Proseminar: Die Enneaden: Einführung in Plotins Philosophie (pan)

  • Enseignement

    Détails

    Faculté Faculté des lettres et des sciences humaines
    Domaine Philosophie
    Code UE-L01.02610
    Langues Allemand
    Type d'enseignement Proséminaire
    Cursus Bachelor
    Semestre(s) SP-2025

    Horaires et salles

    Horaire résumé Mardi 13:15 - 15:00, Hebdomadaire, MIS 02, salle 2118 (Semestre de printemps)

    Enseignement

    Responsables
    • Sabrier Pauline Annick
    Enseignants
    • Sabrier Pauline Annick
    Description

    Der Philosoph Plotin ist der Gründer des Neuplatonismus. Mit dieser Bezeichnung ist eine philosophische Strömung der Spätantike gemeint, deren Anhänger sich als Fortsetzer der Philosophie Platons sahen. Im Gegensatz zu anderen Denkern der Spätantike sind all seine Schriften erhalten: die Enneaden, die aus sechs Büchern bestehen, jedes in neun Kapitel gegliedert, die von Plotins Schüler Porphyrios zusammengestellt wurden. Plotins Philosophie ist vor allem für ihre abstrakte Metaphysik bekannt, die das Eine als das oberste Prinzip identifiziert. Aus diesem Prinzip leitet er ein System der Gesamtheit des Realen her. Im Seminar werden wir rekonstruieren, wie Plotin zur Idee des Einen als oberstem Prinzip kam. Dafür werden wir versuchen, ausgehend von der Lektüre von ausgewählten Abschnitten der Enneaden, einen Überblick über Plotins ganzes System zu bekommen. Ziel ist es, Plotin nicht nur als einen Meilenstein in der Geschichte der Philosophie zu betrachten, sondern auch als einen echten Philosophen, der sich mit den Thesen von bekannteren Philosophen wie Platon, Aristoteles und den Stoikern auseinandersetzt.

    Softskills Non
    Hors domaine Oui
    BeNeFri Oui
    Mobilité Oui
    UniPop Non
  • Dates et salles
    Date Heure Type d'enseignement Lieu
    18.02.2025 13:15 - 15:00 Cours MIS 02, salle 2118
    25.02.2025 13:15 - 15:00 Cours MIS 02, salle 2118
    04.03.2025 13:15 - 15:00 Cours MIS 02, salle 2118
    11.03.2025 13:15 - 15:00 Cours MIS 02, salle 2118
    18.03.2025 13:15 - 15:00 Cours MIS 02, salle 2118
    25.03.2025 13:15 - 15:00 Cours MIS 02, salle 2118
    01.04.2025 13:15 - 15:00 Cours MIS 02, salle 2118
    08.04.2025 13:15 - 15:00 Cours MIS 02, salle 2118
    15.04.2025 13:15 - 15:00 Cours MIS 02, salle 2118
    29.04.2025 13:15 - 15:00 Cours MIS 02, salle 2118
    06.05.2025 13:15 - 15:00 Cours MIS 02, salle 2118
    13.05.2025 13:15 - 15:00 Cours MIS 02, salle 2118
    20.05.2025 13:15 - 15:00 Cours MIS 02, salle 2118
    27.05.2025 13:15 - 15:00 Cours MIS 02, salle 2118
  • Modalités d'évaluation

    Séminaire - Hors session

    Mode d'évaluation Par note, Par réussi/échec
    Description

    Die aktive Teilnahme (3 ECTS) bedingt regelmässige Anwesenheit, Vorbereitung jeder Sitzung, rege Teilnahme an der Diskussion und mindestens eine mündliche Präsentation oder eventuell einen schriftlichen Beitrag.

    Die schriftliche Arbeit (3 ECTS) besteht entweder aus einem einzelnen Text von ungefähr zehn A4-Seiten, oder aus mehreren kleinen Arbeiten. Die schriftlichen Arbeiten  müssen gemäss den Vorgaben der einzelnen Lehrpersonen aber spätestens zwei Semester nach dem Proseminar, abgegeben werden. Eine schriftliche Proseminararbeit kann nur bei ungenügenden Noten maximal einmal überarbeitet werden. 

  • Affiliation
    Valable pour les plans d'études suivants:
    Enseignement complémentaire en Lettres
    Version: ens_compl_lettres

    Lettres [Cours]
    Version: Lettres_v01

    Philologie classique 120
    Version: SA17_BA_fr_dt_bil_V01
    8. Compétences transversales complémentaires (CTC)

    Philosophie 120
    Version: SA17_BA_bi_v01
    Première année > SA17 - Module de Base (Domaine I)

    Philosophie 120
    Version: SA17_BA_bi_v02
    Première année > SA17 - Module de Base (Domaine I)

    Philosophie 120
    Version: SA20_BA_bi_v01
    Première année > SA17 - Module de Base (Domaine I)

    Philosophie 30
    Version: SA17_BA_bi_v01
    Module de base > SA17 - Module de Base (Programme 30 ECTS)

    Philosophie 60
    Version: SA17_BA_bi_v01
    Première année > SA17 - Module d'Introduction (Domaine II)
    Première année > SA17 - Module de Base (Domaine II)

    Philosophie 60
    Version: SA20_BA_bi_v01
    Première année > SA17 - Module d'Introduction (Domaine II)
    Première année > SA17 - Module de Base (Domaine II)

    Philosophie 60 [PRE-MA]
    Version: PRE_MA
    SA17 - Module d'Introduction (Domaine II)
    SA17 - Module de Base (Domaine II)

    Philosophie 60 [PRE-MA]
    Version: SA20_Pre_MA
    SA17 - Module d'Introduction (Domaine II)
    SA17 - Module de Base (Domaine II)