Auszüge aus Rektorats-Geschäften Publié le 31.03.2025
Finanzielle Unterstützung für Start-ups
Drei aussichtsreiche Start-up-Projekte erhalten vom Rektorat finanzielle Hilfe aus einem universitären Innovationsfonds. Ein neues Netzwerk für Professorinnen wurde an der Unifr gegründet. Derweil schreitet die Gründung der neuen Fakultät in grossen Schritten voran mit der Genehmigung mehrerer Rechtserlasse. Letztlich konnten kompetente Personen für diverse Schlüsselpositionen an der Unifr gefunden werden.
Le Rectorat a pris note de la fondation du Réseau de femmes professeures à l'Unifr. Les deux Vice-rectrices et la Rectrice ont participé à l’événement fondateur. Unies par un besoin reconnu de connexion, de collaboration et de plaidoyer, elles ont créé une plateforme pour construire une communauté de soutien pour les femmes évoluant dans le monde académique à l’Université de Fribourg. Le Réseau vise à renforcer les capacités des professeures en encourageant l'échange d'idées, en tissant des relations porteuses de sens et en stimulant l'innovation et les interactions entre paires.
Start-up-Grants
Das Rektorat hat auf Antrag des Intellectual Property Boards beschlossen, drei Start-up-Projekte finanziell zu unterstützen. Jenes von Prof. tit. Lucas Spierer will Videospiele derart entwickeln, dass sie das Essverhalten ändern, um eine bessere Gesundheit zu erreichen. Das Projekt von Prof. Curzio Rüegg zielt darauf ab, Mutationen in der zellulären DNA schneller und günstiger nachzuweisen, um frühzeitig auf die wirksamste Krebstherapie setzen zu können. Dr. Timur Ashirovs Projekt SEPARATIC arbeitet an einem Membrantrennverfahren zur Steigerung der Effizienz von Wasserstoff-Brennstoffzellen.
Nominations
Le nouveau Directeur administratif s’appelle Grégoire Vittoz. L’ancien Directeur d'Addiction Suisse succède à Alexandre Gachet qui a quitté l'Unifr fin mars 2025 pour devenir Secrétaire général de la Direction de l'éducation et des affaires culturelles (DFAC).
Le Doyen fondateur, le Professeur Philippe Genoud, restera à la tête de la nouvelle Faculté des sciences de l'éducation et de la formation après sa fondation officielle le 1er août 2025. La Professeure Veronika Hoffmann sera, quant à elle, doyenne de la Faculté de théologie à partir de cette date, alors que le Professeur Michael Walch prendra la tête de la Faculté des sciences et de médecine.
Le corps professoral est désormais présidé par le Professeur Basile Cardinaux de la Faculté de droit. Il succède au Professeur Raphaël Bonvin (SciMed).
Fakultät für Erziehungs- und Bildungswissenschaften:
Das Rektorat hat die folgenden Erlasse der neuen Fakultät genehmigt:
- Statuten vom 28. November 2024 des Heilpädagogischen Instituts der Universität Freiburg;
- Reglement vom 28. November 2024 über die Erlangung der Doktorwürde an der Fakultät für Erziehungs- und Bildungswissenschaften;
- Reglement vom 28. November 2024 über die Ehrenauszeichnungen an der Fakultät für Erziehungs- und Bildungswissenschaften.
Zudem nahm das Rektorat Kenntnis von den Richtlinien vom 28. November 2024 über die Verleihung des Titels einer Titularprofessorin oder eines Titularprofessors an dieser Fakultät.
Coopération européenne
Le projet AcrossEU d’une alliance de plusieurs universités européennes, à laquelle avait également participé l’Unifr, n’a finalement pas été sélectionné par l’UE, bien que ce projet a, à chaque tentative, reçu le seal of excellence, preuve d’un excellent résultat. C’est pourquoi presque toutes les universités formant cette alliance ont décidé de continuer à collaborer afin de mettre en place divers projets européens. Le Rectorat de l’Unifr a décidé de soutenir les activités de ce réseau.
Data Protection Officer
Zur Unterstützung der Forschenden und aufgrund der gesetzlichen Vorgaben hat das Rektorat hat die Grundlagen (Reglement) für die Schaffung der Stelle einer bzw. eines Datenschutzbeauftragten der Unifr verabschiedet. Sobald das Reglement fertiggestellt ist, wird es in der systematischen Sammlung veröffentlicht. Die Stelle wird demnächst ausgeschrieben.
Crèche universitaire
Le Rectorat a approuvé le projet d’une nouvelle convention avec la crèche universitaire sise à la Rue Guillaume-Techtermann 4 à côté du Centre Fries et adapté les directives correspondantes. Organisée en tant qu’association, la crèche peut ainsi conserver une continuité dans ses activités qui sont avant tout en faveur des membres de la communauté universitaire.
Begleit- und Diensthunde auf dem Campus
Das Rektorat beschliesst, das Verbots von Haustieren auf dem Universitätscampus beizubehalten. Allerdings wird es künftig möglich sein, mit vorheriger Genehmigung nicht nur Begleit- und Diensthunde mit abgeschlossener Ausbildung mitzubringen, sondern auch solche Hunde, die sich noch in der Ausbildung befinden. Die Genehmigung ist an bestimmte Bedingungen geknüpft. So müssen die Hunde unter anderem ordnungsgemäss bei der Fondation romande pour chiens guides d'aveugles (oder deren Pendant in der Deutschschweiz) registriert sein, entsprechendes Geschirr tragen und die Bürokolleg_innen müssen mit der Mitnahme eines Hundes einverstanden sein.
Photo: Stemutz.com