Psychologie
Arbeiten Kinder besser allein als in Gesellschaft?
12.03.2025
Die Anwesenheit einer unbekannten Person kann die Geschwindigkeit, mit der Kinder Tests absolvieren, erheblich verlangsamen. Zu diesem Schluss kommt eine Studie mit 123 Kindern. Diese Erkenntnis ist keineswegs trivial, sondern unterstreicht die Bedeutung des physischen und sozialen Umfelds, da es die kognitive Kontrolle beeinflussen kann.
Mehr lesen
Alma&Georges | Webzine
Wenn die Geschlechterverteilung die Karrierezufriedenheit von Frauen beeinflusst
10.01.2025
Welchen Einfluss hat die Geschlechterverteilung innerhalb eines Unternehmens auf die Zufriedenheit von Frauen in Bezug auf ihre Karriere? Eine umfassende internationale Umfrage, die unter 2291 Frauen in…
Mehr lesen
Künstliche Intelligenz
Interdisziplinäres Forschungsprojekt «Performing AI» untersucht künstliche Intelligenz als kulturelles Phänomen
14.11.2024
Forschende der Universität Fribourg leiten gemeinsam mit Schweizer und japanischen Hochschulpartnern ein internationales Projekt zur Untersuchung von KI in Gesellschaft, Kunst und Wissenschaft.
Mehr lesen
News
Universität Freiburg und Holcim gründen eine Forschungsgruppe zum Thema Resiliente Strategien Multinationaler Unternehmen
15.10.2024
Die Universität Freiburg und Holcim gehen eine Partnerschaft ein, um eine von Holcim gestiftete Forschungsgruppe an der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften einzurichten. Ihr Ziel ist es,…
Mehr lesen
Politik und Presse
«Inseratenaffäre»: Auffällige Abweichungen in der Berichterstattung
14.10.2024
Ein Forschungsteam unter Beteiligung der Universität Freiburg untersucht in einer neuen Studie die «Inseratenaffäre» in Österreich und zeigt, dass das Boulevardmedium OE24 den ehemaligen Bundeskanzler…
Mehr lesen
Ernährung
Eröffnung des Interfakultären Zentrums für Lebensmittelwissenschaften
27.09.2024
Das neue Interfakultäre Zentrum für Lebensmittelwissenschaften wurde 2023 auf Anregung einer Arbeitsgruppe unter der Leitung von Professor Stefan Salentinig ins Leben gerufen. Alle Fakultäten der Universität…
Mehr lesen
Herbstsemester 2024
Zentrum für Lebensmittelwissenschaften für den ganzen Kanton
17.09.2024
Die fünf Fakultäten der Universität bündeln ihr Wissen, um im kürzlich gegründeten Zentrum dieses vielfältige Thema zu erforschen. Dank einer starken Lebensmittelindustrie und seiner landwirtschaftlichen…
Mehr lesen
Wirtschaft
Faire Rentenpolitik aus gesundheitsökonomischer Sicht
02.07.2024
Die durchschnittlich verbleibende Lebenserwartung im Alter von 65 Jahren ist je nach Beruf sehr unterschiedlich. Wie sieht dann eine faire Rentenpolitik aus? Was würde ein Anstieg des gesetzlichen Renteneintrittsalters…
Mehr lesen
Neues Medieninstitut
Institut und Professur für digitale Kommunikation und Medieninnovation startet im Februar
17.01.2024
Mit Beginn des Frühlingssemesters 2024 entsteht das Institut für digitale Kommunikation und Medieninnovation. Es vereint die Stärken in diesem Bereich der Universität Freiburg und der Fachhochschule Graubünden.…
Mehr lesen
Partnerschaft
Interdisziplinärer Forschungscluster zum Thema «Zukunft der Schweiz»
12.01.2024
An der Universität Freiburg entsteht ein neuer Forschungscluster, der sich mit der Zukunft der Schweiz befasst. Themen sind dabei der gesellschaftliche Wandel, eine zukunftsfähige Wirtschaft sowie die…
Mehr lesen