Grundkurs/Methodenkurs I/II : Kodikologie - Fragmentologie

  • Enseignement

    Détails

    Faculté Faculté des lettres et des sciences humaines
    Domaine Histoire
    Code UE-L14.02213
    Langues Allemand
    Type d'enseignement Cours
    Cursus Bachelor
    Semestre(s) SA-2024

    Horaires et salles

    Horaire résumé Lundi 15:15 - 17:00, Hebdomadaire (Semestre d'automne)

    Enseignement

    Enseignants
    • Cooper Luke
    Description

    Methodenkurs I/II: Kodikologie - Fragmentologie

    Die Überlieferungsgeschichte mittelalterlicher Manuskripte ist von zahlreichen Glücks- und Unglücksfällen geprägt; enorme Bestände von Handschriften sind verloren gegangen, viele Geschichtsquellen sind nur bruchstückhaft erhalten. Fragmente spielen deshalb eine wichtige, wenn auch besonders komplizierte Rolle für das Verständnis mittelalterlicher Geschichte.

    Die fragmentarische Überlieferungsform stellt die Forschung vor besondere Aufgaben, was die Identifizierung, Datierung und inhaltliche Auswertung der Handschriftenbruchstücke betrifft. Die Fragmentenkunde setzt aufgrund dieser materiellen Grundlage eigene digitale Arbeitsweisen ein, um fragmentiertes Handschriftenmaterial zu rekonstruieren, genauer zu beschreiben und in manchen Fällen überhaupt lesbar zu machen.

    Diese Spannung zwischen der bruchstückhaften materiellen Grundlage, die zu einer Unterschätzung der Fragmentenkunde geführt hat, und den methodologischen sowie theoretischen Innovationen, die für die Kodikologie im Allgemeinen von zunehmender Bedeutung sind, wird im Kurs auf feldanalytischer Ebene diskutiert. Aktuell nimmt die Fragmentologie in der Kodikologie an Bedeutung zu.

    Der Methodenkurs «Kodikologie – Fragmentologie» führt in die systematische wissenschaftliche Beschäftigung mit mittelalterlicher fragmentarischer Überlieferung ein. Anhand von Fragmenten historiographischer Texte des hohen und späten Mittelalters wird in die kodikologische Analyse und Beschreibung von mittelalterlichen Fragmenten eingeübt.

    Ziel des Methodenkurses ist es, die im Semester erarbeiteten Beschreibungen zusammen mit den Digitalisaten der Handschriftenfragmente auf der Online-Plattform ›Fragmentarium‹ zu veröffentlichen (fragmentarium.ms). Auf der Freiburger Plattform sind schon mehr als 6.000 Fragmente in digitaler Form frei zugänglich.

    Eine Auswahl an Fragmenten werden am Beginn des Semesters vorgestellt und zur Bearbeitung an die einzelnen Studierenden zugeteilt. Vorschläge seitens der Studierenden, welche historiographisch relevanten Fragmente publiziert und beschrieben werden könnten, werden in den ersten Seminarsitzungen gerne entgegengenommen.

    Softskills Non
    Hors domaine Non
    BeNeFri Oui
    Mobilité Oui
    UniPop Non
  • Dates et salles
    Date Heure Type d'enseignement Lieu
    16.09.2024 15:15 - 17:00 Cours MIS 04, salle 4118
    23.09.2024 15:15 - 17:00 Cours MIS 04, salle 4118
    30.09.2024 15:15 - 17:00 Cours MIS 04, salle 4118
    07.10.2024 15:15 - 17:00 Cours MIS 04, salle 4118
    14.10.2024 15:15 - 17:00 Cours MIS 04, salle 4118
    21.10.2024 15:15 - 17:00 Cours MIS 04, salle 4118
    28.10.2024 15:15 - 17:00 Cours MIS 04, salle 4118
    04.11.2024 15:15 - 17:00 Cours MIS 04, salle 4118
    11.11.2024 15:15 - 17:00 Cours MIS 04, salle 4118
    18.11.2024 15:15 - 17:00 Cours MIS 04, salle 4118
    25.11.2024 15:15 - 17:00 Cours MIS 04, salle 4118
    02.12.2024 15:15 - 17:00 Cours MIS 04, salle 4118
    09.12.2024 15:15 - 17:00 Cours MIS 04, salle 4118
    16.12.2024 15:15 - 17:00 Cours MIS 04, salle 4118
  • Modalités d'évaluation

    Projet - Hors session

    Mode d'évaluation Par note, Par réussi/échec
  • Affiliation
    Valable pour les plans d'études suivants:
    Enseignement complémentaire en Lettres
    Version: ens_compl_lettres

    Geschichte 30 [BA_SI]
    Version: SA16_BASI_de_v02
    BA_SI 30 Grundlagenmodul (Studienplan 2016)

    Geschichte 30 [BA_SI]
    Version: SA16_BASI_bi_v01
    Modules obligatoires > BA_SI 30 Grundlagenmodul (Studienplan 2016)

    Histoire 120
    Version: SA16_BA_bi_v02
    Obligatoire > Module d'introduction (plan d'études 2016)
    Modules à choix > Histoire médiévale > Module d'approfondissement Histoire médiévale (plan d'études 2016)
    Modules à choix > Histoire médiévale > Module travail de Bachelor Histoire médiévale (plan d'études 2016)

    Histoire 120
    Version: SA16_BA_bi_v01
    Modules à choix > Histoire médiévale > Module travail de Bachelor Histoire médiévale (plan d'études 2016)
    Modules à choix > Histoire médiévale > Module d'approfondissement Histoire médiévale (plan d'études 2016)
    Obligatoire > Module d'introduction (plan d'études 2016)

    Histoire 30
    Version: SA16_BA_bi_v01
    Module obligatoire > Module d’introduction (30-60) - plan d’études 2016

    Histoire 50
    Version: SA19_BASI_bi_V01
    Obligatoire > BA_SI 50 Module d'introduction (plan d'études 2019)

    Histoire 60
    Version: SA16_BA_bi_v01
    Modules à choix > Histoire médiévale > Module d'approfondissement Histoire médiévale (plan d'études 2016)
    Module obligatoire > Module d’introduction (30-60) - plan d’études 2016

    Lettres [Cours]
    Version: Lettres_v01