozessakten (Gruppenleistung) sowie Ihrer Teilnahme an den verschiedenen Seminarveranstaltungen (Individualleistung) beurteilt.
Die Bewertung fokussiert dabei neben der Richtigkeit Ihrer Ausführungen insbesondere auf Ihre Fähigkeit, prozessrelevante Probleme zu erkennen und einschlägige Rechtsquellen zu recherchieren (Analyse) sowie Lösungsansätze in den Prozess einzubringen (Synthese).
Das Seminar findet «open book» statt, weshalb sämtliche verfügbaren Hilfsmittel (eigene Gesetze, Lehrbücher, Rechtsprechung, persönliche Notizen etc.) verwendet werden dürfen.
Die Noten werden Ende Semester fristwahrend für die 2. Prüfungssession bekannt gegeben.
Places disponibles 20 Documents
Bibliographie Weitere Angaben werden zu gegebener Zeit auf moodle aufgeschaltet werden.
-
Modalités d'évaluation
Séminaire
Mode d'évaluation Par note Description Ihr Lernerfolg wird aufgrund der schriftlich eingereichten Prozessakten (Gruppenleistung) sowie Ihrer Teilnahme an den verschiedenen Seminarveranstaltungen (Individualleistung) beurteilt.
Die Bewertung fokussiert dabei neben der Richtigkeit Ihrer Ausführungen insbesondere auf Ihre Fähigkeit, prozessrelevante Probleme zu erkennen und einschlägige Rechtsquellen zu recherchieren (Analyse) sowie Lösungsansätze in den Prozess einzubringen (Synthese).
Das Seminar findet «open book» statt, weshalb sämtliche verfügbaren Hilfsmittel (eigene Gesetze, Lehrbücher, Rechtsprechung, persönliche Notizen etc.) verwendet werden dürfen.
Die Noten werden Ende Semester fristwahrend für die 2. Prüfungssession bekannt gegeben.
-
Affiliation
Valable pour les plans d'études suivants: Comparative Law 90 [MA]
Version: 20221107
Crédits spéciauxPrestations supplémentairesCours semestriels / Cours blocSéminaires
Droit 90 [MA]
Version: 20221107
SéminairesCrédits spéciauxPrestations supplémentaires
Etudes juridiques 90 [MA]
Version: 20160122
Prestations supplémentairesBranches à option