Unternehmenssteuerrecht
-
Enseignement
Détails
Faculté Faculté de droit Domaine Droit Code UE-DDR.00539 Langues Allemand Type d'enseignement Séminaire
Cursus Master Semestre(s) SA-2024 Horaires et salles
Horaire résumé Vendredi 11:15 - 14:00, Cours bloc (Semestre d'automne)
Enseignement
Responsables - Hinny Pascal
Enseignants - Hinny Pascal
Description Diese Lehrveranstaltung wird im Herbstsemester 2024 nicht gestreamt.
- Einführung in das Unternehmenssteuerrecht mit folgenden Themenbereichen: Unterschiede und Gemeinsamkeiten bei der Besteuerung von Unternehmen als Personenunternehmen oder Kapitalgesellschaften.
- Allgemeine Grundsätze der Unternehmensbesteuerung: Gründung, Finanzierung, Geschäftstätigkeit und Liquidation einer juristischen Person
- Steuerliche Behandlung von Umstrukturierungen von juristischen Personen;
- Steuerliche Behandlung von Kauf und Verkauf von Unternehmen;
- Es werden externe Fachspezialisten als Referenten hinzugezogen bzw. bei Exkursionen besucht.
Das Seminar wird im Herbstsemester geführt. Es ist auf maximal 25 Teilnehmer begrenzt.
Einführung: Im Rahmen von zwei Vorlesungsblöcken à drei Lektionen. Termine etc. bei der Deutschsprachigen Beschreibung.
Anschliessend erhalten die Studenten je einzeln ein Thema für eine verkürzte Seminarar bzw. ein Kurzreferat.
Objectifs de formation Die Studierenden sollen am Ende des Seminars:
- einen Überblick über die sich bei der Besteuerung von Unternehmen stellenden Fragen haben
- einfache unternehmenssteuerliche Standardprobleme selbständig lösen können
Conditions d'accès Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar ist ein abgeschlossenes Grundstudium, Bachelor, wobei Grundkenntnisse im Steuerrecht erworben worden sein müssen.
Anmeldung und Fragen bitte unter: pascal.hinny@unifr.ch
Description des examens - Kurzreferat von 15 Minuten mit Folienpräsentation im Rahmen einer obligatorisch zu besuchenden eintägigen Blockveranstaltung, voraussichtlich extra muros (in Zürich am 5.12.23);
- Verkürzte Seminararbeit von ca. 30' – 40'000 Zeichen (inkl. Leerschlägen), welche bis zum Ende des Herbstsemesters physisch und elektronisch einzureichen ist.
Die Benotung des Seminars erfolgt aus einer Gesamtbeurteilung des Kurzreferats (einschliesslich der verwendeten Folien) und der Seminararbeit.
Places disponibles 25 -
Dates et salles
Date Heure Type d'enseignement Lieu 11.10.2024 11:15 - 14:00 Cours MIS 03, salle 3024 18.10.2024 11:15 - 14:00 Cours MIS 03, salle 3024 -
Modalités d'évaluation
Séminaire
Mode d'évaluation Par note Description - Kurzreferat von 15 Minuten mit Folienpräsentation im Rahmen einer obligatorisch zu besuchenden eintägigen Blockveranstaltung, voraussichtlich extra muros (in Zürich am 5.12.23);
- Verkürzte Seminararbeit von ca. 30' – 40'000 Zeichen (inkl. Leerschlägen), welche bis zum Ende des Herbstsemesters physisch und elektronisch einzureichen ist.
Die Benotung des Seminars erfolgt aus einer Gesamtbeurteilung des Kurzreferats (einschliesslich der verwendeten Folien) und der Seminararbeit.
-
Affiliation
Valable pour les plans d'études suivants: BcMa - Gestion d'entreprise - 30 ECTS
Version: 2021-SA_V01
Cours à choix - 30 ECTS > ACC: Accounting and Control
BcMa - Informatique de gestion - 30 ECTS
Version: 2020-SA_V01
Cours > Modules gestion d'entreprise > ACC: Accounting and Control
Comparative Law 90 [MA]
Version: 20221107
Crédits spéciauxSéminairesPrestations supplémentairesCours semestriels / Cours bloc
Droit 90 [MA]
Version: 20221107
Crédits spéciauxSéminairesPrestations supplémentaires
Etudes juridiques 90 [MA]
Version: 20160122
Prestations supplémentairesBranches à option
Ma - Accounting and Finance - 120 ECTS
Version: 2024-SP_V02 - DD Caen
Cours UniFr > Modules "Data Analytics" et "Audit et Fiscalité": min. 2 cours > Domaine Audit et Fiscalité
Ma - Accounting and Finance - 90 ECTS
Version: 2021-SA_V02 - Dès SA-2024
Cours - 72 ECTS > Modules "Data Analytics" et "Audit et Fiscalité": min. 3 cours > Domaine Audit et Fiscalité
Ma - Business Communication : Informatique de gestion - 90 ECTS
Version: 2024-SA_V03
Informatique de gestion > Cours > Modules gestion d'entreprise > ACC: Accounting and Control
Ma - Informatique de gestion - 90 ECTS
Version: 2020-SA_V01
Cours - min. 45 ECTS > Modules gestion d'entreprise - max. 15 ECTS > ACC: Accounting and Control